Pflegeprozess
Anamnese, Pflegeprozess, 4-Phasen-Modell, 6-Phasen-Modell, Dokumentation
Anamnese, Pflegeprozess, 4-Phasen-Modell, 6-Phasen-Modell, Dokumentation
Kartei Details
Karten | 21 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 01.08.2015 / 19.10.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/pflegeprozess4
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pflegeprozess4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Definition Prozess:
Ein Prozess ist eine, durch ein Ereignis ausgelöste Folge von Aktivitäten oder Zuständen, die in einem Endzustand mündet.
Definition Pflegeprozess
Methode zur Planung und Strukturierung der Pflege.
Beschreibungsprozess einer Dynamik mit Systematik.
Was ist die WHO
World Health Organisation
Definieren sie das 4-Phasen-Modell
- Einschätzung
- Planung
- Durchführung
- Auswertung
Wie ist das 6-Phasen -Modell aufgebaut?
Überlegungsschritte
- Informationssammlung
- Pflegediagnose
Durchführung
- Pflege Ziele
- Pflegemaßnahmen
Handlungsschritte
- Durchführung
- Auswertung
6-Phasen-Modell nach.......
Fiechter und Meier
Ziel des Pflegeprozesses nach Fiechter und Meier
auf systematisch Art und Weise dem Bedürfnis des Patienten nach pflegerischer Betreuung zu entsprechen.
In welchen 2 Formen kann der Pfelgeprozess verlaufen?
Kreisförmiger und spiralförmiger Verlauf
Unterschiede Kreisförmiger und spiralförmiger Verlauf des Pfelgeprozesses
kreisförmig: geschlossen = Ziel erreicht
Pflegemaßnahmen durchgeführt = erfolgreich
spiralförmig: immer wieder neue Zielsetzung
nicht vorhersehbar
immer wieder neue Planung
immer wieder neue
Wann gibt es eine Entbindung der Schweigepflicht?
- wenn man vom Patienten oder dessen Vertreter entbunden wird
- in Notfällen
- für gestzlich vorgeschriebene Meldungen
- gegenseitige Information im Team
- wenn jemand eine Straftat plant
- Meldepflichtige Krankheiten
- Nachweis von Erregern
Was wird dokumentiert?
- Wann, wer?
- wie?
- wie oft?
- was?
- unter welchen Bedingungen?
- mit welcher Wirkung durchgeführt?
z.B.
- Stammdaten
- Allgemeinzustand
- Gewohnheiten
- ärtzliche und pflegerische Anamnese
- Diagnosen
Definition Schweigepflicht
die Verpflichtung bestimmter Berufsgruppen, die persönlichen Daten ihrer Klienten, nicht preiszugeben.
Wo wird die Schweigepflicht geregelt?
§203 StGB
Ziele der Pflegedokumentation
- Pflege und Versorgung kann einheitlich fortgeführt werden
- Pflege wird nachvollziehbar und transparent
- Pflege wird koordinierbar
- Pflegeverlauf soll erkennbar werden
- Rechtliche Absicherung
Wie wird dokumentiert
- systematisch, umfassen und lückenlos
- übersichtlich
- zeitnah und individuell
- objektiv und professionell
- überprüfbar und qualitätssichernd
Wo wird dokumentiert?
- Anamnese
Informationssammlung
- Pflegeplan
Pflegediagnosen
Pflegeziele
Pflegemaßnahmen
- Pflegedurchführungsnachweiß
Durchführung der Pflege
- Pflegebericht
Evaluation
Was ist ein Anamnesegespräch?
gegenseitiger Informationsaustausch zwischen Patienten und Bezugspflegekraft
Welche Informationsquellen gibt es?
1. direkte Quelle = Patient selbst
2. indirkekte Quelle
Angehörige, Bezugspersonen
Literatur
eigenes Wissen
Krankenakte
Welche Arten von Informationen gibt es
1. objektive Information
sachlich
wertfrei
messbar
2. subjektive Informationen
unmittelbares Empfinden des Patienten
nicht messbar
z.B. Hunger, Schmerzen
Nennen sie die Phasen des Anmanesegesprächst
- Vorbereitungsphase
- Orientierungsphase
- Durchführungsphase
- Zusammenfassung
Was muss für ein Anamnesegespräch vorbereitet werden?
- Raum
- Patient
- Station
- Gesprächsführer
-
- 1 / 21
-