Premium Partner

Pflegediagnosen und Pflegediagnosen-Klasssifikationen

PD und Klasssifikation der PD

PD und Klasssifikation der PD


Kartei Details

Karten 13
Lernende 18
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 03.01.2015 / 06.08.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/pflegediagnosen_und_pflegediagnosenklasssifikationen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pflegediagnosen_und_pflegediagnosenklasssifikationen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie verläuft der Diagnostische Prosses bei einder Pflegediagnose?

1. Assesment

2. Diagnose (PD)

3. Planung

4. Durchführung

5. Evaluation und Auswertung

Was bedeutet Pflegeassessment, was wird da gemacht?

Sammeln der Daten und Zusammenfassen der Kennzeichen entsprechend dem Assesmentinstrumenten.

Wie wird eien PD nach Hypothesen formuliert?
 

  • Identifizieren der allgemeinen Problemen
  • Sammlung weitere Daten je nach Bedarf
  • Nochmalige Zusammenfassung der Daten, generieren mehrere diagnostische Hypothesen.

WIe wird eine diagnostische Hypothese überprüft?
 

Je nach Bedarf wird jede Pflegediagnose je nach Informationen, nochmals überprüft. Es werden erneut eigen Informationen gesammelt, so wird die ganze PD erneut überprüft und verbessert bei bedarf.

WIe wird eine PD nach PESR überprüft?

P -> Angepasst auf Patientensituation = 7 Achsen

E -> Auswählen, was zur Patienten Situation passt. (Konkret)

S -> Auswählen was zur Patienten Situation passt. (Konkret)

R -> Ressource des Patienten

Was sind die 7 Achsen?

  1. Achse: Der Diagnostische Fokus
  2. Achse: Subjekt der Diagnose (Individuum, Familie, Gruppe, Gesellschaft)
  3. Achse: Beurteilung ( Beeinträchtigt, ineffektiv)
  4. Achse: Lokalisation ( Blase, auditorisch, zerebral)
  5. Achse: Alter ( Säugling, Kind, Erwachsener)
  6. Achse: Zeit (Chronisch, Akut, intermittierend)
  7. Achse: Status der Diagnose (Aktuell, Risiko, Gesundheitsfördernd)

Was soll beim Formulieren einer PD beachtet werden?

Wichtig ist, dass man sich nicht an den Symptomen orientiert, sonder an den Ursachen.

Was ist die Terminologie?

Als Terminologie wird der Gesamtbestand der Begriffe und Benennungen in einem Fachgebiet benannt. Die Terminologie ist die Gesamtheit der in meinem Fachgebiet üblichen Fachwörter und Fachausdrücke.