Pflege von Pflanzflächen und Gehölzen: Die Rose
Botanisches, Einteilung der Rosen, Rosenpflanzung, Schnitt, Pflege durch die Jahreszeiten
Botanisches, Einteilung der Rosen, Rosenpflanzung, Schnitt, Pflege durch die Jahreszeiten
Kartei Details
Karten | 32 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 23.01.2015 / 02.11.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/pflege_von_pflanzflaechen_und_gehoelzen_die_rose
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pflege_von_pflanzflaechen_und_gehoelzen_die_rose/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Erläutern Sie 4 allgemeine Schnitthinweise zu Rosen.
1. Der Schnitt richtet sich danach, ob die Rose am dies- oder mehrjährigen Holz blüht, ist also bei verschiedenen Rosengruppen unterschiedlich. Der Kunde legt individuell auch fest, wie hoch/ dicht die Rose sein soll.
2. Für alle Rosen gilt: Totes Holz, nach innen wachsendes Holz entfernen
3. Wildtriebe, also Zweige; die unterhalb der Veredelungsstelle am Wurzelhals austreiben, müssen entfernt werden.
4. Es wird auf ein nach aussen zeigendes Auge geschnitten, Schräg nach innen herunter, 1/2cm über diesem mit scharfer Schere.
Rosen können nach Wuchsform und Verwendungsmöglichkeiten eingeteilt werden, z.B. in der Schweiz nach "Rosen Huber".
1.Englische Rosen/ Romantica Rosen
2. Teehybriden (Edelrosen)
3. Polyantha- / Floribundarosen
4. Zwergrosen und Miniaturrosen
5. Bodendeckerrosen
6. Kletter- und Rankrosen
7. Climbing-Rosen
8. Strauchrosen
9. Wildrosen
10. Historische Rosen
Was können Sie tun, um Rosen fachgerecht durch den Winter zu bringen? Ergänzen Sie, zu welcher Zeit.
Wann können Sie den Winterschutz wieder entfernen?
Im November kürzen Sie die Triebe um 1/3 ein und verteilen gut verrotteten Kuh- oder Pferdemist. Sie häufeln empfindliche Sorten in rauen Lagen mit Erde an. Sie decken die Rosen mit Tannenreisig oder Vlies ab (Kletterrosen im untersten Bereich), als Austrocknungs- und Sonnenschutz. Im Januar oder Februar bei besonders starken Frösten Winterschutzmassnahmen verstärken.
Ende März wird der Winterschutz in einer nicht zu sonnigen Periode entfernt. Mist wird untergegraben.
Beschreiben Sie Schnittmassnahmen an Kletterrosen. Gibt es Unterschiede zwischen öfter blühenden Kletterrosen und Ramblern im Schnittvorgehen?
Mehrfach blühende Kletterrosen werden jährlich zurückgeschnitten. Alle Triebe, die sich nicht leiten lassen, weil sie in falsche Richtungen laufen, werden entfernt. Auch alle Seitentriebe werden auf 3-5 Augen zurückgenommen, um eine starke Blüte zu sichern. Nehmen Sie bei alten Exemplaren gelegentlich einen Alttrieb ganz heraus; zur Verjüngung und damit der Stock bodennah belaubt ist.
Wenn man Einmalblühende Rambler auf Gehölze klettern lässt, müssen diese nicht geschnitten werden. Z.B. zur Hauswandbegrünung muss jedoch der Schnitt erfolgen. Beim Zapfenschnitt auf Seitentriebe belassen Sie nur 2-3 Augen. Ansonsten wie bei mehrmals blühenden Kletterrosen.
1) Warum spricht der Fachmann bei Rosen eher von Stacheln als von Dornen?
2) Wozu dienen die Rosenstacheln?
3) Nennen Sie 5 Grundtypen von Rosenstacheln
1) Weil es sich bei Dornen um Sprossmetamorphosen (Umwandlungen) handelt, die Stacheln der Rosen jedoch lediglich Ausstülpungen der Aussenhaut bilden.
2) Rosenstacheln werden als Schutz gegen Tierfrass genutzt. Bodennahe Triebe sind oft besonders stachelig. Bei Spreizklimmern dienen die Stacheln auch zum Festhalten an Stützen.
3) Es gibt hakige, sichelige, leicht gekrümmte, gerade Stacheln, weiter auch Nadelstacheln und Stachelborsten.
Welche spezifische Eigenschaft besitzen (im Vergleich zu ebenfalls hochwachsenden Teehybriden) Strauchrosen, die sie aesthetisch von anderen Gruppen abheben? Nennen Sie je 2 Beispiele von einmalblühenden bzw. öfter blühenden Strauchrosen.
Sie wachsen nicht sparrig, sondern haben einen ansprechenden, strauchförmigen, bei bestimmten Arten auch überhängenden Wuchs, erreichen 1-3 Meter Höhe.
Oefterblühende Strauchrosen sind z.B. "Schneewittchen", "Chinatown"
Einfachblühende Strauchrosen sind die perlschnurartig überhängende "Ferdy" oder die ungefüllte "Schloss Heidegg"
Wie sieht die Anordnung der Blüte(n) bei Rosen aus? Welche Möglichkeiten gibt es?
Je nach Art sind Blüten einzelstehend, end- oder seitenständig.
Bei mehrblütigen Rosen stehen sie in traubigen, rispigen oder doldig verkürzten Ständen.
Wo liegt die Veredelungsstelle bei Stammrosen? Nennen Sie 3 mögliche Veredelungen für auf die "Stammbildende Sorte. Wie schneidet man Stammrosen?
Die Veredelungsstelle liegt zwischen Kopf und Stammanfang oben. Möglich sind Beet- , Kleinstrauch- oder Kletterrosen.
Beim Schnitt soll die Krone leichtgehalten werden, um Knick oder Brüche zu vermeiden, also Rückschnitt auf 3-4 Augen und Entfernung von schwachen, nach innen zeigenden Trieben. Der Schnitt auf ein nach aussen zeigendes Auge is für eine gleichmässige Krone sehr wichtig.
Wie unterscheiden sich "Rambler" von Kletterrosen?
Nennen Sie je 2 Beispiele von Kletterrosen und Ramblern.
Rambler sind meist einmal blühend, haben sehr biegsame Triebe, die langtriebig schlingen und sich deshalb zum Bewachsen/Begrünen von alten Bäumen oder Büschen eignen. Diesbezüglich brauchen sie im Vergleich zu Kletterrosen keine Kletterhilfen. Kletterrosen wachsen weniger lang, sind meist öfterblähend und haben gefüllte oder ungefüCllte Blüten.
Kletterrosen sind zB. die Sorten "Compassion", "Shogun"
Ramblerrosen sind z.B. "Pauls Himalayan Musk" oder "Apple Blossom"
Welche Standorte bevorzugen Rosen klimatisch und vom Boden her?
Rosen schätzen offene, freie, dem Wind und Regen ausgesetzte Lagen. Sie bevorzugen eine grüne Umgebung. Es gibt auch Arten und Sorten für halbschattige Standorte.
Sie mögen mittelschwere bis schwere Böden, frische, unverbrauchte und tiefgründige Erde (pH 6-7,5). Sie ertragen keine Staunässe. Bei Ersatzpflanzungen muss die Erde auf 50-60cm Tiefe ausgewechselt werden.
Wie können Sie Rosenklassen in groben Zügen einteilen?
Man unterscheidet "Wildrosen" und "Gartenrosen". Letztere können wieder aufgeteilt werden in "Alte Rosen" (auch antike oder historische Rosen, die vor 1867 kultiviert worden sind) und "Moderne Rosen-Gruppen" die seit 1867, dem Einführungsjahr von Teehybriden entstanden sind.
Was ist das typische Merkmal von Polyantha- oder Floribundarosen? Wovon stammen sie ab? In welchem Kontext wirken sie am besten? Kennen Sie 2 Sortenbeispiele?
Ihr typisches Merkmal sind die vielblühenden Blütendolden, deren Merkmale sind heute fast edelrosengleich. Ursprünglich stammen sie von der Wildrose "Rosa multiflora" ab, in Kreuzungen mit Teehybriden.
In Gruppenpflanzungen von Beeten kommen sie am besten zur Geltung.
Etwa die Sorten "Mark Twain" oder "Munot"
Nennen Sie 4 Kulturmassnahmen an Rosen, welche Sie zwischen Mai und September regelmässig durchführen.
Wann werden öfters blühende Rosen nochmals gedüngt? Womit?
Den Boden lockern, Unkraut jäten, allfällige Wildlinge entfernen, auf Pilzbefall überprüfen.
Im Juni, mit Rosenvolldünger oder bei Bodendeckerrosen Blaukorn oder schnellwirkender Rasendünger.
Wann dürfen folgende Verkaufsformen von Rosen nicht gepflanzt werden:
1) im Container
2) wurzelnackte Rosen
3) Rosen mit Wurzelballen
4) Wann und warum ist es ideal, wurzelnackte Rosen zu setzen?
1) Bei Frostperioden
2) Zwischen Mai und September
3) im Hochsommer, d.h. zwischen Juli und September
4) Im Oktober, weil die Pflanzware dann frisch und nicht kältekonserviert ist.
Im Frühling sollen Sie eine 7-jährige Strauchrose in einem Garten schneiden. Wie gehen Sie vor?
Sie kürzen die Gesamthöhe um etwa einen Drittel ein, sollen aber die Stabilität und die Gesundheit der Pflanze fördern durch ein ausgeglichenes Verhältnis aus ein-, zwei- und mehrjährigen Trieben.
Bei Beet- und Edelrosen ist der Schnitt "lebensnotwendig", um vitale Pflanzen zu erhalten. Sie blühen am diesjährigen Holz. Wie weit werden stark- bzw. schwachwachsende Sorten im Frühling zurückgeschnitten? Warum?
Schwachwachsende Sorten auf 3-4 Augen pro Haupttrieb, starkwachsende Sorten auf 6-8 Augen pro Haupttrieb. Je stärker man eine Rose schneidet, desto kräftiger ist der Neuaustrieb.
Welche Pflanzabstände wählen Sie für:
1) Edelrosen
2) Miniaturrosen
3) Kletterrosen, senkrecht oder waagrecht gezogen
4) Strauchrosen
5) Bodendeckerrosen
1) 35-40cm Abstand (8-12Stk/m2)
2) 25-30cm Abstand (15-20Stk/m2)
3) 100-200cm Abstand (senkrecht an Säulen gezogen), 200-500cm Abstand (waagrecht an Zäunen gezogen)
4) 100-300cm Abstand, in Abhängigkeit der Sorte, wird in kleineren Räumen sowieso eher als Solitär gepflanzt
5) Bodendeckerrosen nur 2-6 Pflanzen pro m2
1) Wieviele Arten umfasst die Familie der Rosengewächse (Rosaceae)?
2) Mit welchen Merkmalen grenzt sich die Gattung von anderen relativ klar ab?
3) Wo findet man (global) die meisten Arten, auf welchen Böden?
4) Wie nennt man die Wissenschaft von den Rosen?
1) Je nach Angaben 100-250 Arten
2) Durch ihre typische Merkmalskombination von Stacheln, Hagebutten und unpaarig gefiederten Blättern.
3) In der Holarktis, auf kalkhaltigen Böden
4) Die Rhodologie
Benennen Sie die Art von Schnitt an Bodendeckerrosen, die alle 5 Jahre vorgenommen werden kann. Wie sieht die Wuchsform dieser Rosen aus, wenn Sie sie jährlich schneiden?
Mit dem Radikalschnitt regen Sie den Stock zu neuen Trieben an. Mit jährlichem Schnitt regen Sie sehr kompakte Pflanzen an (bei starkem Wuchs belassen Sie mehr Augen).
Wann spricht man von "Rosenkolonien"?
Bei Rosen, welche verholzte Bodenausläufer bilden.
Welche Form hochgezogener Rosen gibt es nebst Kletterrosen und Ramblern? Beschreiben Sie diese Gruppe und geben Sie 2 Beispiele.
Man nennt diese 3. Gruppe "Climbing-Rosen", kletternde Teehybriden, die entsprechend grossblütig und empfindlich sind, um 5m hoch wachsen und pro Stiel nur eine Blüte tragen.
Zum Beispiel "Climbing Cecile Brunner" oder "Climbing Mme a. Meilland"
Wieviele Staubblätter haben Rosen? Warum ist ihre Anzahl so hoch?
Meist ist die Anzahl Staubblätter bei Rosen zwischen 50 und 200. Es werden auf zellulärer Basis Bildungszentren für Staubblätter zu einer vermehrten Ausbildung von Staubblättern angeregt, als Fachbegriff "sekundäre Polyandrie" (im Vergleich dazu "primäre Polyandrie" von Magnolien als weniger hoch entwickelte Pflanze).
Erklären Sie die Zeitpunkte von drei verschiedenen Rosenschnitten durchs Gartenjahr und begründen Sie.
Im Frühjahr, wenn keine starken Fröste mehr zu erwarten sind, meist im April, werden die Rosen zwecks eines lockeren, luftigen Wuchses im Sommer stark geschnitten.
Durch den Sommer werden abgeblühte Blüten abgeschnitten, damit ein Fruchtansatz verhindert und der entsprechende Nachfolgeflor unterstützt wird.
Nur starkwachsende Rosen werden im Oktober etwas zurückgeschnitten, auch um pilzbefallene Blätter und Zweige zu entfernen.
Beschreiben Sie botanisch die Frucht der Rose.
Es ist die Hagebutte, eine Sammel-Nussfrucht. Die Einzelfrüchte sin einsamige Nüsschen, die vom fleischigen, vergrösserten Blütenbecher umgeben sind, der innen oft behaart ist.
Welches sind unter den modernen Rosen die Aeltesten, Klassischsten?
Woraus wurden diese Rosen gekreuzt? Welche sind typische Eigenschaften dieser Rose? Wofür wird sie verwendet?
Es sind die Teehybriden. Sie wurden im 19.Jhd. aus chinesischen Teerosen und europäischen Remontant-Rosen gekreuzt. Sie besitzen pro Trieb eine grosse Blüte und werden 80cm hoch. Positive Zuchteigenschaften sind durch die Kreuzung zweier sehr unterschiedlicher Formen lange Blütezeit, Erweiterung der Farbskala und neuartige Duftnoten. In den letzten Jahren wurde (bedingt durch viele Krankheiten) versucht, bei der Zucht neuer Sorten die Widerstandsfähigkeit wieder zu stärken. Die typische Schnittrose.
1. Wann können Rosen als "Englische Rosen" bezeichnet werden?
2. Woraus werden sie gekreuzt?
Nennen Sie 2 bekannte Sorten.
1. Typisch "Englische Rosen" haben speziell grosse, stark gefüllte Blüten und einen oft intensiven Duft.
2. Sie werden aus alten Sorten (von vor 1867) und modernen Teehybriden oder Floribunda-Rosen gekreuzt.
Z.B. Die Sorten "Charles Austin", "Abraham Darcy"
Wie schneiden Sie Wildrosen und einmal blühende Strauchrosen? In welchen Zeitabständen? Was geschieht, wenn Sie diesen Schnitt unterlassen?
Sie nehmen alle 2-3 Jahre einige alte Triebe ganz weg, um den Stock zu verjüngen (weil diese Rosen nur am mehrjährigen Holz blühen).
Ohne diese Massnahme vergreisen die Rosen vorzeitig.
Sind die Sprossachsen der Rosen immer kahl? Wenn nein, warum?
Drüsen können vorhanden sein, die mit mehr oder weniger starkem Duft gekoppelt sind. Form, Zahl und Verteilung von Haaren kann unterschiedlich sein und charakterisiert bestimmte Sippen.
Die natürliche Funktion von Drüsen und Haaren bedeutet mehr Schutz vor Schädlingen
Zu welcher Unterfamilie gehört die Gruppe der Wildrose? Wie sehen ihre Blüten aus? Welche Bedeutung habe Wildrosen für die Züchtung von Kulturrosen? Nennen Sie 3 wichtige Wildrosenarten.
Wildrosen bilden eine Rosenklasse der nicht gekreutzen Formen der Gattung Rosen (Rosa), aus der Unterfamilie der Rosoideae. Die Blüte besteht aus 5 Petalen (Kronblättern) und trägt viele Staubgefässe. Dank den Wildrosen werden Züchtungen winterhart und krankheitsresistent.
3 wichtige Arten sind: Rosa canina, Rosa gallica und Rosa rugosa.
Kennen Sie ein Synonym für Zwergrosen? Wie gedrungen bleiben sie? Für welche Pflanzorte eignen sie sich? Wie resistent sind sie? Nennen Sie 2 Sorten.
Miniaturrosen oder Patio-Rosen. Sie werden 30-50cm hoch, sind sehr blühreich, zierlich und gedrungen. Sie eignen sich für Gefässe auf Balkonen oder sogar für Steingärten. Sie sind eher anfällig auf Krankheiten und Frost.
Alte Sorten sind "Alberich" oder "Litttle white Pet"
-
- 1 / 32
-