Pflege
Wundmanagement
Wundmanagement
Set of flashcards Details
Flashcards | 44 |
---|---|
Students | 11 |
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Primary School |
Created / Updated | 07.11.2012 / 21.11.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/pflege
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pflege/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was bedeutet das U?
Wundumgebung
Was bedeutet das R?
Wundrand
Was bedeutet das G?
Wundgrund
Was bedeutet das E?
Wundexudat
Wenn die Wundumgebung aufgeweicht ist: Fachwort
mazeriert
Wirkung der Nass-Phase?
- in der Nasphase wird Feuchtigkeit augenommen, durch das erwärmen des Verbands beginnt die Wunde aufzudunsten
- durch die aufdunstung werden Zelltrümmer und Schadstoffe an den Verband abgegeben
Wirkung der Trockenphase?
- überschüssige Flüssigkeit aufnehmen
- erholung bei mazeration
- die Wirkung ist vor allem für die Umgebung
Einteilung der Keimbesiedlung einer Wunde in fünf Stufen:
1. aseptisch
2. kontaminiert
3. kolonisiert
4. kritisch kolonisiert
5. lokale Infektion
Welche Wunden sind aseptisch?
primäre
welche Wunden sind kontaminiert?
sekundäre
Definition kolonisiert?
keine Rötung, kein Schmerz, keine Auswirkungen auf die Wundheilung, Keimvermehrung aber keine Infektion
Definition kritisch kolonisiert?
keine Rötung, Wundheilung stagniert trotz Behandlung, steigende Keimbelastung ohne typischen Entzündungszeichen, vermehrtes Wundexudat, kein oder minderwertiges Granulationsgewebe, weist auf eine beginende Infektion hin
Definition lokale Infektion?
Entzündungszeichen, vermehrung potientiller phatogener Keimen (Keimzahl und Virulenz)
Definition kontaminiert?
Nachweis einzelner Keimzellen, keine Keimvermehrung
Definition aseptisch?
Keimarm/keimfrei aber nicht steril
Wunde Definition:
Durchtrennung oder Beschädigung von Haut und Schleimhaut
Erste Wundphase
Exudationsphase
Was geschieht in der ersten Wundphase?
Austritt von Blut & Wundsekret
Vasokonstriktion
Blutgerinnung/Koagulation(Blutplättchenaggregation)
Entzündung mit Wundreinigung (Abwehrzellen/Makrophagen wandern ein)
Zweite Wundphase:
Proliferationsphase
Was geschieht in der zweiten Wundphase?
Einspriessen von neuen Blutgefässen vom Wundrand ins Wundbett
Gewebebildung durch Granulationsgewebebildung,Wunde schrumpft wird fester
dritte Wundphase:
Regenerationsphase
Was geschieht in der dritten Wundphase?
Epithelisierung, ursprüngliche Form wird wiedererlangt
Bildung einer rissfesten Narbe
Welche beiden Wunheilungsverläufe gibt es?
primär und sekundär
Welcher Wunheilungsverlauf ist gewollt?
primärer
Merkmale der primären Wundheilung:
Heilungstendenz gut
Heilt innerhalb von 2-3 Wochen
Wunde gut durchblutet
Infektionsfrei
Wundränder verwachsen unter Bildung einer schmalen Narbe direkt miteinander
Merkmale der sekundären Wundheilung:
Wundheilungsprozess ist verzögert
Gefahr der Wundinfektion
Wundränder liegen nicht an
Wundkontraktion
Bildung einer breiten Narbe
Heilunsprozess ist länger als bei der primären Wundheilung
Die 5 Entzündungszeichen: ohne Fachwörter
Rötung,
Überwärmung
Schwellung,
Schmerzen,
Funktionseinschränkung
Dauer der Proliferationsphase?
ca. 10 Tage
Dauer der Regenerationsphase?
ca. 3 Monate
Dauer der Exudationsphase?
ca. 4 Tage
-
- 1 / 44
-