Pflanzenökologie: Wichtige Schritte der Evolution
Pflanzenökologie: Wichtige Schritte der Evolution, Vorlesung von Daniel Party, IPS, Universität Bern
Pflanzenökologie: Wichtige Schritte der Evolution, Vorlesung von Daniel Party, IPS, Universität Bern
Kartei Details
Karten | 46 |
---|---|
Lernende | 24 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin/Pharmazie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 03.05.2015 / 08.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/pflanzenoekologie_wichtige_schritte_der_evolution
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pflanzenoekologie_wichtige_schritte_der_evolution/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist Triözie?
Dreihäusigkeit: es existieren rein männliche, rein weibliche und hermaphroditische Individuen in derselben Art
Was ist Isosporie?
Der Sporophyt bildet gleich grosse Sporen
Was ist Heterosporie?
Der Sporophyt bildet grosse Megasporen und kleine Mikrosporen.
Aus der Megaspore entwickelt sich der Megagametophyt (weiblich; produziert Eizellen).
Aus der Mikrospore entwickelt sich der Mikrogametophyt (männlich, produziert Spermatozoiden)
Wie ist Mehrzelligkeit entstanden, welche Vorteile hat Mehrzelligkeit?
- Bei Prokaryonten und Eukaryonten und bei Protisten, Pflanzen, Tieren und Pilzen mehrmals unabhängig entstanden.
- Konkurrenzvorteil durch erhöhte Körpergrösse
- Zelldifferenzierung erlaubt eine Spezialisierung von Zellen innerhalb eines Organismus
Erkläre den Begriff Kernphasenwechsel
Ein Kernphasenwechsel ist der Wechsel einer Zelllinie zwischen zwei (oder mehr) Kernphasen. Bei einem Zellkern können verschiedene zeitliche Abschnitte unterschieden werden, die Kernphasen: Von der Befruchtung an enthält der Zellkern der Zygote einen doppelten Chromosomensatz (2n), denn es verschmelzen dabei die Keimzellen von zwei Elternindividuen, die jeweils nur einen Chromosomensatz enthalten. Die Zygote teilt sich anschließend durch Mitose, wobei der doppelte Chromosomensatz erhalten bleibt. Die Kernphase der Zellkerne aller Zellen des Individuums von der Zygote an nennt man diploid.
Erkläre den Begriff Generationswechsel
Als Generationswechsel bezeichnet man in der Biologie eine Form der Fortpflanzung, bei der die beiden Varianten der Fortpflanzung – die geschlechtliche und die ungeschlechtliche – von Generation zu Generation abwechselnd auftreten. Generationswechsel tritt bei vielen Protisten, bei Rotalgen, Moosen, Farnen und Samenpflanzen, aber auch bei Nesseltieren und Tunicaten auf. Er kombiniert die Vorteile beider Fortpflanzungsarten: Die sich ungeschlechtlich vermehrende Generation kann eine große Anzahl von Nachkommen erzeugen, ohne dafür einen Sexualpartner zu benötigen. Die sich geschlechtlich vermehrende Generation sorgt für eine Durchmischung des Genpools.
Wie sieht das Grundschema eines heterophasischen Generationswechsels aus (mit Fachbegriffen) am Beispiel von Ulma spec.?
Durch die Befruchtung entsteht eine diploide Zygote. Durch mitotische Teilung entsteht der diploide (mehrzellige) Sporophyt (2n). Durch die Meiose entstehen haploide (1n) Sporen. Die Sporen keimen und Teilen sich (Mitose) und bilden den (mehrzelligen) haploiden Gametophyt (n). Durch erneute Mitose entstehen haploide Gmeten, welche dann wieder zu einer Zygote verschmelzen
Nenne taxonomische Gruppen, in denen die verschiedenen Typen von Kernphasen- bzw. Generationswechsel auftreten
- Haplont (Kernphasenwechsel zygotisch) --> Algen (Spirogyra), etc
- Haplont (überwiegt)-Diplont; Heteromorp --> Laubmoose, Lebermoose etc
- Haplont-Diplont (überwiegt), Heteromorph --> Farne, Samenpflanzen, Blütenpflanzen
- Haplont-Diplont, isomorph --> Algen (rot, grün, braun)
- Diplont (Kernphasenwechsel gametisch) --> Metazoa
Definition vegetativer Fortpflanzung ?
Vegetative Fortpflanzung: Ungeschlechtliche Fortpflanzung (z.B. durch Knospung). Dabie ist nur ein Elternteil beteiligt und es kommt zu keiner Verschmelzung von Gameten. Die Nachkommen sind untereinander un mit ihren Eltern genetisch identsch. (Klone.) (Mitose)
Definition sexueller Fortpflanzung?
Fortpflanzung durch die Kombination von (Fusion, Verschmelzung) von Gameten verschiedener Indiviuen und Geschlechts- bzw. paarungstyp. Fortpflanzungsmodus, bei dem Nachkommen durch Zusammenführung von Gameten und Erbgut zweier Elternidividuen derselben Art entstehen. (Meiose)
Definition Gameten?
Gameten: Keimzellen. Sexuell differenzierte Fortpflanzungszelle wie Ei- oder Spermazelle. In der Regel vereinigen sich haploide Gameten unterschiedlichen Geschlechts bei der Befruchtung zu einer diploiden Zygote.
Definition Sporen?
- Bei Pflanzen mit Generationswechsel: eine haploide vom Sporophyten auf dem Weg zur Meiose gebildete Zelle. Kann sich mitotisch zu einem vielzeligen haploiden Zellkörper (Gametophyt) entwickeln.
- Bei Pilzen: auf sexuellem / asexuellem Weg gebildete Zelle die nach dem Auskeimen ein Mycelium hervorbringt.
Erklärung der primären und sekundären Endosymbiose?
primäre Endosymbiose: Prokaryotische Zellen, die ein Bakterium als Mitrochnodrien einschliessen, gelten als Vorläufer von heterotrophen, tierischen Zellen. Prokaryotische Zellen, die Zudem ein caynobakterium (Blaualge) als Chloroplast einschliessen gelten als Vorläufer von autotrophen, pflanzlichen Zellen.
sekundäre Endosymbiose: Wiederholte Endosymbiose von einzelligen Rotalgen und Grünalgen.
Welchen evolutionären Vorteil stellt es dar, dass die diplode Phase im Generationszyklus von den Moosen, über die Farnpflanzen zu den Samenpflanzen immer länger wurde?
Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen durch Austausch von genetischem Material auf das eine Selektion wirkt -> Pflanzen mit guten Mutationen überleben und werden dominieren -> weiterentwicklung der guten Merkmale.
Die stetige Verkleinerung des Gametophyten und schließlich die Einverleibung des weiblichen Gametophyten in seinen „Mutter"-Sporophyten führte letztlich zur vollständigen Unabhängigkeit des Sexualaktes von tropfbar-flüssigem Wasser und perfektioniert so die Anpassung der Pflanzen an das Landleben: Dies kann als wichtigster Grund dafür angesehen werden, dass Samenpflanzen heute die vorherrschende Lebensform unter den Landpflanzen sind.
Aus welchen 2 Prozessen besteht die sexuelle Fortpflanzung?
- Verschmelzung von 2 Zellen (= Befruchtung/Syngamie/Fertilisation) 1n (haploid) --> 2n (diploid)
- Meiose : 2n --> 1n
Was versteht man unter dem Kernphasenwechsel?
Regelmässige Abfolge von Meiose und Syngamie, bei allen Organismen mit sexueller Fortpflanzung
Was versteht man unter dem haplo-diplontischem oder heterophasischen Kernphasenwechsel?
Wie vollziehr sich der Generationswechsel bei Spirogyra spec.
Konjugation zwischen 2 verschiedenen Filamenten: Zellen des einen Filaments produzieren einen Tubus, der mit einer Zelle des benachbarten Filaments fusioniert. Durch den entstehenden Konjugationskanal wandert das Zytoplasma der einen Zelle ein und fusioniert mit dem Zytoplasma der anderen Zelle zu einer Zygote. Die Zygote stellt eine Zygospore dar, weil sie zugleich eine Überdauerung- und Ausbreitungseinheit darstellt (c-d)
Zwei Filamente nach erfolgter Konjugation und Bildung von Zygosporen. Die Zygosporen durchläuft eine Meiose und produziert vier Meiosporen. Diese keimen aus und bilfen neue Filamente (e)
Wie verläuft der Generationswechsel bei Ulva spec.
Was bedeutet isogamer Generationswechsel?
Wenn der Gametophyt Gameten mit zwei verschiedenen Kreuzungsytpen („+“ und „- “) produziert , die aber morphologisch nicht zu unterscheiden sind, nennt man das isogam. Ein „+“ Gamet kann nur mit einem „-“ Gamet verschmelzen.
was bedeutet isomorpher Generationswechsel?
Gametophyt und Sporophyt sind morphologisch identisch und gleichbedeutend (einige Algen)
Was sind Sporen?
Zellen, die der Fortpflanzung dienen und auskeimen können. Oft dient es auch der Überdauerung und der Ausbreitung
Welche Sporentypen kann man nach der Art der Entstehung aufzählen?
- Meiosporen: als Ergebnis von Meiose
- Mitosporen: als Ergebnis von Mitose
Welche Sporentypen kann man nach dem Ort der Entstehung differenzieren?
- Endosporen: im Inneren von Behältern (Sporocysten, Sporangien)
- Exosporen: exogen abgeschnürt (Konidien)
Was sind Gameten?
Einzellige und einkernige Keimzellen, die zur Syngamie fähig sind; haploider Chromosomensatz (1n)
Was ist eine Zygote?
Verschmelzungsprodukt der Gameten (z.B. befruchtete Eizelle); diploider Chromosomensatz (2n)
-
- 1 / 46
-