Personalmanagement
Kurs Führungsfachleute Ikfs 1516-m
Kurs Führungsfachleute Ikfs 1516-m
Kartei Details
Karten | 96 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 22.11.2015 / 30.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/personalmanagement37
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/personalmanagement37/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
weitere externe Instrumente für die Personalsuche?
Kontaktplfege und Öffentlichkeitsarbeit:
- gezielte PR Massnahmen wie persönliches Ansprechen von möglichen Kandidaten (Dozenten, Studierenden etc.)
- Kontaktpflege mit Lehrpersonen und Berufsberatern
- Kontaktgespräche an Schulen, Tagungen und Kongressen
- z.B. Tag der offenen Tür
Leistungslohn, da gibt es zwei Arten davon?
Akkordlohn und Erfolgsvergütung
Welche Erfolgsvergütung kennst du?
Gewinnbeteiligung
Umsatzbeteiligung
Provision
Prämie
Welche speziellen Lohnformen kennst du?
Zulagen:
Kinder- und Sonntagszulagen / Dienstalterszulagen /Geburtstagszulage
Naturallohne:
Kost und Logis
Fringe Benefits:
Geschäftsauto, GA der SBB, Geschäftshandy, Verpflegungsvergünstigung, Einkaufs- oder Verpflegungsgutscheine
Nenne die Merkmale der gleitenden Arbeitszeit (GLAZ)
Wochen Soll Stunden und Blockzeiten
Merkmal des Bandbreitenmodels sind?
individuell fixierte Arbeitszeit: d.h. Lohnreduktionen oder Erhöhungen je nach der Festlegung - z.B. mehr Ferientage dafür Lohnverzicht.
Wie heisst das gesetzlich verankerte Gesetzt zum Mitspracherecht?
Bundesgesetz über die Information und Mitsprache der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (MWG)
Nenne vier Mitwirkungsstufen im Unternehmen?
Information: GL informiert die Arbeitnehmervertretung über die betrieblichen Angelegenheiten
Mitsprache: GL berät sich mit der Arbeitnehmervertretung bevor sie Entscheidungen trifft
Mitentscheidung: Entschedungen werden nur mit Zustimmung der Arbeitnehmervertretung getroffen
Selbstverwaltung: GL gibt einzelne Themen zur selbständigen Erledigung der Arbeitnehmervertretung
Was sind Qualitätszirkel?
Qualitätszirkel: Arbeitnehmervertreter treffen sich freiwillig und regelmässig um Probleme im Arbeitsbereich zu besprechen
Welche Ziele verfolgt die Personalentwicklung?
Verbesserung der Unternehmerischen Wettbewerbsfähigkeit
Erhöhung der personellen Flexibilität
Steigerung der Mitarbeitermotivation
Steigerung des Mitarbeiterpotentials
Was bezweckt die Personalbeurteilung?
Sie ist ein Führungsinstrument
ein Instrument der individuellen Förderung
die Laufbahn und Nachfolge Planung
betriebliche Weiterbildung
leistungsbezogene Lohnfindung
Welche Personalentwicklungskonzepte kennst du?
on the Job: Jobenlargement: Erweiterung durch zusätzliche Aufgaben / Jobenrichment: Bereicherung durch grösseres Entscheidungs- und Kontrollspielräume / Jobrotation: Arbeitsplatz- und Aufgabenwechsel für eine bestimmte Zeit
Into the Job: Vorbereitung auf neuen Job z.B Einführung neuer Mitarbeiter / Parktikum im Ausland
Near the Job: Arbeitsplatznahes Training z.B. Qualitätszirkel Erfahrungsgruppen
parallel to the Job: Beratung und Förderung z.B. Coaching, situationsbezogene persönliche Beratung
along the Job: Karrierebezogene Entwicklungsplanung z.B. Management Developement
Off the Job: Ausserbetriebliche Weiterbildung z.B. Führungsfachmann
Welche Planungsschritte sollten für die Schulungsmassnahmen gemacht werden?
Schulungsbedarf festlegen
Schulungskonzept erstellen
Planung und Organisation der Schulung
Durchführung
Erfolgs Kontrolle
Welche Planungsschritte sollten für die Schulungsmassnahmen gemacht werden?
Schulungsbedarf festlegen
Schulungskonzept erstellen
Planung und Organisation der Schulung
Durchführung
Erfolgs Kontrolle
Welche Punkte sollte das Schulungskonzept enthalten?
Schulungsthema z.b. Präsentationstechnik
Art der Schulung z.B. Fachausbildung
Zielgruppe z.B. Führungskräfte
Zeitbudget z.B. Anzahl Lektionen
Kostenbudget
Lerninhalte
Lernziele
Schulungsprogramm
Lerntransfer
Welche arbeitsmarktpolitischen Gesetze beeinflussen den Arbeitsmarkt?
- Bundesgesetz über die Arbeit/Industrie/Gewerbe und Handel
- Arbeitsvermittlungsgesetz
- Gleichstellungsgesetz
- Freizügigkeitsabkommen
Maximum Prinzip ist gleich?
Mit gegebenem Aufwand - Maximalen Ertrag erreichen
zB. Kleiner Fixlohn - + Provision
Das Minimum Prinzip?
Minimaler Aufwand - gegebener Ertrag
ZB. Aufwand Minderung durch Callenter
Welche Ziele verfolgt das Personalmanagement?
Wirtschaftliche Ziele sind zB das minimum Prinzipie oder maximum Prinzip
Soziale Ziele: Maslow Pyramide
Die Maslow Pyramide?
- Grundbedürfnisse
- Sicherheitsbedürfnis
- Zugehörigkeitsbedürfnis
- Selbstverwirklichung
Wie lautet der Kernsatz für das Personalmanagement?
Der langfristige Erfolg eines Unternehmens basiert auf dem zusammenwirken der ökonomischen und der sozialen Effizienz.
Internes Personalmarketing?
- Boni
- Erfolgsbeteiligungen
- Besondere Sozialleistungen
- Immaterielle Anreize wie work live balance, sabatical
Externes Personalmarketing?
- Direkt:Vergabe von Praktika
- Unterstützung von Diplomanden
- "HSG" Talents Absolventen Kongresse
- Sponsoring
- Unterstützung von Fachtagungen
- Kommunikation von Erfolgen
Welche sind die wichtigsten Faktoren und Trends die den Arbeitsmarkt beeinflussen?
- Demographischer Wandel
- Arbeitsmarktpolitik und Gesetzgebung
- Neue Technologien / Automatisierung
- Spezialisierungen
- Beschleunigung u. Gleichzeitigkeit
- Projekt Arbeit
- Internationale Arbeitsmigration
- Konjunkturschwankungen
- Globalisierung
- Wertewandel
Was umschreibt das Leitbild
Das leitet ist die Zusammengefassung der Unternehmenspolitik
Welches sind die Hauptaufgaben des Personalmanagement?
Personal gewinnen
Personal erhalten
Personal fördern
Personal verabschieden
Personal gewinnen ist?
Personalplanung
Personalsuche
Auswahlverfahren
Einführung
Personal erhalten heißt?
Lohn und Sozialleistungen
Über Arbeitszeit Modelle
Mitwirkungsrechte
Personalförderung wird in zwei Bereiche gegeliedert, welche sind dies?
Personal Beurteilung: objektive Beurteilung schaff Anreize
Personal Entwicklung -bildungs-oder selbst bezogene Entwicklungsmaßnahmen
Die Personalplanung ist dem Bindeglied zwischen dem strategischen und der operativen Personalmanagement, sie wird wie die Finanzplanung als .....Planung bezeichnet:
Sekundärplanung
-
- 1 / 96
-