Personalentlohnung
Personalentlohnung in Unternehmen als Bestandteil des Lernfeldes Personalwesen für kaufmännische Berufe auf Facharbeiterniveau.
Personalentlohnung in Unternehmen als Bestandteil des Lernfeldes Personalwesen für kaufmännische Berufe auf Facharbeiterniveau.
Kartei Details
Karten | 22 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 20.06.2013 / 13.02.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/personalentlohnung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/personalentlohnung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche drei grunsätzliche Lohnformen werden unterschieden?
- Zeitlohn (z.B: Stundenlohn; Gehalt)
- Leistungslohn ( z.B: Akkordlohn; Gruppenakkord)
- Prämienlohn -> ist Zeitlohn zuzüglich Leistungsprämie
Die beiden Grundformen der Akkordentlohnung lauten?
Wie wird der Zeitlohn berechnet?
Lohn = geleistete Zeiteinheiten + Lohn pro Zeiteinheit
Welche Vorteile hat der Zeitlohn für den Mitarbeiter?
- gleichbleibendes Einkommen
- keine Überlastung
Welche Nachteile hat der Zeitlohn für den Mitarbeiter?
- keine Lohnsteigerung
- Arbeitszeit weniger beeinflussbar
Welche Vorteile hat der Zeitlohn für das Unternehmen?
- einfache Lohnberechnung
- fallende Lohnkosten pro Stück bei Mehrleistung
- hohe Qualität durch weniger Zeitdruck möglich
- höhere Datensicherheit durch Entkopplung der Lohnhöhe von den Produktionszahlen
Welche Vorteile hat der Prämienlohn für den Mitarbeiter?
- Lohnsteigerung bei Mehrleistung
- Leistungsmotivation
Welche Vorteile hat der Prämienlohn für das Unternehmen?
- Mitarbeiter ist Motiviert
- relativ einfache Lohnabrechnung
- Leistungsgerechtigkeit wird besser Umgesetzt
Welche Vorteile hat der Akkordlohn für den Mitarbeiter?
- Lohnsteigerung möglich
- Leistungsmotivation
- höherer Einfluss auf zeitliche Einteilung der Arbeit
Welche Vorteile hat der Akkordlohn für das Unternehmen?
- konstante Lohnkosten pro Stück
- gute Kalkulierbarkeit von Aufträgen
- hohe Leitungsmotivation der Mitarbeiter
- gesteigertes Interresse der Mitarbeiter an reibungslosen Arbeitsabläufen und einwandfreien BM
Welchen wesentlichen Nachteil hat der Akkordlohn für den Mitarbeiter?
- mögliche Überlastung deren Folgen für die Gesundheit und Lebensqualität
Welche Nachteile hat der Akkordlohn für das Unternehmen?
- aufwendige Lohnberechnung
- Qualität kann sinken
- höherer Materialverbrauch durch mehr Ausschuss möglich
- Mitarbeiter sind weniger flexibel einsetzbar
Nach welchen drei allgemeinen Prämissen werden im kaufmännischen Bereich eigentlich alle auf ein Thema anwendbahren Methoden und Organisationsformen Verglichen?
- Qualität
- Quantität
- Geld
Definition Normalleistung:
Die Normalleistung ist eine geschätzte Grösse, welche die Leistung bezeichnet die
ein durchschittlicher Mitarbeiter
auf Dauer
ohne geistige oder körperliche Überlastung
erbringen kann.
Welche Aussagen über den Leistungsgrad sind richtig?
Definiere Vorgabezeit:
Die Vorgabezeit stellt dar, wieviel Zeit ein Mitarbeiter für die Erledigung einer bestimmten Aufgabe bei normaler Leistung (Normalleistung) benötigen darf.
Formel Akkordrichtsatz:
ARS = Grundlohn + Akkordzuschlag
Formel Normalleistung in Stück:
NL = 60 / Vorgabezeit
Was ist Die Vorgabezeit?
Die Vorgabezeit ist die geplante, vorgegebene Zeit pro Stück.
- Vorgabezeit = 60 min / Norm
Was ist der Geldsatz?
Der Geldsatz verkörpert den Verdienst des Mitarbeiters pro Stück.
Geldstz = ARS / Norm
Was ist der Grundlohn?
Der Grundlohn ist der garantierte, leistungsunabhängige Lohn eines Akkordarbeiters pro Stunde ohne Akkordzuschlag.
Was ist der Akkordzuschlag?
Der Akkordzuschlag ist ein zumeist tariflich festgelegter Zuschlag aufgrund der höheren Belastung des Mitarbeiters bei Akkordarbeit.
-
- 1 / 22
-