Passiver Bewegungsapparat
Kapitel 5 - Das Skelett
Kapitel 5 - Das Skelett
Kartei Details
Karten | 56 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 04.06.2013 / 13.03.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/passiver_bewegungsapparat1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/passiver_bewegungsapparat1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Ulna
Elle
Die Gelenke der oberen Extremität nennen:
- Ellbogengelenk
- Gelenke zwischen Elle und Speiche
- Handgelenk
Die knöcherne Zusammensetzung des Beckengürtels nennen:
- Darmbein
- Sitzbein
- Schambein
Epicondylus medialis
innere Oberarmknorre
Epicondylus lateralis
äussere Oberarmknorre
die wichtigsten anatomischen Strukturen am Becken kennen:
- Spina iliaca anterior superior
- Darmbeinkamm
- kleines und grosses Becken
- Sitzbeinhöcker
- Schambeinfuge
Linea Terminales
Trennlinie zwischen grossem und kleinem Becken.
Die Linea terminalis ist eine schräg verlaufende Linie auf der Innenseite des Beckenknochens, welche den Beckeneingang (Apertura pelvis superior) einfasst und die kraniale Begrenzung des kleinen Beckens markiert.
Femur
Oberschenkelknochen
Patella
Kniescheibe
Fibula
Wadenbein
Tibia
Schienbein
Knochen der unteren Extremitäten aufzählen
- 1 Oberschenel
- 2 Unterschenkelknochen: Schienbein und Wadenbein
- 1 Kniebscheibe
- 7 Fusswurzel
- 5 Mittelfussknochen
- 14 Zehenknochen
wichtige Strukturen der Knochen der unteren Extremitäten erörtern.
grosser und kleiner Rollhöcker, innen und äusserer Knöchel.
die wichtigsten Gelenke der unteren Extremitäten auzählen
- Sakroiliakalgelenk
- Hüftgelenk
- Kniegelenk
- Schienbein- Wadenbeingelenke
- diverse Fussgelenke
Aufbau und Funktion des Kniegelenks grob erklären
Baulich und
Die Knochen des Hirnschädels aufzählen
- Stirnbein
- Scheitelbeine
- Schläfenbeine
- Hinterhauptsbein
- Keilbein
- Siebbein und Hammer
- Amboss und Steigbügel
Nenne die 3 Schädelgruben
- vordere Schädelgrube
- mittlere Schädelgrube
- hintere Schädelgrube
Nenne 2 Schädelnäte
- Kranznaht
- Pfeilnaht
- Lambdanaht
Fontanellen
Fontanelle bezeichnet den noch nicht durch knöcherne oder knorpelige Strukturen umfassten Bereich des Schädels von Neugeborenen.
Knochen des Gesichtsschädels aufzählen.
- Nasenbein
- Tränenbeine
- Pflugscharbein
- Jochbeine
- Gaumenbeine
- Ober- und Unterkiefer
- Zungenbein wird auch dazu gezählt
- Zungenbein
- Nasenmuscheln
Die 3 Gehörknöchelchen des Mittelohrs
- Hammer
- Amboss
- Steigbügel
Die Knöcherne Zusammensetzung der Wirbelsäule nennen
- Halswirbel C1-C7
- Burstwirbel Th1-Th12
- Lendenwirbelsäule L1-L5
- Kreuzbein S1-S5
- Steissbein
Halswirbelsäule
Anzahl Wirbel und Abkürzung
7 freie Wirbel
C1 - C7
Brustwirbelsäule
Anzahl Wirbel und Abkürzung
12 freie Wirbel
TH1 - TH2
Lendenwirbelsäule
Anzahl Wirbel und Bezeichnung
5 freie Wirbel S1-S5
Steissbein
Anzahl Wirbel und Abkürzung
5 verschmolzene Wirbel S1-S5
Lyrdose (Wirbelsäulenverlauf)
Krümmung nach vorne
Kyphose (Wirbelsäulenverlauf)
Krümmung nach hinten
Die ersten beiden Halswirbel nennen.
1. Halswirbel: Atlas
2. Halswirbel: Axis
Der Aufbau eines Wirbels
- Wirbelkörper
- Wirbelbogen
- Dornfortsatz
- Querfortsätze
- Einschnitte
- Brustwirbel
-
- 1 / 56
-