Pädi
Staatsexamen
Staatsexamen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 22 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 16.06.2014 / 30.05.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/paedi1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/paedi1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
gemischte oder lymphozytäre Pleozytose (20-300 Zellen/µl)
Proteinerhöhung
Nachweis einer intrathekalen Immunglobulinproduktion
spezifische Antikörper
Dennie-Morgan-Falte
doppelte Unterlidfalte
typischen klinischen Zeichen bei Kindern mit atopischem Ekzem (Neurodermitis).
Ölflecken an den Fingernägeln
Nagelbefall bei Psoriasis vulgaris
Morbus Still
systemische juvenile chronische Arthritis
-
kleinfleckiges, flüchtiges, lachsfarbenes, z. T. juckendes Exanthem (häufig nur während des Fieberschubs zu sehen)
-
generalisierte Lymphknotenschwellung
-
Hepatosplenomegalie
-
Serositis (Pleuritis, Perikarditis, Peritonitis)
Meilensteine der grobmotorischen Entwicklung
3 Monate - Kopfkontrolle
9 Monate - freies Sitzen
15 Monate - freies Gehen
3 Jahre - Dreiradfahren
4 Jahre - freihändiges Treppauf- und -abgehen
5 Jahre - Hüpfen auf einem Bein
Merkhilfe: 1/4 a Kopfkontrolle, 3/4 a freies Sitzen, 1,5 a freies Gehen
bei schweren Infektionen (Sepsis) typischerweise erhöhtes Zytokin und Akut-Phase-Protein
Interleukin-6
medikamentöse Unterstützung zum Verschluss eines persistierenden Ductus arteriosus Botalli
Prostaglandinsynthese-Inhibitoren wie
Indometacin
Ibuprofen
KI: ab 30. SSW da auch beim Fetus Verschluss des Ductus arteriosus --> ausweichen auf Paracetamol
Eisenmenger-Reaktion
irreversible Erhöhung des Lungengefäßwiderstandes durch Mediahypertrophie, langfristig zu Rechtsherzversagen führend
bei Links-Rechts-Shunt (keine Zyanose): z.B.persistierenden Ductus Botalli, Ventrikelseptumdefekt
im Verlauf: Shuntumkehr (dann Rechst-Links-Shunt) mit Zyanose
Bauhin-Klappe
zwischen terminalem Ileum und Zökum, auch Ileozökalklappe genannt
Laboruntersuchungen bei Hämophilie A oder B
aPTT
Aktivitäten der Faktoren VIII (reduziert bei Hämophilie A) und IX
(Quick-Test: Vitamin K-abhängigen Gerinnungsfaktoren (VII, V, X, II und I) und Fibrinogens, bei Hämophilie unverändert)
3-Monats-Koliken
Beginn zwischen der 2. und 4. Lebenswoche
Die Kinder zeigen 1-2×/Tag Phasen der Unruhe mit Weinen, Anziehen der Beine, und Ballen der Hände zu Fäusten (Ausdruck von Schmerzen!)
Dauer: 2-3 Stunden und wiederholen sich zur gleichen Tageszeit
typische Begleiterscheinungen: Magenknurren und Meteorismus
Aortenisthmusstenose: Arten und deren Klinik
-
präduktale Stenose, proximal der Einmündung des Ductus arteriosus botalli: Durchblutung der unteren Körperhälfte fast nur über den Ductus arteriosus botalli, bei dessen Verschluss verschlechtert sich der Zustand der Patienten kritisch!
-
postduktale Stenose, distal der Einmündung des Ductus arteriosus botalli:
-
Druckgradient zwischen der oberen und unteren Extremität → u. a. Minderdurchblutung der Niere → Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems → Blutdruckanstieg → bessere Durchblutung der Niere, aber Hypertonie proximal der Stenose
-
typische Symptome: Kopfschmerzen, Epistaxis, im weiteren Verlauf hypertone Krisen, Herzinfarkte, Insulte
-
ausgeprägte Kollateralkreisläufe → Rippenusuren im Rx
-
Zeichen beim reifen Neugeborenen
Ohrknorpel vorhanden
keine Lanugobehaarung
Hoden deszendiert
Mamille deutlich von der übrigen Haut abgehoben
hell-rosige Hautfarbe (<--> dunkelrote Hautfarbe durch wenig subkutanes Fettgewebe bei Frühgeborenen, so dass Blut rot durch die Haut durchschimmert)
EineJe mehr subkutanes Fettgewebe vorhanden ist, desto
Apgar-Score
0 / 1 / 2
Hautkolorit (A): blau oder weiß / Stamm rosig, Extremitäten blau / rosig
Atmung (B) keine / unregelmäßig oder Schnappatmung / regelmäßig
Herzfrequenz (D) keine / < 100/min / > 100/min
Muskeltonus/Spontanbewegungen (E) keine / träge Flexionsbewegungen, niedriger Tonus / guter Tonus, normale Spontanbewegungen
Verhalten beim Absaugen: keine Reaktion / Grimassieren, Verziehen des Gesichts / Husten, Niesen, kräftiges Schreien
ermittelt nach 1, 5, 10 min nach Geburt
Naegele-Regel
1. Tag der letzten Menstruation + 7 Tage – 3 Monate + 1 Jahr ± Differenz zum 28-tägigen Zyklus
Pierre-Robin-Syndrom
hochgradige mandibuläre Mikrognathie
hoher Gaumen
mediane Gaumenspalte
Glossoptose (Rückverlagerung der Zunge in den Pharynx) mit Stridor
(AR vererbt)
Jones-Kriterien
Nebenkriterien
1. Karditis
2. wandernde Polyarthritis
3. Chorea minor
4. subkutane Knötchen
5. Erythema marginatum
Nebenkriterien
1. Fieber
2. Arthralgien
3. verlängertes PR / PQ mit EKG
4. erhöhte BSG, C-reaktives Protein oder Leukozytose
5. Hinweis auf vorausgegangene Infektion mit -hämolysierenden Streptokokken (Scharlach-Anamnese, Streptokokkennachweis, erhöhter Antistreptolysintiter)
6. bereits durchgemachtes rheumat. Fieber, inaktive rheumat. Herzerkrankungen
DD akutes Hinken beim Kind
1-3
septische Arthritis/Coxitis , Hüftdysplasie, unbemerkte Fraktur, juvenile idiopathische Arthritis
4-10
M. Perthes, Coxitis fugax, juvenile idiopathische Arthritis, Ermüdungsfraktur, diskoider Meniskus
11-16
Epiphysiolysis capitis femoris, M. Osgood-Schlatter, Anteriorres Knee-Pain-Syndrome, tarsale Koalitionen, Ermüdungsfraktur
psychische Entwicklungsstufen
0-2 sensomotorisch: nicht fähig zw abwesend u tot zu unterscheiden
2-7 präoperational: Denken anschaulich-intuitiv (unlogisch, egozentrisch, magisch), Eltern omnipotent
7-10 konkret operational: Denken wird logisch, Krankh. entsteht durch äussere Ursachen, aber Tod kann überlistet werden
Jugendl./Erw. formal operational: Problemlösungen flexibler, unabhängig von konkreten Wahrnehmungen, Vollumfassendes Todesverständnis
Reihenfolge Pubertätsverlauf nach Prader
Mädchen: Pubarche (nur ganz feine Behaarung) - Thelarche - axillare Behaarung - Menarche
Knaben: Hodenvolumen - Pubarche - peniles Wachstum - axillare Behaarung - Erwachsenenstimme
psychosozilale Anamnese
HEEADSSS
Home, Ecucation and employment, Eating habits, Activities and peers, Drugs, Sexuality, Suicide and depression, Safety
-
- 1 / 22
-