Pädagogik 2
Pädagogik 2
Pädagogik 2
Fichier Détails
Cartes-fiches | 28 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Pédagogie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 27.02.2015 / 10.07.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/paedagogik_2
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/paedagogik_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was sind Erziehungsziele ?
Erziehungsziele sind bewusst gesetzte Wert und Normvorstellungen in der Erziehung und geben Orientierung hinsichtlich
der Persönlichkeitseigenschaften des zu erziehenden und des erzieherischen Verhaltens
Erziehungsziele als soziale Wert und Normvorstellungen bedeutet ?
Werte und Normen die außerhalb des des Erziehungsprozesses bleiben
Werte und Normen die in der Erziehung wirksam werden
Werte und Normen die nicht bewusst in der Erziehung mitwirken
Werte und Normen die bewusst in der Erziehung gesetzt werden
Was sind Bedingungen für einen Wandel von Erziehungszielen ?
Politik
kulturelle und soziale Gegebenheiten
Weltanschauung und Menschenbild
Persönlichkeit des Erziehers
Persönlichkeit des zu Erziehenden
Was sind Schlüsselqualifikationen ?
Sind Fähigkeiten wie :
- Selbstkompetenz : Selbstbewusst, Selbstwert, Zielstrebigkeit, Ehrgeiz, Belastbarkeit
- Sozialverhalten : Toleranz, Wertschätzend, Emphatie, Hilfsbereit, Kretikfähigkeit
- Sachkompentenz : Berufliche Fachkompetenz, Planungsfähigkeit, Organisationsfähigkeit
Nenne die Übergeordneten Erziehungsziele ?
1. Übergeordnetes Erziehungsziel
Pädagogische Mündigkeit
die beinhaltet Selbstkompetenz, Sachkompetenz, Sozialkompetenz
2. Übergeordnetes Erziehungsziel
Emanzipation
- Die Fähigkeit eines Menschen sich von gesellschaftlichen Verhältnissen zu befreien, die ein Mündigwerden be bzw. verhindern
- Die Fähigkeit eines Menschen um gesellschaftliche Bedingungen zu kämpfen die ein Mündigwerden ermöglichen
Was bedeuetet Pädagogische Mündigkeit ?
Pädagogische Mündigkeit bedeutet, die Bereitschaft das eigene Leben, das soziale Leben und die Sachwelt im Beruf, Umwelt und Politik bewältigen zu können.
Nenne die zwei wichtigsten Erziehungsstiele ?
Das typologische Konzept nach Kurt Lewin
Das Dimensionsorientierte Konzept nach Tausch und Tausch
Definiere typologisches Konzept ?
Gruppierung und Zusammenfassung von Erzieherverhaltensweisen nach einem Charakterristischen Merkmal
- Authoritärer Führungsstiel
- Demokratischer Führungsstiel
- Laissez-Faire Führungsstiel
Definiere dimensionsorientiertes Konzept ?
Bestimmte Erzieherverhaltensweisen werden hinsichtlich der Richtung und der Stärke gemessen.
Beschreibe das zwei dimensionskonzept nach Tausch und Tausch ?
Es gibt eine:
Emotionale Dimension und die Lenkungsdimension
- Emotionale Dimension
Missachtung ( geringe Schätzung ) bis Rücksichtnahme ( Wertschätzung ) -3 bis +3
- Lenkungsdimension
min. Lenkung bis max. Lenkung 0 bis 6
Beschreibe das vier Dimensionen Konzept nach Tausch und Tausch ?
Geringschätzung
hohe Wertschätzung
kein Verstehen
vollständiges Verstehen
Fassadenhaftigkeit
Echtheit
keine fördernde nicht dirigierende Tätigkeiten
viele fördernde nicht dirigierende Tätigkeiten
Wie lässt sich eine positive emotionale Beziehung in der Erziehung aufbauen ?
durch
- Wertschätzung: Achtung,Wärme, Rücksichtnahme
- Verstehen: Einfühlen in die innere Welt eines anderen
- Echtheit: Aufrichtig sein, das Verhalten des Erziehers muss mit seiner Einstellung übereinstimmen
Definiere Pädagogisches Verhältniss ?
Das Pädagogische Verhälniss ist die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Erzieher und zu Erziehendem.
Was sind die Merkmale eines Pädagogischen Verhältnisses ?
Erziehung geschieht um des zu Erziehenden Willen
Erziehung unterliegt historischem Wandel
Das pädagogische Verhältniss ist ein Verhältniss der Wechselwirkung
Das pädagogische Verhältniss kann nicht erzwungen werden
Das pädagogische Verhältniss strebt dazu, sich aufzulösen und überflüssig zu machen
Im pädagogische Verhältniss aktzeptiert der Erzieher den zu Erziehenden und fördert ihn nach seinen Möglichkeiten
Das Kommunikationsmodell nach Paul Watzlawick . Nenne die fünf Axiome ( Grundsätze ) ?
- Mann kann nicht nicht kommunizieren
- Jede Kommunikation hat einen Inhaltsaspekt und einen Beziehungsaspekt
- Kommunikationsabläufe werden unterschiedlich interpretiert
- Kommunikation ist immer Digital und Analog
- Kommunikation verläuft immer Symetrisch und oder Komplementär
Beschreibe Axiom 1 ? Man kann nicht nicht kommunizieren.
Bewusstsein das alles Verhalten in einer sozialen Situation, Kommunikation bedeutet. Sei es:
Nonverbal
Bewusst
Unbewusst
Störungen währen :
- Ignorieren einer Kommunikation
- Abweisung einer Kommunikation
Beschreibe Axiom 2 ? Jede Kommunikation hat einen Beziehungsaspekt und einen Inhaltsaspekt .
Inhaltsaspekt
- was wird kommuniziert verbal
Beziehungsaspekt
- wie wird es gesagt
In einer Kommunikationssituation kommt es nicht nur darauf an was man sagt, sondern auch wie man es sagt .
Wir messen dem Beziehungsaspekt mehr Gewicht bei !
Störungen sind:
- Eine Negative Beziehung wird auf der Inhaltsebene ausgetragen
- Uneinigkeit auf der Inhaltsebene wird auf der Beziehungsebene ausgetragen
- Vorurteile
Beschreibe Axiom 3 ? Kommunikationsabläufe werden unterschiedlich interpretiert.
- Interpunktion von Ereignissen
Jeder sieht sein Verhalten nur immer als Reaktion auf das Verhalten des anderen
- Die selbsterfüllende Prophezeiung
eine ursprünglich falsche Aussage über sich selbst oder einen anderen bewirkt, dass sich der Andere oder man selbst entsprechend verhält und die Prophezeiung sich dadurch bewahrheitet
Du wirst es in deinem Leben zu nichts bringen
Du wirst einmal im Gefängniss landen
- Paradoxe Kommunikation
denk einfach nicht mehr dran oder
Doppelbindung ist eine Paradoxe Kommunikationssituation und beinhaltet 4 Aspekte :
- mindestens 2 Personen mit intensiver Beziehung
- erste Mitteilung meist Aufforderung zu Handlungen
- zweite Mitteilung die zur ersten Mitteilung im Wiederspruch steht
- Das Opfer kann weder aus der Beziehung ausbrechen noch Metakommunikativ die Wiedersprüchlichkeit thematisieren
Beschreibe Axiom 4 ? Kommunikation ist immer Digital und Analog.
Digital
Verbal Inhaltsaspekt
Analog
Nonverbal Beziehungsaspekt
beide ergänzen sich gegenseitig !!!!!!
Störungen sind:
- Die Mehrdeutigkeit einer analogen Information kann zu Missverständnissen führen z.b. Lachen, Weinen
- Inhalts und Beziehungsebene stimmen nicht überein. Das was ich sage passt nicht zu meiner Körpersprache z.b. Lob und finsteres Gesicht
Beschreibe Axiom 5 ? Kommunikation läuft immer Symetrisch und oder komplementär ab.
Symetrische Kommunikation
- Gleichrangige Partner
- Streben nach Gleichheit
- Ausgewogen
Komplementäre Kommunikation
- Hierarchisch
- Ungleichheit durch Status, Wissen, Berufsposition
Störungen sind:
- Symetrische Eskalation z.b. Ehe Konflikt
- Starre Komplementärität z.b. Mutter-Sohn, wenn die Mutter den Sohn nicht erwachsen werden lässt
Was bedeutet Metakommunikation ?
Metakommunikation ist das Gespräch über die Art und Weise, wie Kommunikation geführt wird
Zähle die vier Seiten einer Aüßerung auf ? bzw. Das Modell der zwischenmenschlichen Kommunikation nach Schulz von Thun.
Sachinhaltsseite:
- Worüber informiere ich
Selbstoffenbarungsseite:
- Was gebe ich von mir Preis
Beziehungsseite:
- Wie stehe ich zu dir
Appellseite:
- Wozu möchte ich dich veranlassen
In der Kommunikation empfängt der Empfänger die Nachricht auf 4 Ohren, erkläre ?
Sachinhaltsohr:
- Wie ist der Sachverhalt zu verstehen ?
Selbstoffenbahrungsohr:
- Was ist dass für einer ?
Beziehungsohr:
- Was hält der von mir ?
Appellohr:
- Was soll ich denken ?
Zu einer gestörten Kommunikation kann es kommen wenn ? Nach Schulz von Thun.
- der Sender nicht alle vier Seiten beherscht
- der Sender auf der falschen Nachrichtenseite übermittelt
- der Empfänger nicht alle vier Seiten einer Nachricht aufnimmt
Was gibt es für Möglichkeiten für eine erfolgreiche Kommunikation ?
- Metakommunikation
- Ich Botschaften anstatt Du Botschaften
- Aktives Zuhören
- positive Atmosphäre ermöglichen
Was bedeutet aktives Zuhören ?
Aktives Zuhören besteht aus:
Signalisieren der Gesprächsbereitschaft
Paraphrasieren
- Wiederholen der Aussagen des Gesprächspartners
Verbalisieren
- Die Gefühle des Gesprächspartners ausdrücken
Was ist Anthroposophie ?
Anthroposophie ist eine von Rudolf Steiner in der Waldorfpädagogik begründete Esoterische Lehre. In der Anthroposophie verbindet sich eine von Körper, Geist und Seele ausgehende Lehre vom Menschen und seiner Entwicklung.
Was sind die Besonderheiten der Waldorfpädagogik ?
- Verein
- Private Schule staatlich anerkannt
- Realschulabschluß nach 12 Jahren nicht nach 10 Jahren
- Altershomogene Klassen , Leistungsheterogene Klassen
- Epochenunterricht 4-6 Wochen die Hauptfächer jeden Tag die ersten 2 Stunden
- von der 1 bis zur 8 Klasse einen Lehrer in den Hauptfächern
- kein sitzen bleiben
- Künstlerische und Musische Fächer
-
- 1 / 28
-