Osteopathie IAO 2. Jahr Sacroiliacalgelenk
SIG: Anatomie, Physiologie, Biomechanik SIG
SIG: Anatomie, Physiologie, Biomechanik SIG
Kartei Details
Karten | 28 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 17.04.2016 / 12.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/osteopathie_iao_2_jahr_sacroiliacalgelenk
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/osteopathie_iao_2_jahr_sacroiliacalgelenk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Nenne die einzusetzenden Hebel, um im ISG und SIG eine Bewegung zu erreichen?
ISG: Untere Hebel (Beine). SIG: obere Hebel (WS)
Welche Bewegungsachsen gibt im SIG/ISG und welche Bewehungen sind dadurch möglich?
- Achse von Sutherland (STA): auf Höhe von S1-S2; Flexion (Os sacrum nach posterior) + Extension (Os sacrum nach anterior)
- mittlere Transversale Achse (MTA): auf Höhe von S2: Nutation (bei Rumpflexion) und Contranutation (bei Rumpfextension) des Sacrums
- untere Transversale Achse (UTA): Hebel ist die untere Extremität; Os ilii rotiert nach anterior /posterior
- linke schräge Achse: cranio-dorsal linkes SI-Gelenk zum rechten caudalen SI-Gelenk
- rechte schräge Achse: cranio-dorsal rechtes SI-Gelenk zum linken caudalen SI-Gelenk
Welche Läsionen können um die MTA entstehen?
läsion Sakrum bilateral anterior
Läsion Sakrum bilateral posterior
Läsion Sakrum unilateral anterior
Läsion Sakrum unilateral posterior
Was bildet im Becken die biomechanische Einheit?
Os sacrum
Os ilii
Symphysis pubica
L5
L4
Weichteilgewebe
Was folgt auf eine Rotation anterior des Os sacrum um die MTA?
Beide SI-Gelenke werden tiefer, dadurch weniger stabil und Os sacrum kann absinken
Beide AIL wandern nach posterior
L4 und L5 gehen in Extension
Ossa ilii rotieren nach posterior / AR/ Inflare
Symphysis Pubica öffnet sich
Foramen supra- und infrapiriforme öffnen sich
Weichteilgewebe auf Dehnung: Lig. Sacrotuberale, Lig. Sacrospinale, anteriore SI-Kapsel, Lig. Longitudinale anterior, coccygeale Muskeln
Weichteilgewebe hyperton: Lig. Supraspinale. Lig. Infraspinale, Lig. Iliolumbale, posteriore Si-Kapsel, lumbale paravertebrale Muskulatur
Foramina intervertebrale L4-S1 verengen sich
Komprimierung vom Discus intervertebralis L4-5 posterior
Welches Weichteilgewebe des Os sacrum verkürzt bei einer Rotation posterior des Os sacrum um die MTA?
Lig. Sacrotuberale
!ig. Sacrospinale
Anteriore SI-Kapsel
Lig. Longitudinales anterior
coccgeale Mm.
Welches Weichteilgewebe des Os sacrum verkürzt bei einer Rotation posterior des Os sacrum um die MTA?
Lig. Sacrotuberale
!ig. Sacrospinale
Anteriore SI-Kapsel
Lig. Longitudinales anterior
coccgeale Mm.
Welches Weichteilgewebe wird bei einer Rotation posterior des Os sacrum um die MTA auf Dehnung gebracht?
Lig. Iliolumbale
posteriore SI-Kapsel
paravertebrale Muskulatur
Lig. Supraspinale
Lig. Infraspinale
Was passiert / palpiert man bei einer Sakrum Läsion Li/Li?
= Linksrotation um eine eine linke schräge Achse
os sacrum geht einseitig in Nutation
rechtes SI-Gelenkspalt ist tiefer
linkes AIL steht mehr nach posterior caudal
Lig sacrotuberale + sacrospinale links gedehnt
Was passiert / palpiert man bei einer Sakrum Läsion Re/Li?
= rechtsrotation um eine linke schräge Achse
Os sacrum steht in Contranutation
rechtes SI Gelenkkapsel ist flacher
linkes AIL steht nach anterior cranial
Lig. Sacrospinale und Lig. Sacrotuberale rechts normal
Lig. Sacrospinale und Lig. Sacrotuberale links verkürzt
Welche Strukturen bewirken ein Self bracing im SIG?
Lig. Sacrotuberale
Lig. Sacrospinale
posteriore SI Kapsel
longitudinale Muskelschlinge
posterior schräge Muskelschlinge
anterior schräge Muskelschlinge
Woraus besteht die longitudinale Muskelschlinge?
paravertebrale Mm.
Fascia thoracolumbalis
Lig. Sacrotuberale, der eine Verbindung zum M. Bizeps femoris hat
Wie stabilisiert die longitudinale Muskelschlinge das SI Gelenk ?
Auf 3 Arten:
1. Kontraktion der paravertebralen Mm➡️ Sacrum nutation ➡️ Spannung in posterioren SI Kapsel
2. fascia thoracolumbalis reagiert reflektorisch
3. dadurch spannungserhöhung im LIg. Sacrotuberale
Woraus besteht die posteriore schräge Muskelschlinge ?
M. Latissimus dorsi
M. Glutaeus maximus
Woraus besteht die Anteriore schräge Muskelschlinge ?
M. Externus abdominis
M. Internus abdominis
M. Transversus abdominis
Wie verläuft die schräge Achse bei Standbeinphase rechts?
R/R
Was erwartest du bei einer Palpation Läsion Sacrum bilateral anterior zu finden?
SIPS sind auf gleicher Höhe aber enger zusammen
AIL bds. stehen mehr posterior
SI Gelenkspalt sind bds. tiefer
Lig. Iliolumbale ist bds. verkürzt
Lig. Sacrotuberale und sacrospinale sind bds. überdehnt
posteriore SI Kapsel ist verkürzt
paravertebrale Muskeln sind hyperton
anteriore SI Kapsel ist überdehnt
LWK stehen mehr in Extension
Perineum ist überdehnt
Was erwartest du bei einer Palpation einer Läsion Sacrum bilateral posterior zu finden?
SIPS auf gleicher Höhe aber weiter auseinander
SI Gelenkspalt bds. flacher
AIL bds. anterior
Lig. Iliolumbale überdehnt
paravertebrale Mm. überdehnt
posteriore Gelenkkapsel gedehnt
Lig. Sacrotuberale und sacrospinale verkürzt
anteriore SI Kapsel überdehnt
Perineum verkürzt
LWK in Flexion
Was erwartest du bei einer Läsion Sacrum unilateral anterior rechts palpatorisch zu finden?
SI Gelenkspalt ist rechts tiefer
AIL ist rechts posterior
Lig. Iliolumbale rechts ist hyperton
Lig. Sacrotuberale und sacrospinale sind rechts überdehnt
Was erwartest du bei einer Läsion Sacrum unilateral posterior Links zu finden?
linker SI Spalt flacher
linker AIL steht anterior
linkes Lig. Iliolumbale ist überdehnt
linkes Lig. Sacrotuberale und sacrospinale sind verkürzt
Was erwartest du bei einer Läsion Sacrum in L/L zu finden?
sacrum steht in fixierter Nutation
linkes S1 steht anterior
rechtes AIL steht posterior
linkes Lig. Iliolumbale ist verkürzt
linkes Lig. Sacrotuberale und sacrospinale sind überdehnt
Was erwartest du bei einer Läsion Sacrum in R/L zu finden?
Sacrum steht in einer fixierten Contranutation
rechtes S1 steht posterior
linkes AIL steht anterior
lig. Iliolumbale rechts ist überdehnt
lig. Sacrotuberale und sacrospinale sind links hyperton
Von welchen Gefäßen wird das ISG versorgt?
A. Iliolumbales
A. Sacralis laterales
A. Glutealis superior
Äste aus Foramen sacralia dorsalia
Wie wird das ISG innerviert?
Äste des N. Glutaeus superior
plexus sacralis
N. Obturatorius
posteriore Äste S1-2
Welche Ligamenta bilden die dorsale und ventrale Kapsel beim ISG?
Lig. Sacroiliacale anterior und posterior
Welche Strukturen durchlaufen das Foramen ischiadica Minor?
A. pudenda
V. Pudenda
N. Pudendus internus
N. Obturatorius internus
N. Rectalis
M. Obturatorius internus
Nenne Ursachen, die zu einer Nutationsläsion des Sacrum führen können?
Hypertone Lig. Iliolumbale
Hypertone Lig. Sacroiliacale posterior und posteriore Kapsel
hypertone paravertebrale Mm.
Fascia thoracolumbalis
scherkräfte
Lig. Longitudinale posterior
hypoton: Perineum
Visceral: Ptose, caecum rechts und sigmoid links
Nenne Ursachen, die zu einer Contranutationsläsion des Sacrums führen?
hypertone Lig. Sacrotuberale
hypertone Lig. Sacrospinale
hypertone Lig. sacroiliacale anterior
anteriore Kapsel
hypertone Perineum
M. Piriformis
Dura Mater
kongestionen
-
- 1 / 28
-