Osmoreglation und Exkretion (7)
Kapitel 7
Kapitel 7
Set of flashcards Details
Flashcards | 26 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 19.05.2015 / 31.05.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/osmoreglation_und_exkretion_7
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/osmoreglation_und_exkretion_7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Definition: Isoosmotisch
Zwei Flüssigkeiten getrennt durch eine selektiv permeable Membran, beide haben die gleiche osmolarität.
Definiton: Hyperosmotisch
höhere Teilchen konzentration
hypoosmotisch
tiefere teilchen konzentration
Osmokonformer
Lebewesen welche gegenüber ihrer Umgebung isoosmotisch sind
Osmoregulierer
Innere Osmolarität des Lebewesens unabhängig bon der umgebenden osmolarität
Wer sind Osmokonformer?
Die meisten Marinen wirbellosen tiere, einige teilchen müssen trotzdem noch aktiv hineingepumpt werden.
Welche Meerestiere sind osmokonformer?
Meisten marinen Wirbeltiere
Welche Tiere exkretieren Harnstoff?
Säuger, Amphibien, Haifische
Welche Tiere exkretieren Harnsäure?
Reptilien, Vögel, Insekten
Welche Tiere exkretieren Ammoniak?
wasserlebende Tiere und Knochenfische.
Schritte zur Exkretion (4)
1. Filtrationsprozess
2. Resorption
3. Sekretion
4. Exkretion
Harnleiter (lat.)
Ureter
Harnröhre (lat.)
Urethra
Nephron
funktionelle Einheit der Niere
Wie werden Arterielle verzweigungen der Nierenarterie zum Glomerus gennant?, wie wenn sie dn glomerus verlassen?
Afferent Arteriole, efferente Arteriole
Def: Vasa Recta
Kappilargeflecht um die Henle-Schleife herum.
Wie wird das gefäss zwischen glomerus und Henle schleife genannt? Wie nach der Henle Schleife?
Proximaler Tubulus, distaler Tubulus
eigenschaften proximaler tubulus
wasser aber nicht Salz permeabel
eigenschaften distaler tubulus
salz aber nicht wasser permeabel
Weg des Harnstoffs nach dem distalen tubulus
distaler Tubulus
Sammelrohr
Nierenbecken
Harnleiter (Ureter)
Blase
Harnröhre (Urethra)
Schlüsselhormon zur Regulation der Exkretion
antidiuretische Hormon (ADH)
funktion von ADH
erhöht wasserpermeablität des distalen tubuli und der sammelröhre
Wo befinden sich unsere Osmorezeptoren?
Hypothalamus
Wo wird ADH freigesetzt?
Hypophyse
Menge and Flüssigkeiten von der Niere verarbeitet am Tag?
1600l strömen durch die niere
180 l daraus sind primärharn
1,5 l sekundärharn
Sollwert der osmolarität des Blutes?
300 mosmol/l
-
- 1 / 26
-