Ornithologie Fortpflanzungsverhalten
Nestbau, Brutverhalten
Nestbau, Brutverhalten
Fichier Détails
Cartes-fiches | 88 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire naturelle |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 03.02.2015 / 27.06.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/ornithologie_fortpflanzungsverhalten
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ornithologie_fortpflanzungsverhalten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Welche Enten sind Höhlenbrüter?
Welche Tauben brüten in Höhlen und Nischen?
Faktoren, die die eher zu einer kleinen Gelegegrösse führen
je höher der Aufwand für Jungenbetreuung,
Je grösser die Körpergrösse,
je grösser das einzelne Ei,
je später die Brut
Was ist eine Schachtelbrut
zeitlich überlappend zwei Bruten. Weibchen paart sich und bebrütet neues Nest, während Junge im Vornest noch nicht flügge sind und vom Männchen gefüttert werden
Welche Art besprizt die Eier mit überlriechendem Sekret / Kot um Feinde abzuhalten
Wiedehopf
Welche Vögel machen kein Nest
Eulen, Falken, Nachtschwalben, Kuckuck
Wer lebt nach einem Jahr noch im Familienverband?
Kranich, Schwanzmeise
Unterschied Nestlingszeit Höhlenbrüter / Offenbrüter
Höhlenbrüter können sich längere Nestlingszeit erlaubn, da sicherer
was ist Lek
Beste Plätze in Arena
Erkläre soziale und sexuelle Monogamie
Sozial: Paarverband eines Vogelpaares, im Nest liegen aber auch Eier, die von drittem Männchen befruchtet wurden.
sexuell (genetisch): Alle Eier nur vom Paar stammend: eher selten
Paarungsverhalten der Raufusshühner
Alpenschneehuhn und Haselhuhn: saisonale Monogamie
Birkhuhn und Auehuhn: Polygynie (Arenabalzarten)
Wer macht Spielnester?
Zaunkönig, Mönchsgrasmücke
Wer macht Backofennest
Laubsänger, Zaunkönig
Nest mit Plastikabfall?
Schwarzmilan
Welche Eulen sind keine Höhlenbrüter
Waldohreule (nutzt z.B. alte Krähennester)
Uhu
(Schleiereule: Nischen und Nistkästen)
Definition Balz
Alle Verhaltensweisen bei Tieren, die zur Einleitung der Kopulation dienen. Erweitert: auch Verhaltensweisen, die für die Paarbildung oder Paarbindung über einen längeren Zeitraum wichtig sind
Signale für die Paarbildung
akustische und optische. (Olfaktorische spielen bei Vögeln kaum eine Rolle)
Typen optischer Signale?
Gefieder (Prachtkleid, spezielle Federn, spezielle Darstellung); Bewegungen (Kopf, Körper, Singflüge); Bauwerke; Gruppenbalz
Arenabalz?
Männchen balzen gemeinsam, Weibchen wählt dominantesten Mann, dieser kann sich mit mehreren Weibchen verpaaren, während dem andere Männchen nicht zum Zuge kommen
Bei welchen Brutvögeln der Schweiz kommt Arenabalz vor?
Birkhuhn, Auerhuhn
Einflussfaktoren auf Fortpflanzungsfähigkeit und Balzverhalten des m?
Umweltfaktoren wie Temperatur, Tageslänge
Einflussfaktoren auf Fortpflanzungsfähigkeit und Balzverhalten des w?
Sexualverhalten des m. Dadurch Synchronisierung der Fortpflanzungsbereitschaft
meist w
Verhaltensweisen zur Stärkung der Paarbindung?
Aggressionsabbau (z.B. Kopfschütteln beim Haubentaucher), Brutpflegeverhalten (Übergabe Nistmaterial, Balzfüttern, Schnäbeln
Paarungssysteme in der Vogelwelt?
Monogamie unterschiedlicher Ausprägung, Polygamie (Polygynie, Polyandrie, Polygynandrie) , Promiskuität
Typen der Monogamie?
90% aller Vogelarten sind mindestens saisonal monogam (obwohl sie ab und zu fremdgehen, sodass Eier mit verschiedenen Vätern im Nest liegen). Monogamie in Serie durch Wiederverpaarung durch Nistplatztreue; echte mehrjährige: grosse Greif- und Entenvögel, Rabenvögel;
Polygamie
Fortpflanzungsgemeinschaft mit mehr als zwei Individuen; Übergänge fliessend!
Polygynie (Def, Beispiele)
ein Männchen verpaart sich mit mehreren Weibchen, z.B. Rohrdommel, Zaunkönig, Heckenbraunelle, Arenabalzarten
Polyandrie
Ein Weibchen verpaart sich mit mehreren Männchen, Bsp. Mornellregenpfeifer, Alpenstrandläufer, Heckenbraunelle
Polygynandrie
Gruppenfortpflanzung, kooperative Brutpflege, Z.B. Teichhuhn, Heckenbraunelle
-
- 1 / 88
-