Optik und Farbenlehere 1
Nach Nicole Fry
Nach Nicole Fry
Kartei Details
Karten | 79 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 29.03.2015 / 02.04.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/optik_und_farbenlehere_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/optik_und_farbenlehere_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie kann ein Raum durch die Gestaltung der Flächen mit Formen in seiner Wirkung verändert werden?
Ein Raum kann durch Formen breiter, kürzer, höher, länger, kleiner oder schmäler, dynamisch, ruhig, zerstört, harmonisch, aufregend wirken
Welches sind die Grundfarben der additiven Farbmischung und welches die Mischfarben?
Rot Grün und blau sind die Primärfarben
die gemischeten Farben sind Gelb Cyan und magenta
Was ist der Buntton?
Der Farbton einer FArbe, neben Buntheit ( Sättigung) und Helligkeit eine der 3 Eigenschaften mit der eine Farbe definiert wird
Was ist Buntheit?
Grad des Anteils des reinen Bunttons in einer Farbe ( Sättigung)
Bunttongleiche Farben?
Unterschiedliche Nuancen eines Bunttons
Camaieu?
Gestaltung in bunttongleichen Farben
Faux Camaieu?
Buntton- respektive farbtonverschobene Gestaltung
Helligkeit?
wird angegeben wie viel oder wie wenig auffallendes Licht von einer farbigen Fläche reflektiert wird.
Farbinversion?
Farbzusammenstellungen von 2 oder mehreren Farben, deren bunttonbezogene Eigenwilligkeiten in einem verkehrten Verhältnis zueinander stehen. Zum Beispiel eine dunklere Nuance des helleren Gelb zu einer helleren Nuance des dunklen Buntton Violett
Kalte Farben?
Ultramarin bis Blaugrün und deren Nuancen
warme FArben?
Reingelb bis Rot und deren Nuancen
Komplementärkontrast?
2 pigmentäre Farben die zusammengemischt ein Grauschwarz ergeben. Im farbenkreis stehen die komplementär Farben einander diametral gegenüber. sie steigern sich im Nebeneinander zu höchsten Leuchtkraft und vernichten sich in der Mischung zu Grau
Buntheitskontrast (Qualitätskontrast)?
Unter dem Begriff Farbqualität verstehen wir den Reinheits- und Sättigungsgrad der Farben. Als Qualitätskontrast bezeichnen wir den Gegensatz von gesättigten, leuchtenden Farben zu stumpfen, trüben Farben
Helligkeitskontrast?
Schwarz und Weiss sind in ihren Wirkungen in jeder Hinsicht entgegengesetzt. zwischen beiden liegt das Reich der Grautöne und der Farben. Der Hell-Dunkel Kontrast wird wirksam, sowohl beim Aufhellen und Abdunkeln von Farben mit weiss und schwarz, als auch durch die unterschiedlichsten Helligkeitswerte der reinen Farben
Simultankontrast?
Farben werden vom Umfeld, in dem sie sich befinden, stark beeinflusst. Der Simultankontrast befasst sich mit der dauernden Beeinflussung der Farben im Nebeneinander. Deutlich wird dies, wenn identische Farben gleichzeitig (simultan) auf unterschiedlich farbigen Hintergründe betrachtet werden
Definieren sie den Begriff Farbe?
Farbe ist ein durchs Auge vermittelter Sinneseindruck, eine optische Erscheinung
Welche Wissenschaften oder Fachgebiete befassen sich mit der Farbe?
Physiologie, Physik, Chemie, Psychologie, Ästhetik
Welche 3 Bereiche des Sehens unterscheidet die Psychologie?
Hell- Dunkel Sehen, Sehen der Bunten Farben, Sehen von Nachbilder
Welche Aufgaben und Funktionen hat das menschliche Auge?
Das Auge ist der Sehapparat des Menschen und dient zur Wahrnehmung von Licht- und Bildreizen
Wie reagiert die Pupille des menschlichen Auges auf hell und dunkel?
Die Pupille erweitert sich bei Dunkelheit und verengt sich bei Helligkeit
Welche Aufgabe erfüllt die Linse beim Sehvorgang?
Die Linse kann unterschiedliche Krümmungen annehmen und somit ihre Brennweite verändern. Nahe und ferne Gegenstände erscheinen jeweils als scharfes Bild auf der Netzhaut
Wie nennt man die lichtempfindlichen Sehzellen, die sich auf der Netzhaut befinden?
Stäbchen und Zäpfchen
Erklären sie den Vorgang des Sehens!
Von allen Gegenständen gehen bei genügender Belichtung Lichtstrahlen aus. Sie gelangen durch die Linse und ergeben mit deren Hilfe ein Bild auf der Netzhaut. Diese Licht- und Farbeindrücke werden von den Millionen Stäbchen und Zäpfchen verarbeitet und über den Sehnerv als Nervenerregung an das Gehirn weitergeleitet
Nennen sie Beispiele von elektromagnetischen Schwingungen!
Lichtstrahlen, ultraviolette Strahlen, Röntgenstrahlen, Gammastrahlen, Infrarotstrahlen, Mikrowellen, Ultrakurzwellen, Kurzwellen, Mittelwellen und Langwellen
Welche Strahlenart ist für das menschliche Auge sichtbar?
Lichtstrahlen
Was sind Lichtstrahlen nach dem physikalischen Gesetz?
Lichtstrahlen sind elektromagnetische Schwingungen, die sich in Wellenbewegung mit der Geschwindigkeit von 300 000 km/s im Raum ausbreiten
Erklären sie die Entstehung des Spektrums!
Lässt man einen Lichtstrahl durch ein Glasprisma fallen, wird dieser zweimal gebrochen. Fängt man den gebrochenen Lichtstrahl auf einem weissen Schirm auf, kann man ein leuchtendes Farbband beobachten, bei dem die Farben Rot Orange Gelb Grün Blau und Violett deutlich zu erkennen sind.
Welche Lichtquellen ermöglichen ein farbiges Sehen?
Sonne, Glühlampe, Leuchtstoffröhren und brennende Gegenstände
Welche Spektralfarbe wird durch ein Prisma am stärksten gebrochen und welche am schwächsten?
Violett wird am stärksten gebrochen und Rot am schwächsten
Nennen sie die Farben des Spektrums!
Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett
-
- 1 / 79
-