Welche (mind. 4) Aufgabengebiete (Teilprozesse) umfasst ein Leistungserstellungssystem eines Unternehmens? Wie lassen sich diese aufgrund ihres Beitrags zur Wertschöpfung gruppieren?
Unter Leistungserstellung wird der gelenkte und zielgerichtete Einsatz von Ressourcen zur Herstellung von Sach- und Dienstleistungen verstanden. Im Vordergrund steht dabei die quaitäts-, kosten-, mengen- und termingerechte Leistungserbringung.
Der Leistungserstellungsprozess umfasst neben direkt produktiven auch indirekt produktive Aufgabenbereiche respektive Teilprozesse:
Sogenannte After-Sales.Services, wie Kundensupport, (vorbeugende) Wartung und Störungsbehebung/Reperatur von Sachgütern, werden dem Teilprozess der Kundenbindung und -betreuung zugeordnet.
Welche zwei Aspekte beeinflussen hauptsächlich die Merkmalsausprägung eines Leistungserstellungssystems?
Die Merkmale der Leistungserstellungsprozesse von Unternehmen unterscheiden sich aufgrund
Was sind die Beweggründe zur Entwicklung neuen Konzepte für die Leistungserstellung? Welche zwei Faktoren treiben die Entwicklung neuer Produktionskonzepte voran?
Veränderungen im Wettbewerbsumfeld, in der Technologieentwicklung und den Kundenbedürfnissen zwingen Unternehmen zur regelmässigen Anpassung ihrer Leistungen am Markt. Ein wichtiger Wettbewerbsfaktor ist dabei nicht nur ein kundengerechtes Leistungsangebot, sondern vor allem auch die entsprechende Gestaltung des Leistungserstellungssystems. Das heisst, neue Technologien (Technology-Push) und neue Marktbedürfnisse (Market-Pull) verändern nicht nur die Ansprüche an Produkte (Leistungsangebote), sondern auch an Prozesse (Leistungserstellung).
Seit der industriellen Revolution und den damit verbundenen technischen Entwicklungen versuchen Unternehmen, mit innovativen Leistungserstellungssystemen Herausforderungen wie:
....gerecht zu werden, um auch in Zukunft erfolgreich Kundenbedürfnisse befriedigen zu können.
Was subd due narkt- und produktspezifischen Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz einer Massen-/ Fliessbandproduktion?
Mehr oder weniger regelmässiger Bedarf/Absatz eines standardisierten (eher variantenarmen) Produktes (nicht-komplexe Güter) in grösseren Stückzahlen
Welche Philosophie und Grundelemente verhelfen dem Toyota Produktionssystem zum nachhaltigen Erfolg? Wie wurden die einzelnen Elemente konzipiert und welchen Einfluss auf die Zielerreichung haben dieselben?
Die TPS-Philosophie basiert - im Gegensatz zu bisherigen Produktionskonzepten - nicht primär auf technischen Produktionsoptimierungen, sondern auf der Verbesserung des Leistungserstellungsprozesses durch eine effizientere Form der Zusammenarbeit, unternehmensintern wie auch -extern mir Lieferanten und Vertriebspartnern sowie Kunden.
Das Toyota Produktionssystem basiert auf folgenden vier Gestaltungsmöglichkeiten:
Was zeichnet das Produktionskonzept von Volvo-Udevalla aus? Was sind die Merkmale eines Leistungsangebots, das sich für Gruppenarbeit am Ehesten eignet?
Volvo Uddevalla wurde einem viel beachteten Modell zur Einführung vin Gruppenarbeit in der Automobilindustrie.
Merkmale des Produktionskonzeptes im Volvo-Werk Uddevalla:
Fazit: Das auf Gruppenarbeit basierende, von der Monotonie des Fliessbands wegführende humanorientierte schwedische Montagekonzept war eine Pionierleistung und zeigte, dass dieses Produktionskonzept am erfolgreichsten bei der Kleinserienherstellung von variantenreichen und/oder komplexen Produkten ist.
Durch welche vier Gestaltungsmerkmale zeichnet sich die logistik-fokussierte Fabrik aus? Welche spzielle Ausprägung hat die Logistik?
Die wichtigsten Elemente der neuen Smart Produktionssystems sind:
Das Logistikkonzept nutzt die Möglichkeit dieses Fabrikkonzeptes optimal aus und arbeitet nach standardisierten, einfachen und klar definierten Prozessen. Für die Anlieferung der Komponenten wurden, abhängig von Teilevolumen und Umschlagshäufigkeit, vier unterschiedliche Logistikprozesse definiert:
Welche Kernelemente beinhalten ganzheitliche Produktionssysteme?
Obwohl ganzheitliche Produktionssysteme individuell auf das Unternehmen zugeschnitten werden sollen, sind in unterschiedlicher Ausprägung immer folgende Kernelemente enthalten: