Lernkarten

Selina Nüssli
Karten 25 Karten
Lernende 2 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 25.05.2014 / 04.10.2016
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 25 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Zweck der Oberflächenveredelung

- Schutzfunktion

- Schnellere Weiterverarbeitung

- Glanz- oder/und Matteffekte (vollflächige oder Spot-Lackierung)

Fenster schliessen

Schutzfunktionen

Mit Lack oder Folie wird das Papier und die Druckfarbe vor dem Einfluss von Feuchtigkeit oder chemischen Substanzen geschützt.

Besonders gebraucht bei Etiketten und Verpackungen.

Macht das Druckproduckt zudem Kratz- und Scheuerfest.

Fenster schliessen

Schnellere Weiterverarbeitung

Der Lack versiegelt die frische Druckfarbe, wodurch wenig Purder gebraucht wird und das Produckt fast sofort weiterfverarbeitet werden kann.

Fenster schliessen

Inline-Veredelung in der Druckmaschine

Lackieren über das Farbwerk (Drucklack)

Lackieren mit speziellen Lackierwerk (Dispersionslack, UV-Lack, Duftlacke, Metalleffektlack)

Fenster schliessen

Offline-Veredelungen ausserhalb der Druckmaschine

Heisskalandieren

Folienkaschieren

Fenster schliessen

Inline-Lackierung in der Druckmaschine

Drucklack

Dispersionlack

UV-Lack

Effektlacke: Metall- Duftlack

Fenster schliessen

Drucklack

Öldrucklack kann ohne Zusatzausrüstung auf jeder Druckmaschine durchgeführt werden. Nur bei kleineren Auflagen interessant da er nicht so schnell trocknet wie Dispersionslack.

Fenster schliessen

Dispersionslack

Besteht aus 40% Harz und  60% Wasser. (Zusatzmittel: Wachs, Entschäumer...)
Trocknet rein physikalisch, ein Teil des Wassers schlägt in den Bedruckstoff weg, der Rest verdunstet. Der Harz verbindet sich. Gibt es als matt, seidenmatt, glänzend, hochglänzend.

Umso höher der glanz ums langsamer die Trocknung.