NÖ Fischerkurs
Fragen zum Fischerkurs
Fragen zum Fischerkurs
Kartei Details
Karten | 306 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 27.08.2013 / 23.03.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/noe_fischerkurs
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/noe_fischerkurs/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Nennen Sie das richtige Verhalten beim Fang von untermaßigen bzw. geschonten Fischen.
Die Fische werden mit nassen Händen, wenn möglich noch im Wasser, schonend abgehakt und zurückversetzt.
Was ist bei der Wahl der Fangmittel zu beachten?
Die richtige Stärke des Angelgerätes für den zu erwartenden Fisch
Wie tötet man einen Fisch weidgerecht ?
Mit einem angepassten Schlaggerät wird dem Fisch auf den Kopf geschlagen, eventuell Herzstich.
Was ist beim Zurücksetzen eines Fisches zu beachten?
Nur mit nassen Händen und nie krampfhaft halten
Warum soll nach einem Biss nicht zu lange mit dem Anschlag gewartet werden?
Damit der Fisch den Köder nicht zu tief schluckt und der Haken schonend geölst werden kann.
Wonach sollen sich die Erwartungen des Anglers richten?
Nach den Gegebenheiten des Gewässers und dem fischereilichen Können
Welche Überlegungen sind hinsichtlich der verwendeten Ausrüstung unbedingt anzustellen?
Zusammenstellung des Gerätes nach Gesichtspunkten der Zweckmäßigkeit und der Weidgerechtigkeit
Leises Auftreten und ruhiges Verhalten
Was machen Sie mit einem Fisch, den Sie nicht eindeutig erkennen?
Ich setze ihn unverzüglich zurück.
Was ist nach dem Fang eines Fisches sofort
festzustellen ?
Art, Schonzeit und Brittelmaß
Wie setze ich einen untermaßigen Fisch zurück?
Vorsichtig ins Wasser gleiten lassen und wenn
nötig, solange halten, bis er von selbst wegschwimmt.
Was verstehen Sie unter nachhaltigem Fischfang?
Wenn er der Erhaltung des natürlichen,
artenreichen und gesunden Fischbestandes nicht abträglich ist.
Worauf ist nach dem Angeln zu achten?
Jeglichen Abfall wie Schnurreste, Dosen,
künstliche Köder entfernen
Welchen spezifischen Gefahren ist ein Angler
ausgesetzt?
Blitzschlag und Stromunfälle,Verletzungen durch
Angelhaken sowie Ertrinken
Was bedeutet der Begriff Nachhaltigkeit in der
Fischerei?
Eine ökologische Bewirtschaftung, die das
natürliche Aufkommen aller Fische unterstützt
Was ist beim Auslegen einer Grundangel zu
beachten?
Angelgeräte sind stets persönlich zu beaufsichtigen.
Fische, Neunaugen, Krustentiere und Muscheln
Was bedeutet weidgerechte Ausübung des Fischfanges?
Fischfang ist weidgerecht, wenn er den herkmmlichen Gebräuchen entspricht, nur mit den zulässigen Fangmethoden erfolgt und mit dem Lebewesen Fisch möglichst schonend umgegangen wird.
Welcher Fisch gilt in Niederösterreich als eingebürgert?
Regenbogenforelle
Nein
Für welche Fischarten gibt es von den landesgesetzlichen Bestimmungen (Fischereiverordnung) her keine Schonzeiten und kein Brittelmaße?
Für alle in der Verordnung betreffend Schonzeiten und Brittelmaße nicht angeführten Fischarten.
Wer benötigt eine Fischerkarte?
Grundstzlich jeder, der die Fischerei ausbt und das 14. Lebensjahr vollendet hat
Nein
Nein
Ja
Ja
Darf man sich eine Äsche mit 35 cm im Juni aneignen?
Ja
Darf man sich eine sche mit einer Länge von 35 cm gefangen im März aneignen?
Nein
Nein
Darf man sich eine Barbe mit einer Länge von 35 cm im Juli aneignen?
Ja
-
- 1 / 306
-