NIV 2002 Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen 734.27
Fragen zur NIV für Sicherheitsberater,. Sehr detaillierte Fragen zur NIV für die Prüfungsvorbereitung.
Fragen zur NIV für Sicherheitsberater,. Sehr detaillierte Fragen zur NIV für die Prüfungsvorbereitung.
Kartei Details
Karten | 74 |
---|---|
Lernende | 55 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 29.12.2013 / 27.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/niv_2002_verordnung_ueber_elektrische_niederspannungsinstallationen_734_27
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/niv_2002_verordnung_ueber_elektrische_niederspannungsinstallationen_734_27/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie oft mahnt die Netzbetreiberin den Eigentümer mit der Aufforderung den Sicherheitsnachweis einzureichen und was geschieht danach?
Wenn trotz zweimaliger Mahnung der SiNa nicht eingereicht wird, übergibt die Netzbetreiberin den Fall dem Inspektorat zur Durchsetzung der periodischen Kontrolle.
Welche Angaben muss der Sicherheitsnachweis enthalten?
- Adresse der Installation und des Eigentümers
- Beschreibung der Installation inkl. allfälliger Besonderheiten
- Kontrollperiode
- Name, Adresse des Installateurs
- Ergebnisse der Schlusskontrolle
- Name, Adresse vom Inhaber der Kontrollbewilligung
Unterschriften der Person welche die Kontrolle durchgeführt hat, Inhaber der Installationsbewilligung, gegebenenfalls Inhaber der Kontrollbewilligung
Was passiert wenn der SiNa nur ungenügend ausgefüllt wurde?
Die Netzbetreiberinnen weisen unvollständige oder offensichtlich unrichtige SiNa's zurück und ordnen die notwenigen Massnahmen an.
Wer trägt die Kosten von Stichprobenkontrollen und wann werden diese angeordnet?
Inspektorat oder Netbetreiberinnen kontrollieren el. Installationen mit Stichprobenkontrollen wenn Grund zur Annahme besteht, dass diese nicht der NIV entsprechen.
Die Kosten gehen nur zu Lasten des Eigentümers sofern Mängel festgestellt werden.
In welcher Frist müssen Mängel behoben werden?
- Für Personen oder Sachen gefährliche Mängel sofort
- sonstige Mängel innerhalb einer angemessenen Frist
Wer wird nach EleG bestraft?
Wer:
- Installationsarbeiten ohne Bewilligung ausführt
- Kontrollen ohne Bewilligung ausführt
- wer die Pflichten verletzt. (Kontrollen nicht richtig durchführt, Installationen mit gefährlichen Mängeln dem Eigentümer übergibt)
Wann trat die NIV in Kraft?
1. Januar 2002
Welche Installationen erfordern eine jährliche Kontrolle durch ein akkreditiertes Kontrollorgan oder durch das Inspektorat?
Elektrische Installationen von
- Rohrleitungsanlagen unter Bundesaufsicht
- klassifizierten Munitions- Tankanlagen des Militärs
- Tankanlagen
- Ex-Schutzzonen 0 und 20 sowie 1 und 21 ausgenommen Tankstellen und Garagen
- Med Räume Kategorie 3 und 4
- Räume mit Sprengstoff oder pyrotechnischen Produkten
- Bergwerken
- Installationen von Inhabern für innerbetriebliche Installationsarbeiten
Welche Installationen erfordern alle 5 Jahre eine Kontrolle durch ein akkreditiertes Kontrollorgan oder durch das Inspektorat?
Elektrische Installationen von
- Nationalstrassen Klasse 1 und 2
- klassifizierte Anlagen und Bauten des Militärs
- nicht bahnspezifische Anlagen oder der sonstigen Transportunternehmen mit Potentialtrennung, Aussen- und Gleisanlagen, Tunnel, Werkstätten und Waschanlagen
- Inhabern von Installationsarbeiten an besonderen Anlagen
Welche Installationen erfordern alle 10 Jahre eine Kontrolle durch ein akkreditiertes Kontrollorgan oder durch das Inspektorat?
Elektrische Installationen von:
- Zivilschutzbauten mit einer Eigenstromversorungsanlage oder NEMP Schutz
- Schiffen
- Hochspannungsanlagen gespiesen aus elektrischen Installationen (Filter, Prüffelder, Ozongeneratoren usw.)
- nicht bahnspezifische Anlagen oder der sonstigen Transportunternehmen
Welche Installationen erfordern eine jährliche Kontrolle durch ein unabhängiges Kontrollorgan?
Elektrische Installationen von:
- Baustellen und Märkten
Welche Installationen erfordern alle 5 Jahre eine Kontrolle durch ein unabhängiges Kontrollorgan?
Elektrische Installationen von:
- Bühnen und Theatern
- Ex- Schutzzonen der Klassen 2 und 22
- Räumen mit korrisionsgefährlichen Stoffen
- Tankstellen und Garagen
- Med Räume Kategorie 2
- Untertagbauten
- Betriebsräumen der Industrie und des Grossgewerbes
- Laboratorien
- Räume die der Aufnahme einer grösseren Anzahl an Personen dienen wie: Theater, Kinos, Tanzlokale, Hotels, Gaststätten...
- Campingplätzen, Bootsanlegestellen
Welche Installationen erfordern alle 10 Jahre eine Kontrolle durch ein unabhängiges Kontrollorgan?
Elektrische Installationen von:
- nassen, gewerblich benutzen Räumen
- Med Räume Kategorie 1
- feuergefährdeten gewerblichen Räumen
- gewerblichen Werkstätten
- Bürogebäuden
- Kirchen
- Zeughäusern
- landwirtschaftlichen Betrieben
- Zivilschutzbauten
- Eigenversorgungsanlagen
Welche Installationen erfordern alle 20 Jahre eine Kontrolle durch ein unabhängiges Kontrollorgan?
Alle übrigen elektrischen Installationen.
Wann müssen elektrische Installationen bei einer Handänderung kontrolliert werden?
Installationen mit einer 10 oder 20 jährigen Kontrollperiode müssen nach Ablauf von 5 Jahren seit der letzten Kontrolle kontrolliert werden.
Für was steht die Abkürzung NIV?
Niederspannungs-Installationsverordnung
Was regelt die NIV?
Die NIV regelt die Voraussetzungen für das Arbeiten und Kontrollieren von elektrischen Niederspannungsinstallationen.
Nenne den Geltungsbereich der NIV.
elektrische Installationen:
- 50V<1000V AC
- 120V<1500V DC
- Installationen gespiesen mit den oben genannten Spannungen, betrieben aber mit Hochspannung (Neon-, Röntgen-, Viehüterinstallationen)
- <50V AC, <120V DC über 2 A oder sofern Personen oder Sachen gefährdet werden können
Wer kann Abweichungen zur NIV veranlassen?
Das UVEK oder in weniger bedeutenden Fällen das ESTI, sofern einzelne Bestimmungen der Verordnung nur unter ausserordentlichen Schwierigkeiten befolgt werden können.
Für welche Anlagen gilt die NIV nicht?
Anlagen gemäss:
- Eisenbahnverordnung
- Seilbahnen nach der Seilbahnverordnung
- Beleuchtungen von Strassen und öffentlichen Plätzen
Begriffe:
Was gilt gemäss NIV als elektrische Installationen?
- Hausinstallationen
- Installationen gespiesen aus einer Hausinstallation
- Eigenversorgungsanlagen
- stromverteilende und stromverbrauchende elektrische Installationen welche unmittelbar aus dem öffentlichen Niederspannungsverteilnetz gespiesen werden wie: Tunnel und unterirdische Bauten, Rohrleitungen und Tankanlagen für Treib- und Brennstoffe, Campingplätze, Bootsanlegestellen, Baustellen, Märkte, Zirkus- Schaustellerbertiebe, Billetautomaten, Reklamebeleuchtungen, Frisch- und Abwassereinigungsanlagen
- el. Anlagen in Bauten des Militärs
- Installationen in Zivilschutzanlagen
- ortsfeste oder provisorische Installationen welche an den oben genannten Anlagen angeschlossen sind
- el. Installationen auf Schiffen
Begriffe:
Was ist als Grenzstelle zwischen der Anschlussleitung des Niederspannungsverteilnetzes und der elektrischen Installation definiert?
Die Eingangsklemmen am Anschlussüberstromunterbrecher.
Begriffe:
Wie ist die Definition der Netzbetreiberin gemäss NIV?
Netzbetreiberinnen sind privat- oder öffentlichrechtlich, organisierte Unternehmen, welche ein Elektrizitätsverteilnetz betreiben.
Was ist die grundlegende Anforderung der NIV bezüglich der Sicherheit?
Art. 3
Elektrische Installationen müssen nach den anerkannten Regeln der Technik erstellt, geändert, in Stand gehalten und kontrolliert werden.
Es dürfen bei bestimmungsgemässen und möglichst auch bei voraussehbarem unsachgemässen Betrieb, sowie in voraussehbaren Störungsfällen weder Personen noch Sachen gefährdet werden!
Was gilt als anerkannte Regel der Technik?
- Normen des IEC und CENELEC
- schweizerische Normen wo harmonisierte Normen fehlen (NIN)
- sinngemäss anwendbare Normen
Welche Anforderungen stellt die NIV zur Vermeidung von Störungen?
- el. Installationen dürfen andere el. Installationen nicht in unzumutbarer Weise stören
- Störungsgefährdete Installationen müssen so erstellt werden das sie nicht unzumutbar gestört werden
- Für EMV von Erzeugnissen gilt die Verordnung über EMV
- Schutz vor nichtionisierender Strahlung gemäss Verordnung
Was gilt sofern trotzdem Störungen auftreten?
Die Beteiligten sollen sich verständigen. Können sie sich nicht einigen, so entscheidet das Departement unter Anhörung der zuständigen Kontrollstellen.
Was sind die Pflichten des Eigentümers einer elektrischen Installation?
- Der Eigentümer ist verpflichtet das die Anlage den Anforderungen von Art. 3 und Art. 4 entspricht. (anerkannte Regeln der Technik, Personen und Sachschutz, EMV)
- Er muss den Sicherheitsnachweis während mindestens der Kontrollperiode aufbewahren
- Mängel unverzüglich melden
- Mängel an el. Installation von Dritten welche man nutzt, sind unverzüglich dem Eigentümer zu melden
Wer braucht eine Installationsbewilligung?
Wer elektrische Installationen erstellt, ändert oder in Stand hält und wer elektrische Erzeugnisse fest anschliesst oder solche Anschlüsse unterbricht, ändert oder in Stand hält, braucht eine Installationsbewilligung
Wann erhält eine natürliche Person eine allgemeine Installationsbewilligung?
Natürliche Personen welche in eigener Verantwortung Installationsarbeiten ausführen erhalten die Installationsbewilligung wenn sie fachkundig sind und die Vorschriften der NIV einhalten.
-
- 1 / 74
-