NIN 2015: Arbeiten an Elektroinstallationen
Übersicht über das Kapitel 3 "Arbeiten an Elektroinstallationen" der NIN 2015
Übersicht über das Kapitel 3 "Arbeiten an Elektroinstallationen" der NIN 2015
Set of flashcards Details
Flashcards | 22 |
---|---|
Students | 24 |
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 17.04.2016 / 13.09.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/nin_2015_arbeiten_an_elektroinstallationen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/nin_2015_arbeiten_an_elektroinstallationen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
NIV Art. 3.4: Was soll durch die Anwendung der Normen gewährleistet werden?
Es sollen weder Personen noch Sachen gefährdet werden und es sollen keine unzumutbaren Störungen auftreten.
NIV Art. 6: Was benötigen Personen, die in eigener Verantwortung elektrische Installationen erstellen, ändern oder in Stand stellen und elektrische Erzeugnisse an elektrische Installationen anschliessen?
Sie benötigen eine Installationsbewilligungen des ESTI.
NIV Art. 7: Welsche Voraussetzungen müssen Personen erfüllen, damit sie eine Installationsbewilligung des Eidgenössichen Starkstorominperktorates ESTI erhalten?
Sie müssen fachkundig sein und Gewähr bieten, dass sie alle Bestimmunger der NIV einhalten.
NIV Art. 8: Welche Möglichkeiten bieten sich Elektronstallateuren EFZ oder Elektroplanern EFZ, die Fachkundigketi zu erlangen?
a) Bestehen der Meisterprüfung für Elektroinstallateure
b) Studium der Energie- Elektrotechnik an einer Fachhochschule (FH) + bestandene Praxisprüfungen
c) Studium an der Energie - Elektrotechnik an einer Technikerschule (höhere Fachschule HF) + 3 Jahre Praxis im Installieren + bestandene Praxisprüfung
NIV Art. 10: An wen dürfen Inaber einer Installtionsbewilligungdie Ausführung vn Installationsarbeiten übertragen?
a) an Elektroinstallateure mit eidg. Fähigkeitszeugnis
b) an Montage - Elektriker mit eidg. Fähigkeitszeugnis
Lernende und Hilfskräfte dürfen Installationsarbeiten ausführen, wenn sie unter der Anleitung und Aufsicht einer der folgenden Personen stehen:
fachkundige Personen
Elektroinstallateure EFZ
Montage - Elektriker EFZ
Wer muss die Inbetriebnahme elektrischer Installationen beaufsichtigen?
Elektroinstallateure oder fachkundige Personen
Installationsarbeiten müssen regelmässig kontrolliert werden. Wer trägt hierfür die Verantwortung?
der fachkundige Leiter
NIV Art. 26: Installtionskontrolle
Wer ist berechtigt, Kontrollen an elektrischen Installationen durchzuführen?
a) unabhängige Kontrollorgane
b) abkreditierte (annerkannte) Inspektionsstellen
c) Netzbetreiberinnen (nur wenn eigenständige Organisation)
d) das ESTI
Wer erteilt den Kontrollorganen und den Inspektionskontrollen die Kontrollbewilligung?
das Starkstrominspektorat
Welche Bedinguen müssen Personen erfüllen, damit sie eine Kontrollbewilligung erhalten?
Sie müssen fachkundig sein oder die Berufsprüfung für Elektro - Kontrolleur / Chefmonteur oder Sicherheitsberater bestanden haben.
NIV Art. 32/Art.33/Art. 36: Ablauf eines Kontrollprozesses
Der Eigentümer einer Installton bauftragt,a nch Fertigstellung einer Installation oder bei Fälligkeit einer periondischen Kontrolle nach Aufforderung der Netzbetreiberin, ein Kontrollorgan mit der Kontrolle seiner Installtion. Das Kontrollorgan stellt nach der erfolgter Kontrolle den Sicherhietsnachweis (SiNa) aus und übergibt ihn dem Installtionsinhaber. Diers leitet den Nachweis an die Netzbetreiberin weiter. Diese prüft den Sicherheitsnachweis stichprobenweise auf ihre Richtigkeit und ordnet gegenbenenfalls die erforderlichen Massnahmen zur Mängelbehebung an.
Anhang Art. 32: Kontrollperioden für die periodische Kontrolle
Jährlich: Installtionen auf Baustellen und Märkten, Operationsräumen
alle 5 Jahre: Installationen in Schulen, Warenhäusern, Kinos, Gaststätten
alle 10 Jahre: Installationen in Werkstätten, Büros, landwirschaftlichen Betrieben
alle 20 Jahre: Installationen in Wohnbauten, Ferienhäusern, usw.
NIV Art. 42: Strafbestimmungen
Bussen bis zu 10'000 Franken können bei folgenden Vergehen ausgesprochen werden:
a) Installationsarbeiten ohne die dafür notwendigen Installationsbewilligung ausführt
b) Kontrollen ohne die dafür notwendige Kontrollbewilligung ausführt
c) die mit einer Bewilligung verbundenen Pflichten verletzt, insbesondere die vorgeschriebenen Kontrollen nicht oder in schwerwiegender Weise nicht korrekt ausführt oder elektrische Installationen mt gefährlichen Mängeln dem Eigentümer übergibt
Geltungsbereich der NIN
Wo gilt die NIN?
Wohn-, Gewerbe- und Industriebauten, öffentliche Bauten, vorgefertigte Gebäude
landwirtschaftliche und gartenbauliche Bauten
Räume, Bereiche und Anlagen besonderer Art (Kapitel 7)
bewegliche oder tansportable elektrische Anlagen
Niederspannung-Stromerzeugungsanlagen
Für welche Spannungen gilt die NIN und welches sind die bevorzugten Frequenzen?
U < 1000 VAC oder 1500 VDC ; f = 50 Hz, 60 Hz und 400 Hz
Die NIN gilt nicht für:
Bahnanlagen, Autos, an Bord von Flugzeugen oder Schiffen, öffentliche Beleuchtungsanlagen, Betriebsmittel zur Funkentstörung
Werkvorschriften
Was sind Beispiele von Werkvorschriften?
Anordnung von Mess - und Tarifeinrichtung
Farbe, Querschnitt und Nummerierung der Steuerleiter
zu sperrende Energieverbraucher, Sperrzeiten
Andere Vorschriften
Jeder Anlagebesitzer kann für sien eigenen Anlagen zusätzliche Sicherheit verlange. Was sind Beispiele für solche Vorschriften?
keine leichtbrennbare Rohre
Halogenfreie Kabel verwenden
Schalter - und Steckdosenhöhen festlegen
Welche weiteren Instanzen dürfen zusätzliche Anforderungen zu NIN aufstellen?
VKF, SUVA, Carbura (Schweizerische Pflichtlagerorganisation für flüssige Treib- und Brennstoffe) und das ESTI
-
- 1 / 22
-