NIERE II
Physiologie
Physiologie
Kartei Details
| Karten | 23 | 
|---|---|
| Sprache | Deutsch | 
| Kategorie | Medizin | 
| Stufe | Universität | 
| Erstellt / Aktualisiert | 10.11.2014 / 10.11.2014 | 
| Weblink | 
                             
                                
                                
                                https://card2brain.ch/box/niere_ii
                             
                         | 
                    
| Einbinden | 
                            
                             
                                
                                
                                <iframe src="https://card2brain.ch/box/niere_ii/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
                             
                         | 
                    
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Ausscheidung von: freiem H pH neutral als titrierbare Säure pH neutral über Ammoniakmechanismus
H K ATPase Zwischenzellen in den Sammelrohren
3,5
P als HPO42-
Glutamin ---Glutaminase----> NH4 intrazellulär dissoziieren sie zu H und NH3 Proton wird dann über Na H Antiport in Tubulus NH3 als freies Molekül diffundiert in Tubulus im Tubulus vereinigen sie sich wieder zu NH4
HCO3- resorption H Sekretion
niedrige CO2 Konzentration in der Tubuluszelle ---->Carboanhydrase bildet weniger Bicarbonat und H -----> weniger H in Tubulus sezerniert ------> weniger HCO3 wird resorbiert----> mehr ausgeschieden
glomerulär filtriertes HCO3- ist erhöht -----> Transportmax von HCO3- ist überschritten ----> HCO3- wird vermehrt ausgeschieden
steigert protonenkonzentration in der Tubuluszelle ------> mehr Protonen sezerniert mehr HCO3- resorbiert
tubuläre Sekretion von H erhöht tubuläre resorption von HCO3- gesteigert
diejenige menge Plasma die in einer bestimmten Zeit von einer bestimmten Substanz vollständig befreit wird ml/min
ml/min
glomeruläre Filtrationsrate renale Plasmafluss
Inulin Clearance
C = U x V / P U= Urinkonzentration der Substanz V= Harnvolumen pro Zeiteinheit P= Plasmakonzentration der Substanz
GFR
weil Kretinin auch tubulär sezerniert wird
PAH Clearance
RBF = RPF / 1-HKT
650 ml/min 1700l /24h
Verhältnis GFR zu RPF FF= GFR/RPF
20%
0
- 
                
 - 1 / 23
 -