Notfallsanitäter NRW 2016 - Medikamente Wirkungen
Notfallsanitäter NRW 2016 - Medikamente Wirkungen
Notfallsanitäter NRW 2016 - Medikamente Wirkungen
Kartei Details
Karten | 24 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 28.07.2016 / 31.10.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/nfs_2016_medikamente_wirkungen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/nfs_2016_medikamente_wirkungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wirkung von Acetylsalicylsäure - Aspirin
- Es bewirkt eine irreversible Thrombozytenaggregationshemmung für 7-10 Tage.
- Wunde - Kollagen - Hand ausstrecken - Thrombozytenplättchen sammeln sich - bilden einen Thrombus- geht nicht mehr keine Haftung!
Wirkung von Atropinsulfat - Atropin
- Parasympatholytika
- verringert / verhindert den Effekt des Neurotransmitters Acetylcholin
- blockiert die parasympathischen Effekte des N.Vagus auf Sinus- und AV-Knoten
Es verringert oder verhindert den Effekt des Neurotransmitters Acetylcholin, indem es die parasympatischen Effekte des N. Vagus auf den Sinus und AV Knoten blockiert. Es ist ein Parasympatholytika.
Wirkung von Butylscopolamin - Buscupan
Es wirkt bevorzugt an der glatten Muskulatur des Verdauungstraktes und der ableitenden Harnwege und wirkt somit krampflösend bei Koliken. Buscupan ist ein peripheres Parasympatholytikum, ähnlich wie Atropin.
Wirkung von Cortison - Prednisolon
Es wirkt Entzündungshemmend auf das Immunsystem und Membranstabilisierend bei den Zellen. Der Wirkeinstritt erfolgt aber erst nach 10-30 Minuten.
Wirkung von Amiodaron - Cordarex
- greift an Ionenkanälen, Rezeptoren und Membranen an
- Klasse III Antyarrhytmikum
- starke Hemmung der Ka-Kanäle
- mäßig auf alpha, beta und muskarierge
- teilweise Blockierung der Na-Kanäle
Es greift an Ionenknälen, Rezeptoren und Membranen an. Es ist ein Klasse III Antyarrhytmikum. (starke Hemmung der Ka Kanäle, mäßige Hemmung der alpha, beta und muskarinerge Rezeptoren, sowie teilweise Blockierung der Na Kanäle)
Wirkung von Dimetinden / Clemastin - Fenestil
- H1 Rezeptor Blocker (an noch nicht besetzten H1 Rezeptoren -> Histaminhemmung)
- Folge: Bronchodilatation
- Hemmung der Permeabilitätserhöhung u. Vasodilatation
- außerdem zentral dämpfende Wirkung
Es wirkt an noch nicht besetzten H1 Rezeptoren mit einer Histaminhemmung. Folge: Bronchodilatation, Hemmung der Permeabilitätserhöhung und Vasodilatation. Es hat außerdem eine zentral dämpfende Wirkung.
Wirkung von Dimenhydrinat - Vomex
- zerebraler H1 Rezeptor Blocker
- hemmt dadurch den Histamin induzierten Brechreiz
- zentral sedierend
- hat antiemimetische und lokalanästhetische Eigenschaften
Es bewirkt eine Blockade zerebraler H1 Rezeptoren und hemmt dadurch den Histamin induzierten Brechreiz. Es ist zentral sedierend, hat antiemitische und lokalanästhetische Eigenschaften.
Wirkung von Esketamin - Ketanest S
Es wirkt als Anästhesie mit einer Trennung von Wahrnehmung und Gedächnisinhalten (dissoziativ), mit Bewussseinsverlust (aber geöffneten Augen), Analgesie, Amnesi und Bronchodilatation.
Wirkung von Furosemid - Lasix
Es hemmt Na und Cl im aufsteigenden Ast der Henle´schen Schleife, dadurch kommt es zu einer Diurese Wirkung. In hoher Dosierung - Vasodilatation, günstiges venöses Pooling beim Lugenödem.
Wirkung von Glyceroltrinitrat - Nitroligual Spray
- Wirkung über freisetzen von Stickstoffmonoxid (NO)
- dilatation der venösen Gefäße im Lungen- und Körperkreislauf
- Vorlast senkend
- O2 Verbrauch am Herzen sinkt
- weitere: dilatation der Hirngefäße, Thrombozytenaggregation sinkt, Lungenkapillardruck sinkt
Es entwickelt seine Wirkung über das freisetzten von Stickstoffmonoxid (NO). Dadurch werden die venösen Gefäße im Lungen- und Körperkreislauf dilatiert, die Vorlast gesengt und der O2 Verbrauch am Herzen sinkt. Weitere Wirkungen sind die dilatation der Hirngefäße, Thrombozytenaggregation sinkt und der Lugenkapillardruck sinkt.
Wirkung von Glukose
Es erhöht den Blutzuckerspiegel.
Wirkung von Heparin Natrium - Heparin
Es hat Auswirkungen auf verschiedene Gerinnungsfaktoren zur Gerinnungshemmung. Es ist in der Lage diese zu binden und Ihre Wirkung zu unterbinden (Fibrinnetz über den Thromus, zusammenhalten wird unterbunden)
Wirkung von Ipratropiumbromid - Atrovent
- Parasympatholytikum
- Blockade in den Atemwegen
- Bronchodilatative Wirkung durch m-Cholinrezeptor-Blockade
Es ist ein Parasympatholytikum, das nur für eine Blockade in den Atemwegen eingesetzt wird. Es hat eine Brochnodilative Wirkung durch die m-Cholinrezeptor-Blockade.
Wirkung von Lidocain - Xylocain
- eigentlich ein Antiarrhytmikum (Na Kanal Blocker)
- lokalanästhetikum: blockiert die Erregungsweiterleitung durch Hemmung des Na Einstromes
Es ist eigentlich ein Antiarrhytmikum, das die Na Kanäle blockiert. Als lokalanästhetikum blockiert es die Erregungsweiterleitung durch Hemmung des Na Einstromes.
Wirkung von Midazolam - Dormicum
- Wirkung durch Bindung am GABA Rezeptor
- anyiolytisch (angstlösend)
- sedativ und hypnotisch
- muskelrelaxierend
- antikonvulsiv (gegen Krämpfe wirksam)
Seine Wirkung entfaltet sich durch die Bindung am GABA Rezeptor, dadurch verbessert sich die Verbindung von GABA und Rezeptor. Wirkt anxiolytisch (angstlösend), sedativ / hypnotisch, muskelrelaxierend und antikonvulsiv (gegen Krämpfe wirksam).
Wirkung von Morphinhydrochlorid - Morphin
- bindet an allen Opiatrezeptoren (Agonist)
- wirkt zur Analgesie
- Sedierung
- Sympathikusaktivität runter, gleichzeitig Vasusaktivität runter
- senkt den li.ventrikulären, enddiastolyschen Druck
- O2 Verbrauch runter
- Tonuszunahme der glatten Muskulatur
Es bindet an den Opiatrezeptoren und ruft dort eine Reaktion aus (Agonist). Wirkt zur Analgesie, Sedierung, setzt die Sypathikusaktivität bei gleizeitiger Vakusaktivierung herab, senkt den linksventrikulären, enddiastolyschen Druck und den O2 Verbrauch am Herzen. Es bewirkt ebenfalls eine Tonuszunahme der glatten Muskulatur.
Wirkung von Metamizol - Novalgin
- stärkstes nicht opioides Analgetikum (0.4 zu Morphin)
- spasmolytische Eigenschaften
- fibersenkend
- schwach entzündungshemmend
- CAVE: Kann RR Abfall verursachen
Stark wirksames, nicht opioides Analgetikum mit gleichzeitigen, spasmolytischen Eigenschaften. Wirkt fibersenkend, spasmolytisch, schwach entzündungshemmend und kann einen Blutdruckabfall verursachen.
Wirkung von Naloxon - Narcanti
- kompetitive (konkurrierende) Hemmung aller Opiodrezeptoren
- reiner Antagonist
- hebt alle zentralen und peripheren Effekte des Opioids auf
Es hat eine kompetitive (konkurriernde) Hemmung aller Opiodrezeptoren, ist ein reiner Antagonist und hebt alle zentralen und peripheren Effekte des Opioids auf.
Wirkung von Nitrendipin - Bayotensin Akut
- CA-Antagonist (Kalziumkanalblocker)
- wirkt schwerpunktmäßig auf die glatte Gefäßmuskulatur
- Dilatation der Arteriolen / Koronargefäße
- reduziert die Kontraktilität des Myokards
- senkt den O2 Verbrauch
- senkt den Blutdruck
Es ist ein Kalziumkanalblocker (Calzium Antagonist) und wirkt schwerpunktmäßig auf die glatte Gefäßmuskulatur, Dilatation der Arteriolen und Koronargefäße, reduziert die Kontraktilität des Myokards, senkt den O2 Verbrauch und den Blutdruck.
Wirkung von Reproterol - Bronchospasmin
Es ist in ein beta 2 Sympathomimetikum, welches die Wirkung vom Sympathikus verstärkt und ist rasch wirksam.
Wirkung von Ranitidin - Ranitic
- H2 Blocker an noch nicht besetzten Rezeptoren (Histaminhemmung)
- hemmt die Histaminvermittelnde Magensäureproduktion
Es bewirkt an den noch nicht bestzten H2 Rezeptoren eine Histaminhemmung (H2 Blocker) und hemmt die Histaminvermittelnde Magensäureproduktion.
Wirkung von Salbutamol - Salbuhexal Fertiginhalat
- beta 2 Sympathomimetikum
- rasch wirksam
- bewirkt eine Bronchodilatation
- Wehenhemmung
- Hemmung der Histaminfreisetzung
Ist ein beta 2 Sympathomimetikum (Verstärkung des Sympathikus) und ist rasch wirksam, bewirkt eine Brochnodilatation, Wehenhemmung und eine Hemmung der Histaminfreisetzung.
Wirkung von Urapidil - Ebrantil
- alpha 1 Antagonist
- Sympatholytikum
- Abnahme des peripheren Widerstand -> Blutdrucksenkung
Es wirkt als ein alpha 1 Antagonist, ist ein Symphatolytikum und senkt zusätzlich über die Aktivierung zentraler Serotoninrezeptoren den Symphatikustonus. Postsynaptisxhe (hinter der Synapse) alpha 1 Blockade - Abnahme des perpheren Widerstandes - Blutdrucksenkung.
Wirkung von Adrenalin - Suprarenin
Es ist ein Sympathomimetikum und bewirkt eine Stimulation der alpha 1, beta 1 und beta 2 Rezeptoren. Es hat eine Halbwertzeit von 3-5 Minuten.
- Stimulation der alpha 1, beta 1 und beta 2 Rezeptoren
- Sympathmimetikum
- Halbwertzeit 3-5 Minuten
-
- 1 / 24
-