Premium Partner

NBW, SCM Kap. 7 Grundlagen der Distributionslogistik

NBW, SCM Kap. 7 Grundlagen der Distributionslogistik

NBW, SCM Kap. 7 Grundlagen der Distributionslogistik


Set of flashcards Details

Flashcards 34
Students 17
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level University
Created / Updated 06.09.2016 / 02.04.2022
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/nbw_scm_kap_7_grundlagen_der_distributionslogistik
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/nbw_scm_kap_7_grundlagen_der_distributionslogistik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Distributionslogistik

auch Absatzlogistik, Vertriebslogistik

  • ist diejenige Funktion die den Kunden/Händler mit Handeslwaren beliefert
  • umfasst alle Aktivitäten zur Belieferung
  • beinhaltet Ausgangslager, Aussenlager (Warenverteilung in der graphischen Darstellung, ganz am Schluss)

Einflussfaktoren der Distributionslogistik

  • Globalisierung (Absatzmarkt) abstimmung auf regionale Bedürfnisse, Ausdehnung Verteilnetz
  • Europäischer Markt (Absatzmarkt) Europaweite Kundenkonzentration, neue Wetberwerber, Vergleichbarkeit
  • Lieferleistung (Kunden und Gesellschaft) just in Time Anlieferung, Lieferbereitschaft, Sicherheit
  • ökologische Anforderungen (Kunden und Gesellschaft) Aufbau Entsorgungssystem, Reduktion Verpackungsmat.

Rahmenbedingungen der Distributionslogistik

  • Arbeitsmarkt und Personal
    Engpässe bei qualifizierten MA, Erhöung Personalkosten, Reduktion Arbeitszeiten
  • Energie und Verkehr
    Engpässe Verladeterminals, Staus auf Strassen, Verteuerung Treibstoffen
  • Regeln und Gesetze
    Leistungsbezogene Tarife LSVA, Wegfall Kabotageverbot, Vereinfaung Grenzformalitäten
  • Daten und Technik
    Document Automation, Elektronische Ausfuhrverzollung (e-dec), RFID, Sat. Nav.

Hauptziele der Distributionslogistik

  1. Lieferqualität sicherstellen
  2. Lieferzeiten einhalten
  3. Distributionskosten senken

Lieferqualität sicherstellen

Lieferqualität wird aus Kundensicht beurteilt und kann in folgende Dimensionen gegliedert werden:

  • Beschaffung der Lieferung: richtiger Artikel, richtige Menge, Unversehrtheit, vollständigkeit
  • Flexibilität: Anpassung Auftragsumfang, Lieferkonditionen, Verpackungsart, Transportmittel etc.)
  • Zuverlässigkeit: Einhaltung vereinbarter Qualität, Lieferzeit (Termintreue), Lieferkonditionen

Lieferzeiten einhalten

je kürzer die Lieferzeit desto kurzfristiger kann der Kunde disponieren!

Lieferbereitschaft kann mit Lieferbereitschaftsgrad berechnet/ausgedrückt werden. Dieser Drückt Verfügbarkeit bestimmter Artkel für den Kunden aus. Wenn unter 100% kann Unternehmen nicht / nur teilweise liefern. Wenn über 100% können zusätzliche Kunden beliefert werden

Berechnung Lieferbereitschaftsgrad

Lieferbereitschaftsgrad in % =

sofort lieferbare Menge (eines Artikels) pro Periode
bestellte Menge (eines Artikels) pro Periode                       x100

Distributionskosten in CHF (Formel)

Distributionskosten D =

A + T + Lfix + Lvar + O

Auftragsabwicklungskosten+Transportkosten+Fixkosten Lagerung+Variable Kosten Lagerung + Opportunitätskosten