a
Kartei Details
Karten | 20 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 06.11.2010 / 14.08.2011 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/naturlehrestofflehre
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/naturlehrestofflehre/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Naturlehre
In der Naturlehre behandeln wir Themen aus den 3 Naturwissenschaften: CHEMIE, PHYSIK und BIOLOGIE
Chemie
Chemie ist die Lehre vom Aufbau und der Umwandlung von Stoffen aus denen die Welt besteht.
Physik
Physik ist die Lehre der Naturvorgänge von unbelebter Materie. Sie befasst sich mit Kräften, Bewegungen und Energien die man in der Welt beobachten kann
Biologie
Biologie ist die Lehre aller Lebewesen:
-Bakterien (Viren)
-Pilze, Algen
-Pflanzen
-Tiere: -Wirbellose Tiere:
Würmer, Insekten, Schwämme, etc.
-Wirbeltiere
Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere
Physikalische Grössen
-Volumen (Liter, Qubikmeter) Hohlmasse
-Masse (Kg)
-Gewicht (Newton)
-Dichte (g / qubik cm)
das Volumen
-Räumlicher inhalt eines Stoffes (3 Dimensionen)
-Berechnung: Länge x Breite x Höhe = Volumen
-Masseinheit: Liter oder Qubikmeter
die Masse
-besagt wieviele Teilchen ein Stoff enthält
-Masseinheit: Kilogramm
das Gewicht
-das Gewicht ist ein Masss dafür, wie stark die Schwerkraft an einem Gegenstand zieht
-Berechnung: Masse x Erdanziehung = Gewichtskraft
-Masseinheit: Newton
die Dichte
-beschreibt wie viel Menge Materie pro Raum vorhanden ist
-Berechnung: Masse : Volumen = Dichte
-Masseingeit: g / Qubikzentimeter
Grundlagen der Chemie
-Stoff
-Aggregatszustand
-Schmelz- und Siedepunkt
-verdunsten oder verdampfen
Was ist ein Stoff?
Ein chemischer Stoff ist jedes Material. Es kann in festem, flüssigem oder gasförmigem Zustand vorliegen.
Aus was besteht jeder Stoff?
er besteht aus Kleinste Teilchen (Atome/Moleküle). versch. Stoffe unterscheiden sich in de Atom- oder Molekülart
Definition von Aggregatszustand
der Aggregatszustand ist ein temperatur- und druckabhängiger physikalischer Zustand von Stoffen. Der Aggregatszustand bezeichent nicht die Art von Teilchen sondern die Anordnung von Teilchen.
Aggregatszustände
-fest
-flüssig
-gasförmig
Aggregatszustand: fest
-Teilchenanornung: Atome dicht aneinander und streng geordnet, atome bewegen sich nur schwach, können ihren Platz nicht verlassen
(kleine Zitterbewegung= brownsche Bewegung)
-Stoffeigenschaften: hart und fest, behält seine Form
Aggregatszustand: flüssig
-Teilchenanordnung: dicht aneinander, können aber problemlos die Plätze tauschen, bewegen sich dauernd umeinander herum, die Form kann verändert werden
-Stoffeigenschaften: sehr beweglich, lässt sich nicht zusammendrücken
Aggregatszustand: gasförmig
-Teilenanordnung: atome bewegen sich frei ond berühren sich nicht, nehmen jeden verfügbaren Raum ein, treffen sie aufeinander stossen sie sich gegenseitig ab
-Stoffeigenschaften: lässt sich leicht zusammendrücken (komprimieren)
Veränderung des Aggregatzustands
-gasförmig -kondensieren- flüssig
-flüssig -Sieden- gasförmig
-flüssig -erstarren- fest
-fest -schmelzen- flüssig
-fest -sublimieren- gasförmig
-gasförmig -resublimieren- fest
Schmelzpunkt
temperatur wenn ein stoff von fest zu flüssig
Siedepunkt
Temperatur wenn ein stoff von glüssig zu gasförmig
-
- 1 / 20
-