Partenaire Premium

Naturlehre - Teil 2

Adhäsion / Porösität / Kappillarität

Adhäsion / Porösität / Kappillarität


Fichier Détails

Cartes-fiches 28
Langue Deutsch
Catégorie Artisanat
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 22.03.2015 / 23.04.2019
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/naturlehre_teil_2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/naturlehre_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was geschieht wenn die Kohäsion der frisch aufgetragenen Farbe grösser ist als ihre Adhäsion auf dem Untergerund?

Sie zieht sich zusammen, sie refüsiert. Die Farbbildung wird gestört und die Farbe haftet nicht.

Was bewirkt Seife im Wasser?

Seifen setzen die Kohäsion des Wassers herab und wirken als Emulgatoren. Die Seifenmoleküle lagern sich zwischen Wasser und Fett ab.

Was heisst Hydrophil?

  • wasserfreundlich
  • mit wasser benetzbar

Was bedeutet Hydrophob

  • Wasserfeindlich
  • Wasserabstossend
  • mit wasser nicht benetzbar

Was sind Poröse Körper? (Beispiele)

  • Holz
  • Putz
  • Abrieb
  • Beton
  • Mauerwerk
  • Ziegelsteine
  • Papier
  • Textilien

Was sind dichte Körper? (Beispiele)

  • Glas
  • Metal
  • Kunststoffe
  • alte Lackschichten

Was unterscheidet dichte Stoffe zwischen porösen bei den Untergründen?

Poröse Oberflächen sind als Anstrichuntergrund weniger Problematisch, da sie feine Poren aufweisen, in denen sich der Anstrich besser verankern kann. 

Dichte Oberflächen ist die Haftung der Anstriche schwieriger, es bedarf eine Haftgrundierung, oder der Untergrund muss angeschliffen werden.

 

Was bedeutet Kapillarität?

Die eigenschaft Flüssigkeit aufzusaugen nennt man Kapillarität. Kapillaren sind haarfeine Röhrchen oder Poren. Je feiner diese Kapillaren sind, desto höher steigt die Flüssigkeit.