QV_Muskulatur
Muskeln des Anatomie QV-Stoffinhalt 17, aus dem Berufsschule Skript der ABZ.
Muskeln des Anatomie QV-Stoffinhalt 17, aus dem Berufsschule Skript der ABZ.
Kartei Details
Karten | 21 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 25.09.2016 / 02.06.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/muskeln_der_oberen_extremitaetteil1abz
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/muskeln_der_oberen_extremitaetteil1abz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
M. peroneus longus
U: Condylus lateralis tibiae, Prox 2/3 der Fibula
A: Tuberositas o. Metatarsalis 5
F: Flexion und Pronation
M. tibialis anterior
U: Tibia (Membrana interossea)
A: Os cuneiforme mediale, Basis o. metatarsalis 1
F: Dorsalflexion und Supination
M. biceps femoris
U: langer Kopf vom Tuber ischiadicum, kurzer Kopf vom Femur
A: Fibulaköpfchen
F: Extension im Hüftgelenk, Flexion im Kniegelenk
M. semimembranosus
U: Tuber ischiadicum
A: unterhalb von M. semitendinosus am Schienbein
F: Extension im Hüftgelenk, Flexion im Kniegelenk
M. semitendinosus
U: Tuber ischiadicum
A: medial der Tuberositas tibiae
F: Extension im Hüftgelenk, Flexion im Kniegelenk
M. trapezius
U: Hinterhauptschuppe, HWS und Dornfortsätze der BWS
A: acromiales Ende der Clavicula, Acromion, Spina scapulae
F: zieht die Schulter nach oben, medial und nach unten
-Dreht die Scapula und ermöglicht die Elevation des Armes
- Kopf: Reklination bds., Lateralflexion und Drehung zur Gegenseite(einseitig)
M. latissimus dorsi
U: Lendenwirbel, Kreuzbeinwirbel, Crista iliaca, 10-12 Rippe, an Dornfortsätzen der unteren 6 Brustwirbel
A: unterhalb Tuberculum minus
F: Retroversion, Adduktion, Innenrotation
M. pectoralis major
U: clavicula, sternum, rectusscheide
A: unterhalb Tuberculum majus
F: Anteversion, Adduktion, Innenrotation, Senkung des erhobenen Armes, Klimmzug
M. deltoideus
U: laterales Drittel der Clavicula, Acromion, Spina scapulae
A: Tuberositas deltoidea
F: ist bei allen Bewegungen im Schultergelenk beteiligt.
M. infraspinatus
U: Fossa infraspinata
A: Tuberculum majus
F: Aussenrotation,Ab-/ Adduktion
M. supraspinatus
U: Fossa supraspinata
A: Tuberculum majus
F: Abdukton
M. subscapularis
U: den Rippen zugekehrte Unterfläche der Scapula
A: Tuberculum minus
F: innenrotation / Adduktion
M. teres minor
U: Margo lateralis scapulae
A: Tuberculum majus
F: Aussenrotation, Adduktion
M. triceps brachii
U: Tuberculum infraglenoidale, Humerus dorsal
A: Olecranon
F: Extension
M. biceps brachii
U: Tuberculum supraglenoidale und proc. coracoideus
A: Tuberositas radii und Unterarmfascie
F: 2-gelenkig(1.Ellenbogengelenk und 2.Schultergelenk) 1. Flexion 2. drückt den Caput humeri in die Gelenkpfanne
M. brachialis
U: Vorderfläche des Humerus
A: Tuberositas ulnae
F: Flexion
M. gluteus maximus
U: Darmbeinschaufel, Kreuz und Steissbein
A: prox. Ende des Femur (unterhalb Trochanter major auf Tuberositas glutea)
F: Extension und Aussenrotation des Femurs, Streckt den Körper
M. gluteus medius
U: Aussenseite der Darmbeinschaufel
A: Trochanter major
F: Abduktion, Innen und Aussenrotation, Kippen des Beckens über das Standbein
-
- 1 / 21
-