Premium Partner

Mündlichblätter Optiker 2015 (26. Blatt)

Das Thema sind Mehrstärkengläser.

Das Thema sind Mehrstärkengläser.

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 60
Lernende 157
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 23.04.2015 / 21.05.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/muendlichblaetter_optiker_2015_26_blatt_
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/muendlichblaetter_optiker_2015_26_blatt_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind Bifokalgläser?

  • sind Gläser welche den  Nahteil in Form einer Zusatzlinse haben welche leicht nasal versetzt vom optischen Mittelpunkt eingesetzt wurde

 

Was ist der Inset? Wozu dient er?

  • die horizontale Strecke vom optischen Mittelpunkt der Ferne zum optischen Mittelpunkt des Nahzusatzes
  • dies dient dazu dass wenn man Konvergiert dann auch durch den Nahteil blickt und nicht durch den Fernteil

Was ist xAdd?

  • die Strecke vom optischen Mittelpunkt des Nahteils zur Trennlinie
  • ist bei der Berechnung des Bildsprungs relefant

Wenn ich den Bildsprung berechnen will und eine Angabe habe wie z.B. 28C17. Was bedeutet dann die 17?

  • das ist die Höhe des Segmentes
  • wenn man von der Höhe die hälfte des Durchmessers subtrahiert so erhält man die Strecke xAdd

Welche Herstellungsarten gibt es für Bifos?

  • Homogene
    • bestehen durchgehend aus demselben Material
    • Add durch abweichende Radien im Nahteil
    • gibt beim CR Glas eine spürbare Trennkante (wird in einem gegossen)
  • Verschmolzene
    • höherbrechende Zusatzlinse wird eingeschmolzen
    • Add durch höheren Brechungsindex
    • kann vorne oder hinten angebracht werden
  • Zusammengesetzte
    • Nahteil aufgekittet
    • konkavseitig
    • Nah- und Fernteil aus demselben Material

Welche Segmentformen gibt es?

  • E- Typ (Exekutiv)
  • R- Typ (Round)
  • S- Typ (Straight)
  • C- Typ (Curved)

Welche Eigenschaften hat ein Executiv- Glas?

  • hat eine gerade Trennlinie über das ganze Glas
  • Herstellung= Homogen
  • Besonderheiten
    • kann Bildsprungfrei hergestellt werden= optischer Mittelpunt Nahzeil muss auf der Trennlinie liegen
    • grosses Nahblickfeld

Welche Eigenschaften hat ein R- Typ?

  • hat eine kreisrunde Segmentform (in der Regel 22- 28mm Durchmesser)
  • Herstellung: min.= Verschmolzen, org.= Homogen
  • Besonderheiten:
    • Glas kann geschwenkt werden für den Inset
    • für ungleiche Konvergenzen gut geeignet