Mollusken (Fachausdrücke)
Hiermit können die wichtigsten Fachausdrücke der Molusken gelernt werden.
Hiermit können die wichtigsten Fachausdrücke der Molusken gelernt werden.
Kartei Details
Karten | 103 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 04.01.2015 / 20.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/mollusken_fachausdruecke
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mollusken_fachausdruecke/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Tegmentum
Obere Schicht der Schalenplatte der Polyplacophora
Teleoconch
Adultgehäuse der Gastropoda
Tintendrüse
Drüse der Cephalopoda die Melaningranula produziert, die bei Gefahr ruckartig ausgestossen werden können
Torsion
Drehung von Mantel und Eingeweidesack um 180 Grad nach vorne bei den Gsatropoda
toxogloss
Räuberische Gastropoda mit zu Giftpfeilen modifizierter Radula
Trichter
Zur Röhre umgewandelter Fuss der Cephalopoda
Trochophora
Freischwimmende Larve der Mollusca mit medianem Wimpernkranz und einfache Larvalorganen
Typhlosolis
Magenfalte der Gastropoda und Bivalvia
Umbilicus
Lochartige Vertiefung an Unterseite des Gastropodengehäuses
Umbo
Larvalklappe der Bivalvia
Varix
Starke Rippe auf dem Gehäuse (oft mit Stachel) der Gastropoda, die an einem Wachstumsstop gebildet werden
Veliger
Typische Molluscalarve; Verlagerung des Prototroch auf zwei bis zwölf lange filamentartige bewimperte Fortsätze; dienen zur Fortbewegung und zum Nahrungserwerb
Visceropallium
Funktionsmorphologische Einheit aus Eingeweidesack und Mantel bei den Gastropoden
Wirbel
Umbo
Zygosis
Konnektiv zwischen Ganglien unterschiedlicher Körperseiten der Gastropoda
Adduktor
Schliessmuskel der Bivalvia
Aesthet
Lichtsinnesorgane im Tegmentum der Polyplacophora
anomalodesmatisch
Bivalvia: Ohne oder mit nur schwach ausgebildeten Zähene, mit Chondrophor
Chondrophor
Vorstehender Träger des inneren Ligaments der Bivalvia
ansiomyar
Grosser und kleiner Adduktor bei den Bivalvia vorhanden
Apertur
Gehäuseöffnung der Gastropoden
Apex
Gehäusespitze der Gastropoden
Apophyse
Fortsatz: Dient als Anheftungspunkt für z.B. Muskeln; bei Scaphopoda cephalade Fortsätze an den Schalenplatten
Aragonit
Kristallform von Kalziumkarbonat (CaCO3): Orthorombische Einzelkristalle, nadelförmig, im Verbund pseudohexagonal
Articulamentum
Untere Schicht der Schalenplatten der Polyplacophora
Atrium
Cephales Atrium: Gemeinsamer Raum für Mund und Fussfurche der Solenogastres
Genitalatrium: Gemeinsamer Ausführgang des zwittrigen Geschlechtsapparates der Gastropoda
Buccalkomplex
Gesamtheit der rund um die Mundhöhle gelegenen Strukturen
Byssus
Phenolisch gegerbtes Protein der Bivalvia zur Anheftung der Tiere am Hastsubstrat, material der Muschelseide
Captaculae
Fangtentakeln im Mundbereich der Scaphopoda
Cerata
Anhangsorgane des Gsatropoda- oder Opisthobranchia-Körpers
-
- 1 / 103
-