Lernkarten

Karten 26 Karten
Lernende 4 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 29.05.2014 / 16.06.2018
Lizenzierung Namensnennung - keine Bearbeitung (CC BY-ND)     (Jouko Schäublin)
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 23 Text Antworten 3 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Was ist das Paradoxon der Achillessehne?

Es ist sowohl die stärkste Sehne des Menschen, gleichzeitig auf die Sehne die am häufigsten reisst.

Fenster schliessen

In welchem Verhältnis steht der Muskelquerschnitt zur Achillessehnedicke?

1:50

1:125

Fenster schliessen

Wie wird der Metabolismus in der Sehne gewährleistet?

Fenster schliessen

Welche Extrinisichen (mechanische) Faktoren können die Verletzbarkeit der Sehne beeinflussen?

Führung der Sehne

- Achsenstellung Rückfuss

- Stabilität OSG und USG

Kräfte von Aussen

- Trainingsintensität

- Schuhwerk

- Bodenbeschaffenheit

Fenster schliessen

Nach welchem Prinzip kann man die Reisfestigkeit der Achillessehne beschreiben?

Nach dem Toilettenpapiereffekt: Wird die Sehne symmetrische belastet ist sie nahezue unreissbar. Wird sie jedoch assymmetrische belastet ist die Reissfestigkeit deutlich herabgestzt.

Fenster schliessen

Zu was führen die ungüsntigen mechanischen extrinsischen Faktoren?

intertendinöse Scherkräfte und mikrotraumen welche dann tu Faserödemen führen.

Fenster schliessen

Erkläre den Pathomechnaismus einer Tendinose.

 

Ursächlich besteht keine Entzündung! Die Prostaglandine sind in der Sehne NICHT erhöht!

mechanische Theorie:

Mikrotrauma durchScherkräfte-> Ödem -> Hypoxie -> Neovaskularisation -> Neoneuralisation (Substanz P) -> Stoffwechselstörung ( das Blut kann nicht mehr abfliessen) -> Metaplasie (weniger KOllagen 1 und mehr Kollagen 3

Die Matrix verändert sich. EIne normale Sehne besteht auf 50% Wasser, einer pathologisch veränderte Sehne enthält 66% Wasser durch das Ödem

Fenster schliessen

Erkläre die Continuum-theorie.

Lizenzierung: Keine Angabe

siehe Abbildung