Premium Partner

Modul 146

Karteien zu Modul 146

Karteien zu Modul 146

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 13
Lernende 11
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 12.05.2014 / 20.10.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/modul_146
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/modul_146/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie kann eine DMZ noch genannt werden?

Screened Subnet

Die vier Grundaktionen des Paketfilters

Ein Paketfilter repräsentiert das Urgestein der Firewallthematik. Er arbeitet mit so genannten
Regelketten, welche sequentiell von oben nach unten abgearbeitet werden. Doch welche vier Aktionen stehen dem Administrator zur Verfügung? (1 korrekt)

Das Ende einer Prüfkette

Falls keine der definierten Prüfkriterien einen MATCH erzielt, was geschieht mit dem zu prüfenden
Paket am Ende einer Kette? (zwei korrekt)

Der dynamische Paketlter

Welche Aussagen treffen auf den dynamischen Paketfilter zu? (3 korrekt)

Firewall Philosophien

Welche Firewall-Philosophie wählst du, wenn du bei dir zuhause Skype blokieren möchtest?
 

ADSL (Analog/ISDN)

Erklären Sie den Unterschied zwischen einem Splitter und ein Filter bei einem Analog- resp. ISDN-Anschluss.

  • Filter
    Für analog Telefone (Filter filtert hochfrequente ADSL-Signale --> analoge Telefone)
     
  • Splitter
    Für ISDN Telefon (Splitter trennt Frequenzbänder für Telefonie und ADSL)

IPTABLES

Erklären Sie, was folgender Input bewirkt:

iptables -A OUTPUT -o eth0 -p tcp --dport 443 --sport 1024:65535 -j ACCEPT

Ausgehende HTTPS Verbindungen für Ports 1024 -> 65535 zulassen

IPTABLES

Erklären Sie, was folgender Input bewirkt:

iptables -A INPUT -i eth0 -m state --state RELATED,ESTABLISHED -j ACCEPT

Eingehende Paket für existierende Verbindungen zulassen