Modul146
Lernkarteien zum Modul 146 | GIBM | D. Gertsch
Lernkarteien zum Modul 146 | GIBM | D. Gertsch
Set of flashcards Details
Flashcards | 14 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Computer Science |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 22.01.2015 / 02.12.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/modul146
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/modul146/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Wann wird ein Splitter verwendet und wann ein Filter?
Filter
Filtert hochfrequente ADSL-Signale bei einer Analogen DSL-Installation.
Splitter
Der Splitter trennt die beiden Frequenzbänder für Telefonie und ADSL bei einer ISDN DSL-Installation.
Wo wird ein Splitter verwendet?
Wo wird ein Filter verwendet?
Wie hoch ist der Maximalabstand zwischen zwei DSLAM's?
Welcher DSL-Standard wird zur Verwendung von BluewinTV mindestens benötigt? (FullHD)
Nenne Störquellen betreffend der Internetbandbreite beim Endkunden.
- Alte Kupferleitungen inHouse
- Zu hohe Dämpfung auf Dose
- Filter defekt
- Splitter defekt
Nenne Störquellen betreffend der Internetbandbreite in einem Mehrfamilienhaus.
- Alte Kupferleitungen
- Elektromagnetische Störfelder
Nenne Störquellen betreffend der Internetbandbreite an einem DSLAM (Digital Subscriber Line Access Multiplexer).
- Zu viele Anschlüsse pro DSLAM
- DSLAM zu wenig performant
- DSLAM überaltert
- mehr als 400 Meter Abstand zum Endkunden
- mehr als 2 Kilometer Abstand zum nächsten DSLAM
Erkläre den Begriff DSLAM.
Digital Subscriber Line Access Multiplexer
Zusammenfassung der Teilnehmeranschlussleitungen an einem Knotenpunkt. Fasst sämtliche DSL-Leitungen eines Quartiers/Wohnblocks zusammen.
Nenne alternative Verbindungsarten neben CATV und ADSL.
- WiMax (4G)
- Wireless (public HotSpot)
- Mobile Internet (UMTS, LTE etc.)
- Satellit (Iridium)
Nenne fünf Unterschiede zwischen einer Internetverbindung via CATV und ADSL (Analog).
Organisatorisch:
- Anderer Anbieter
- Preis/Leistung
Technisch:
- Router/Modem
- Signal-Modulierung
- Zusätzliches Equipment (Splitter, Filter)
- Geschwindigkeit
- Anschluss-Dose
Für was steht die Abkürzung FTTC, ADSL bzw. SDSL?
FTTC = Fiber to he Curb (Glas bis zum Grundstück)
ADSL = Asymmetric Digital Subscriber Line
SDSL = Symmetric Digital Subscriber Line
Erkläre den Unterschied zwischen SDSL und ADSL.
Der Unterschied liegt in den Leistungsdaten (Geschwindigkeit).
SDSL (symmetric):
Upload und Download sind gleich schnell.
ADSL (asymmetric):
Upload ist wesentlich langsamer als Download.
Nenne fünf mögliche Dienstleistungen eines ISP (Internet Service Provider).
- Zugang zum Internet
- DNS-Services
- Vergabe fixer IP-Adresse
- Registrierung von Domänen
- Mail-Services zur Verfügung stellen
- Webspace zur Verfügung stellen
-
- 1 / 14
-