MME-Verstärker
Fragen zum Europalehrmittel 1992
Fragen zum Europalehrmittel 1992
Kartei Details
Karten | 26 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektronik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 02.05.2016 / 29.02.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/mmeverstaerker
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mmeverstaerker/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Neben Ein- und Ausgänge sind weitere Anschlüsse nötig, welche?
Gleichstromversorgung
Welchen Zweck erfüllen diese weiteren Anschlüsse?
Die Leistung zuführen, die für den Ausgang benötigt wird.
Wie nennt man das Verhältnis von Ausgangsgrösse zur Eingangsgrösse?
Verstärkung (Spannungs-, Strom-, Leistungs-)
In welchen Zusammenhang ist der Begriff „Dämpfung“ zu setzen?
Eine Verstärkung macht das Ausgangsignal grösser, bei einer Dämpfung wird das Signal kleiner.
Beschreiben Sie den Unterschied von Verstärkungsfaktor zu Verstärkungsmass.
Das Verstärkungsmass ist der logarithmische Ausdruck des Verstärkungsfaktors.
Wie gross ist der Verstärkungsfaktor bei +9 dB, +12 dB und + 20 dB?
9 dB » 2.82 (8) 12dB » 4 (16) 20 dB» 10 (100)
Welchen Vorteil bietet das Verstärkungsmass gegenüber dem Verstärkungsfaktor?
Durch die logarithmische Angabe von Dämpfung und Verstärkung ist eine einfache Berechnung des gesamten Dämpfungsmasses einer Übertragungsstrecke mittels Addition der Zahlenwerte möglich.
Was wird mit der Kenngrösse „Nennleistung“ beschrieben?
Sie wird erreicht, wenn die Verstärkerstufe mit sinusförmigem Signal voll ausgesteuert wird und die Nennbelastung angeschlossen ist.
Zeichnen Sie eine Messschaltung auf um die Nennleistung zu bestimmen, auf welche Parameter ist dabei zu achten?
Sinus 1 kHz, max. 1% Klirrfaktor, Nennbelastung (4 Ohm oder 8 Ohm)
Wie kann der Wirkungsgrad eines Verstärkers gemessen werden?
Wechselstrom-Ausgangsleistung / Gleichstrom-Eingangsleistung
Welche Wirkungsgrade sind bei Audioendstufen üblich?
Bei Analogen Verstärkern bis ca. 75 %, Class D bis ca. 95%
Was ist an der Aussage „Eingangswiderstand Zein“ falsch?
Z = Impdanz
Weshalb sollte der Zein gross und er Zaus klein sein?
Der Eingangswiderstand Ze einer Verstärkerstufe belastet den Spannungserzeuger, der die Stufe ansteuert. Der Ausgangswiderstand Za einer Verstärkerstufe begrenzt die Ausgangsleistung des Verstärkers.
Welcher Unterschied besteht zwischen einem Breitband- und einem Selektivverstärker?
Ein Selektivverstärker verstärkt nur bestimmte Frequenzanteile eines Signals. Der Breitbandverstärker überträgt das ganze Frequenzband.
Zu welchen Verstärkern werden die Audioverstärker eingeteilt?
Breitbandverstärker, da der ganz Hörbereich übertragen wird.
Was sind Verzerrungen?
Ein idealer Verstärker soll das Eingangssignal verstärken, ohne dass sich dabei die Kurvenform desSignals ändert, entstehenden Veränderungen der Kurvenform bezeichnet man als Verzerrungen.
Wie werden Verzerrungen klassifiziert (eingeteilt)?
Man unterscheidet lineare und nichtlineare Verzerrungen.
Beschreiben Sie die Dämpfungsverzerrungen mit möglichst wenig Text.
Die Grösse der Verstärkung (Dämpfung) ist frequenzabhängig.
Bei welchen Signalen wirken sich die Dämpfungsverzerrungen besonders störend aus?
Besonders störend wirken sich Dämpfungsverzerrungen bei der Übertragung von Impulsen aus.
Wie werden Phasenverzerrungen auch genannt?
Laufzeitverzerrungen
In welchem Bereich der Übertragungskennlinie treten die Phasenverzerrungen auf?
Sowohl Dämpfungsverzerrungen als auch Phasenverzerrungen treten bei Verstärkern im Bereich der beiden Flanken der Übertragungskurve auf.
Wodurch entstehen nichtlineare Verzerrungen?
Bei nichtlinearen Verzerrungen besteht zwischen den Eingangsgrössen und den Ausgangsgrössen des Verstärkers ein nichtlinearer Zusammenhang, z. B. durch die gekrümmte Kennlinie eines Transistors
Wie werden nichtlineare Verzerrungen auch genannt (Europa, USA)?
Klirrfaktor, THD (total harmonic distortion)
Welche Auswirkungen haben nichtlineare Verzerrungen?
Durch die nichtlineare Kennlinie entstehen zusätzlich zur Frequenz der Grundschwingung weitere Teilschwingungen.
Nennen Sie einige Bespiele für den Einsatz von Verstärker.
Audioverstärker, HF-Verstärker, Signalaufbereitung innerhalb eines Gerätes
Wie werden nichtlineare Verzerrungen gemessen?
Zur Bestimmung des Klirrfaktors wird auf den Eingang des Verstärkers eine Sinusspannung von z. B. 1000 Hz gegeben. Die Ausgangsspannung wird mit einem abstimmbaren Spannungsmesser untersucht, der auf 1000 Hz, 2000 Hz und 3000 Hz eingestellt wird. Die 4. Teilschwingung ist meist so klein, dass sie vernachlässigt werden kann.
-
- 1 / 26
-