Met 04.1
Schleifenimpedanz
Schleifenimpedanz
Kartei Details
Karten | 13 |
---|---|
Lernende | 10 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 18.01.2015 / 06.12.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/met_04_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/met_04_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Die Messung der Schleifenimpedanz dient der .....
Ermittlung des Kurzschlussstromes Bzw. Fehlerstromes.
Wieso müssen wir den Kurzschlussstrom ermitteln?
Um die Bemessung des vorgeschalteten Überstromunterbrecher zu wählen
Gemäss Art. 54 anhang 4 der StV müssen Bemessungspannungen ab wieviele Volt`s und in welcher Zeit abgeschaltet werden?
Berührungspannungen die 50V übersteigen müssen innert max. 5s abgeschaltet werden.
{ Nach NIN 2010 4.1.1.3.2.2 müssen endstromkreise bis 32A innert 0.4s abgeschaltet werden }
Wie können kurze abschaltzeiten erreicht werden?
indem die kurzschlussströme indem genügend gross sind
Aus welchen Teilwiderstände besteht die Schleifenimpedanz { Zs }
Mit welcher formel Kann man Ss berechnen
Auf die gleche Art wie der Innenwiederstand einer Spannungsquelle bestimmt wird.
\(Zs = { U0 - U \over I}\)
Mit den meisten Kombi-Mesgeräten (ohne Sonde) kann man die__________ messen.
Bei welchem Vielfachen des Nennstromes schalten Leitungschutzschalter innert 5s sicher ab?
- Typ B ≈ 5 x In
- Typ C ≈6.5 x In
- Typ D ≈6.5 x In
Bei welchem Vielfachen des Nennstromes schalten Schmelzsicherungen innert 5s sicher ab?
bis 63A ≈ 5x In
ab 63A ≈ 6x In
welcher faktor ist empfelenswert um sicher zu sein dass der spannungsfall und die zeit von 0.4s immer erfüllt sind.
Welchen Gebrauchsfehler dürfen maximal Schleifenwiderstandsmessgeräte haben
Mit welchen faktor ist der Ablesewert des Messgerät verändern um den "ungünstigsten Wert" des Zs zu erreichen?
da man nicht weiss wo der "richtige Wert" liegt, ist immer der ungünstigste Fall anzunehmen
Um die Messung zu beurteilen, ist der "Ablesewert" mi dem faktor 1.3 zu multiplizieren
-
- 1 / 13
-