MET 01
MET 01
MET 01
Kartei Details
Karten | 36 |
---|---|
Lernende | 12 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 13.01.2015 / 27.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/met_01
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/met_01/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Unterschied von TRMS und RMS
RMS misst nur Wechselspannungs anteil
TRMS: Misst gleich und Weschelspannungs anteil
Drehspulmessewerk
Stromart? gemessener wert? kurvenform? Anzeige?
DC Gleichrichtwert halber sinus oder DC Aritmetischer
Drehspulmessewerk mit Gleichrichter
Stromart? gemessener wert? kurvenform? Anzeige?
AC/DC Gleichrichtwert Sinus eff wert
Drehspulmessewerk mit Thermoumformer
Stromart? gemessener wert? kurvenform? Anzeige?
AC/DC Eff wert unabhänging eff wert
Dreheisenmesserk
Stromart? gemessener wert? kurvenform? Anzeige?
AC/DC effwert unabhängig eff wert
Elektrodynamisches Messwerk
Stromart? gemessener wert? kurvenform? Anzeige?
AC/DC Eff wert unabhänig effwertt
Bimetallmesswerk
Stromart? gemessener wert? kurvenform? Anzeige?
AC/DC eff wert unabhänig eff wert
Elektronisches Messgerät (konventionel)
Stromart? gemessener wert? kurvenform? Anzeige?
AC/DC Gleichrichtwert sinus eff wert wenn sinus sauber
elektoronisches messgerät RMS TRMS Quadratischer Mittelwert
Stromart? gemessener wert? kurvenform? Anzeige?
AC/DC eff wert unabhänig eff wert
Einsatzklasse KAT I
Geschütztd elekttrische Schaltungen
Einsatzklasse KAT II
Tragbares Werkzeug, Haushaltsgeräte
Einsatzklasse KAT III
Gebäude inst
Einsatzklasse KAT IV
Netzeinspeisung, Eingangsklemmen HV
Grundsätzlicher Aufbau eines Messgerätes besteht aus welchen 3 bestandteilen?
-
-
-
-Messerk: Motor (antrieb) und die Skala
-Messinstumen: Messwerk mit allem eingauten teilen (shunt/vorwiderstand)
-Messgerät: alles mit samt den kabeln
Zähle 3 Lagerungsarten auf und je ein vor und nachteil
-Spitzenlagerung: vorteil Geringe Lagerreibung
nachteil: empfildich gegen erschüterung
-Zapfenlagerung: Vorteil robust
Nachteil: hohe lagerreibung (ungenau)
-Spannbandlagerung vorteil: praktisch kein Lagerreibung
Nachteil messerwerk ist lageabhängig
Zähle 2 Dämpfungsarten auf
- Luftkammerdämpfung
-Wirbelstromdämpfung
-
- 1 / 36
-