Premium Partner

Mathematik mündlich

Vektorgeometrie Theorie zu: Kuevendiskussion und Umkehraufgaben Extremwertaufgaben Integralrechnung Funktionen und Gleichungen Renten Wahrscheinlichkeitund Statistik

Vektorgeometrie Theorie zu: Kuevendiskussion und Umkehraufgaben Extremwertaufgaben Integralrechnung Funktionen und Gleichungen Renten Wahrscheinlichkeitund Statistik

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 90
Lernende 20
Sprache Deutsch
Kategorie Mathematik
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 18.06.2014 / 19.08.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/mathematik_muendlich1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mathematik_muendlich1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Formen von Geradengleichungen gibt es im R2?

Hauptform: y=k*x+d

allgemeine Geradengleichung: ax+by=c

Parameterdarstellung: X=Punkt+Parameter*Richtungsvektor

Welche Formen von Geradengleichungen gibt es im R3

Parameterdarstellung: X=Punkt+Parameter*Richtung+Parameter*Richtung

Welche Formen von Ebenengleichungen gibt es im R3

Normalvektorform

Parameterdarstellung

allgemeine Ebenengleichung

Wann ist das Skalarprodukt zweier Vektoren 0?

Wenn 2 Vektoren normal zueinander stehen (=90°)

Wie schneidet man zwei Geraden?

in gleicher Form angegeben: Gleichsetzungsverfahren

in unterschiedlicher Form: Einsetzungsverfahren

Wie schneidet man eine Gerade mit einer Ebene?

  1. Einsetzungsverfahren
    1. Gerade in x,y,z aufteilen und bei Ebene einsetzen

Wie kann der Abstand zwischen 2 Punkten berechnet werden?

  1. Vektor aufstellen - Spitze - Schaft
  2. Phytagoras mit Vektor

Wie kann der Abstand zwischen einem Punkt und einer Ebene R3 berechnet?

  1. Normalvekor der Ebene aufstellen
  2. Gerade aufstellen mit dem Punkt und Normalvektor
  3. Ebene und Vektor schneiden
  4. Vektor aufstellen mit dem gegebenen Punkt und dem Auf der Ebene
  5. Phyagoras mit Vektor