wd
Set of flashcards Details
Flashcards | 51 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | University |
Created / Updated | 19.03.2014 / 25.09.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/materielles_europarecht
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/materielles_europarecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Welche Rechte umfasst die Unionsbürgschaft?
ergänzen siehe kodex
Was versteht man unter der Inländerdiskriminierung und wie kann es dazu kommen?
Anwendung Grundfreiheiten erfordert grenzüberschreitenden Bezug. Daher zB Ö importiert Bier nach D. D darf aufgrund des Reinheitsgebotes nur "reines" Bier vertreiben (in D). Ö darf auch Bier importieren, dass dem Reinheitsgebot nicht entspricht!
Wie ist das Verhältnis zwischen Unionsrecht und nationalem Recht?
Was sind die Konsequenzen, wenn ein Mitgliedstaat gegen Unionsrecht (Grundfreiheiten) vertößt, bzw wie kann sich der einzelne auf das Unionsrecht berufen?
WIe haben die Urteile van GEnd & Loos und Costa/Enel die Anwendbarkeit des Unionsrecht beeinflusst?
1. Unionsrecht ist eine eigene Rechtsordnung und damit unmittelbar Anwendbar (Costa Enel). Nach Van Gend & Loos wurde klargestellt, dass Unionsrecht Vorrang vor nationalem Recht hat, also vorrangig immer die EU Norm Anzuwenden ist und quasi die immer noch vorhandene nationale Norm verdrängt (Anwendungsvorrang vs GEltungsvorrang) . Dies gilt nicht nur für primärrecht sondern auch für sekundärrecht der Eu, also Verordnungen und Richtlinien.
2. Beschwerde bei nationalem Gericht => entscheidet, dass Unionsrecht vorrangig anwendbar ist. Schadenersatz kann verlangt werden. Kommission kann außerdem Vertragsverletzungsverfahren einleiten.
Der in D ansässige A will in Ö beim Zahnarzt sein Zähne behandlen lassen. DIe Krankenkasse sieht allerdings vor, dass dem D seine Kosten nur mit vorheriger Genehmigung erstattet werden. Liegt eine Beschränkung der DL Freiheit vor?
selbes beispiel diesmal eine Frau die sich in Ö operieren lässt, weil krankenkase in D sie auf warteliste setzt.
durchprüfen.....
entgelt, stattliche, dl, beschränkung, grenzüberschreitend, rechtfertigung (Gefährdung des finanziellen Gleichgewichtes vom Gesundheitssystem)
RL: ambulante behandlung: immer bis zur höhe wie in eigenem, ohne genehmigung. Achtung für stationäre aufenthalte ist laut eugh vorherige genehmigung gerechtfertigt, weil man kosten planen muss usw. aber genehmigung muss dann erteilt werden.
Verstößt ein GEsetz, das vorsieht die Ausfuhr von Hartgelt über einem Wert von 10000 Euro von der vorherigen genehmigung durch eine Behörde abhängig zu machen gegen die unionsrecht?
freiheit: Kapitalverkehr
grenzüberschreitend: ja
spezialnorm: nein
staatliche Maßnahme: ja => gesetz
Beschränkung: ja, weil damit direkt der Grenzübertritt des Kapitals erschwert wird. daher kernbereich umfasst
rechtfertigung: schwarzgeld verhindern
verhältnismäßig: nein, weil ein meldefahren genügen würde.
Der Staat Ö hat das Recht an bestimmten wichtigen unternehmen anteile zu erwerben. Diese Anteile sind mit Sonderrechten ausgestattet. Verstößt dies gegen Unionsrecht?
kapitalverkehr
grenzüberschreitend
staatliche maßnahme: ja, weil gesetzliche Regelung dies Anteilsrechte gewährt
Beschränkung: nicht diskriminierend. belastet auch nicht stärker ausländische Investoren. also unterschiedslos. Aber geeignet Kapitalverkehr zu beschränken, weil es dadurch wesentlich unatraktiver wird in Anteile an solchen Unternehmen zu investieren
ACHTUNG: immer auch umfasst (bei allen Freiheiten sind solche Maßnahmen die die Dienstleistung, Ware oder Kapitalanlage im ausland unatraktiver machen
s
Welche Rolle hat die Kommission betreffend Kartellverstößen?
Wie kann sie Kartellverstöße ahnden?
Welche Maßnahmen kann sie ergreifen um Kartellverstöße aufzudecken?
Wie wird das Verfahren eingeleitet?
Welche nationalen Behörden gibt es zur Überwachung von etwaigen Kartellverstößen?
quasi die Kartellpolizei => Vollziehungsorgan
kann empfindliche GEldbußen verhängen => hängt von Dauer und Schwere (zB Preisabsprache schwer) des Kartells ab.
Kann nachschau in Büros halten, Zeigen befragen, einsicht in Geschäftsunterlagen nehmen etc
Verfahren wird entweder von Amtswegen oder aufgrund von Beschwerde eingeleitet
Bundeswettbewerbsbehörde
In welchem Verhältnis steht nationales Kartellrecht zum EU Kartellrecht?
grundsätzlich parallele Anwendung => EU Recht enthält den Zusatz, dass zwischenstaatliches Handeln betroffen sein muss. Wenn dies auch erfüllt, dann EU Recht und nationales anwendbar
ABER: Vorrang des EU-Kartellrechts wurde normiert => bei unterscheidlichen Ergebnissen gilt EU-Recht. Daher wurden auch nationalen GEsetze angepasst, weil sonst eig sinnlos
Ziel des EU-Kartellrechts ist es neben der optimalen Resourcen allokation auch die Marktintegration zu gewährleisten und zu fördern. Warum werden aufgrund von letzterem daher vor allem vertikale Vereinbarungen streng beurteilt?
vertikale sind solche die Markteilnehmern unterscheidlicher Produktionsstufen. zB Hofer macht allen seinen Zulieferern eine Vereinbarung, dass sie nur an ihn liefern dürfen. Dies hindert andere Unternehmen (auch jene aus anderen Mitgliedstaaten) daran von diesen Zulieferern zu erwerben
Welche Rolle kommt dem EUG iZm Kartellverstößen zu?
Bei Bußgeld, das von Kommission verhängt wird kann beim EUG Nichtigkeitsklage eingebracht werden
Nestle und ein anderer großer Lebensmittelhersteller machen eine Preisabsprache. Was können die Abnehmer dagegen unternehmen?
Sie können bei nationalen gerichten auf schadenersatz klagen. Also auch zivilrechtlich kann durchgesetzt werden. Entlastet auch die Kommission.
Was regelt die richtlinie zur anerkennung von Berufsqualifikationen?
regelt genauer wie die verschdienen erworbenen Kenntnisse anzuerkennen sind:
geglidert in DL u Niederlassung:
dl: unter usprünglicher berufsbezeichnung darf man zeitweilig u gelegentlich ausüben, ohne Anerkennung beantragen zu müssen. AUßer: Erbringer verlässt seinen Staat u in seinem Herkunftsstaat gibt es keine reglementierung. Dann 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich
NL: 3 Anerkennungsvarianten:
ANerkennung von Ausbildungsnachweisen (Uni, Schule, Lehre etc) => Darf Beruf ausüben, wenn fast gleich wie von Mitgliedstaat geforderte Ausbildung
Automatische Anerkennung von Berufserfahrung: für bestimmte Berufe aus Handwerk, Handel Industrie
automatische Ankernennung durch vereinheitlichung der Mindestanforderungen: für Ärtze, Krankenschwestern Archtitekten usw.
Wann kommt es nicht auf die Anerkennung der Beurfsqualifikation an sondern auf die Berechtigung an sich?
wenn Anerkennung nicht zielführend ist, weil:
1. Beruf im Aufnahmestaat verboten, oder bestimmten leuten vorbehalten
2. im Herkunftsstaat gibt es keinen Qualifikationsnachweis der erbracht werden kann
Haben Uniosnbürger ein Recht auf Sozialhilfe und Studienbeihilfe? Was sagt der EugH dazu?
Richtlinie: keine Sozialhilfe u Studienbeihilfe für diejenigen die sich nicht auf Grundfreiheit beziehen können
EugH: Ja Recht auf Sozialhilfe wegen diskriminierungsfreiheit aber können dann dafür auch ausgewiesen werden
=> Bei Recht auf Daueraufenthalt allerdings schon!!!
=> Achtung AN haben allerdings umfassendes Recht auf Gleichbehandlung
Was ist der Unterscheid zwischen postiv und negtiv Integration
positiv: nationale Regelungen die den Grundfreiheiten entgegenstehen könnten werden einfach durch rechtsangleichungsakte der EU (verordnung, richtlinie) vereinheitlicht.
negativintegration: nationale Regelungen die den Grundfreiheiten entgegenstehen sind/werden verboten => wird heir behandelt
WIe funktioniert die Einhebung der USt für Unternehmer bzw Verbraucher? Gibt es einheitliche USt sätze?
ih
Welche Verbote umfasst die Warenverkehrsfreiheit?
- Zölle
- diskriminierende Abgaben
- mengenmäßige Beschränkungen oder Maßnahmen gleicher Wirkung
Was ist der UNterscheid zwischen einer Freihandelszone und einer Zollunion?
Zollunion: hat gemeinsame Zölle nach außen, es gibt keine Innenzölle. Gemeinsame Handelspolitik
=> gemeinsamer Zolltarif , Zollkodex (quasi kodex der eu wo das ganze zollrechtzeigs drinnensteht. mgs obliegt die einhebung der zölle, bekommen dafür einen prozentsatz an verwaltungsgebühr)
Freihandelszone: keine gemeinsamen Zölle nach außen, aber keine zölle und handelsbarrieren zwischen den mitgliedstaaten (zB Nafta)
Ein- und Ausfuhrzölle, sowie Abgaben gleicher Wirkung sind verboten (Art 30). Was versteht man darunter?
Sind auch GEbühren die an der Grenze erhoben werden Abgaben gleicher Wirkung?
Zoll: eigene def: Geld das für den grenzüberschreitenden Transport von Ware eingehoben wird
zollgleiche Abgabe: eigentliche gleich definiert: "Auf Waren wegen grenzübertritt auferlegte finanzielle belastung, unabhängig von ihrer bezeichnung und der art ihrer erhebung. Egal ob sie nicht zugunsten des staates erhoben wird und keine diskrinimierende oder protektionistische wirkung hat.
auch: Gebühren an Grenze für Verwaltungstätigkeit (außer von EU ist zB Kontrolle vorgesehen, oder angemessenes entgelt für einen individuellen dienst bzw vorteil darstellt => nicht wenn es nur dem allgemeininteresse dient zB gebühren für qualitätskontrolle bei ausfuhr. hier soll eben nicht der einzelne die kosten tragen sondern die allgemeinheit)
Was versteht man unter einer diskriminierenden Abgabe (Art 110)?
Ist es auch diskriminierend, wenn ein Prodkut im inland gar nicht hergestellt wird und darauf steuer erhoben wird?
Handelt es sich um eine diskriminierende Abgabe oder eine zollgleiche Abgabe, wenn zwar die Besteuerung gleich (nicht diskriminierend) erfolgt, aber die erträge nur der inländischen Produktion zugute kommt?
Kann eine Steuerregelung die nicht diskriminierend ist, gegen die Warenverkehrsfreiheit verstoßen? => NEIN für steuern nur 110 also muss diskriminierend sein!!
steuerliche Benachteiligung von ausländischen Waren (USt Verbrauchssteuern wie zb mineralölsteuer) die mit inländischen gleichartig sind oder wo wettbewerbsverhältnis vorliegt
z.B. Alk aus Obst wird höher besteuert als Alk aus Korn und Getreide (in FR). In FR wird überwiegend Alk aus Korn hergestellt (obwohl objektiv differenziert aber eben ausland stärker belastet) daher umfasst.
Wenn Abgabe auch inländische Produkte erfassen würde, wenn es denn welche geben würde, dann nicht.
Wenn die erträge die besteuerung zur gänze ausgleichen: Zoll,
bei teilweisem ausgleich: diskriminierende Abgabe
Warum muss man immer zwischen Zöllen(+zollgleichen Abgaben) und diskriminierenden Abgaben differenzieren?
zölle: per se verboten, diskr Abgaben können gerechtfertigt werden und müssen diskriminierend sein.
Art 34 verbietet mengenmäßige beschränkungen (also ein - aus und durchfuhrverbote) und mglw. Welche Vorraussetzungen müssen kumulativ erfüllt sein, damit dieses Verbot greift (Prüfschema)?
- Ware (körperliche Gegenstände auch Abfall gas elektirzität, keine Lose Prospekte oä =DL, werbung event dlf und warenverkehrsfreiheit, ACHTUNG: auch drittlandswaren!! => also egal woher die typen kommen die importieren etc wichtig nur dass sich ware in irgendeinem mitgliedstaat befindet, nicht erzeugnisse extra commerzium zb menschliche körperteile u drogen => müssen gegenstände von Handelsgeschäften sein.
- grenzüberschreitender Verkehr/ keine Spezialnorm (kommt bei uns nicht vor)
- staatliche Maßnahme (Gesetzgebung, Verwaltung zb Frankiermaschienen, Rechtsprechung, auch unterlassen bsp erdbeeren in fr, Brennermaut, Nahebeziehung von Verein zum Staat, äußerungen eines beamten wenn eindrucjk entsteht dass offizeille maßnahme, unterlassen => Frankreich-Spanische Erdbeeren, Brennerblockade Schmidberger)
- Mengenmäßig Beschränkung oder mglw liegt vor (in extra Frage erläutert)
- keine Rechtfertigung möglich (in extra Frage erläutert)
- Verhältnismäßig (gibt es ein gelinderes Mittel? zB Ettiketierung)
Was versteht man unter eine mengenmäßigen Beschränkung oder Mglw? Inwieweit haben die Urteile Dassonville, Cassis de Dijon und Keck die MglW beeinflusst?
Mengenmäßige Beschränkung:
- Kernbereich sind solche Maßnahmen die schon den Import bzw Grenzübertritt behindern. Bspw: gänzliche oder teilweise Ein- Aus und Durchführverbote (zB Verringerung Grenzübertrittsstellen, Verpflichtende Vorlage irgendwelcher Bescheinigungen
- Absatzverbote (zB Bienen)
Maßnahme gleicher Wirkung (wirkung= beschränkung des innergemeinschaftlichen handelsvolumens) Eine MglW ist jede Handelsregelung der Mitgliedstaaten, die geeignet ist, den innergemeinschaftlichen Handel unmittelbar oder mittelbar, tatsächlich oder potentiell zu behindern.:
- Diskriminierung (offen und materielle diskriminierung also wenn Regelung nicht auf herkunft der ware abstellt, aber im ergebnis ausländische waren stärker benachteiligt zB kampagne des irischen staates "kauft irisch" => geeignet das Handelsvolumen zu beschränken, Ama Gütesiegel => Herkunftslandbezug muss geringer sein als Qualitätsbetonung)
- Produktvorschriften (Verpackung, Umweltbelastung, Zusammensetzung). Problem: wenn zB in Ö bestimmte Verpackungskennzeichen gefordert werden müssen alle ausländischen Eurzeiger ihre Verpackungen nur für Ö anpassen. Das ist kostspielig, dadurch haben inländische Produkte einen Vorteil , da sie ohnehin bereits nach diesen Vorschriften erzeugt werden.
Dassonville: oben genannte Definition wird eingeführt => teleologische INterpretation, sehr breite Definition
Cassis de Dijon (Rewe will Likör mit nach deutschem recht zu wenig alkoholgehalt für likör einführen): Handelshemnisse, also potentielle Behinderungen des innergemeinschaftlichen Handels, sind bei unterscheidlichen nationalen Regelungen nur zulässig, wenn zingende Erfordernisse damit erfüllt werden wie Lauterkeit, Verbraucherschutz!!
Keck (Frankreich verbietet verkauf unter EInstandspreis): Bei Neutraler Behinderung des Marktzutritts (neutral iSv betrifft ausland und inland gleichermaßen) ziwschen produkt und vertriebsbezogener Maßnahme unterscheiden werden. vertrieb fällt nicht unter Art 34, außer er betrifft ausländische erzeugnisse stärker. Es kommt also darauf an ob ausländisches Produkt stärker belastet wird (ist bei Vertriebsmaßnahmen nicht der fall bei produktmaßnahmen regelmäßig schon)
Was besagt das Urteil Cassis de Dijon? Worum ging es dabei?
Rewe wollte Cassis de Dijon (Likör) nach D aus FR einführen. In D gibt es aber eine Regelung, die besagt, dass Likör mind 25% Alk haben muss. DIes erfüllte der Cassis de Dijon aber nicht.
EuGH sagt: Alle Waren die in einem Mitgliedstaat rechtmäßig hergestellt und in Verkehr gebracht werden dürfen, dürfen auch in einen anderen Mitgliedstaat eingeführt werden und dort vertrieben werden, AU?ER zwingende Erfordernisse bzw Allgemeininteressen stehen dem entgegen.
Damit wird die weite Auslegung des Begriffs MglW aus Dassonville fortgeführt und zusätzliche Rechtfertigungsgründe eingeführt (eig keine Rechtfertigung, da EuGH sagt, dass keine MglW, wenn es diese zwingenden Erfordernisse gibt)
Wie kann eine MglW bzw mengenmäßige beschränkung gerechtfertigt werden?
Es gibt 2 Kategorien:
1. Die in Art 36 genannten Ausnahmen können jede Maßnahme, auch diskriminierende rechtfertigen. Darunter fallen:
- öffentliche Sittlichkeit: bleibt mgs überlassen was sie als sitttlich ansehen. aber diskriminierend darf regelung nicht sein
- öffentliche ordnung: zb reisende dürfen nicht allzu viel alk mitnehmen
- öffentliche Sicherheit: zB Waffen. vgl auch verpflichtender Ölbezug von inländischer firma
- Schutz der GEsundheit von mensch tier und pflanzen: VORSORGEPRINZIPschon wenn gesundheitsrisiko nicht ausgeschlossen werden kann (redi)
- Kulturgüterexport
- Schutz des gewerblichen und kommerziellen Eigentums (geistiges Eigentum): Marken, Urheberrechte, Patente, Ursprungsangaben und geographische Herkunftsbezeichnungen. Es geht aber nicht, dass zB ein Produkt, worauf ein Patent ist zB in anderem Staat in Verkehr gebracht wird. Dann kann nicht gesagt werden, dass das Produkt nicht auch in andere Mitgliedstaaten exportiert werden darf. Auch wenn der Schutzrechtsinhaber ein Produkt in einen mitgliedstaat in Verkehr bringt in dem es nicht schutzfähig war und damit beliebig kopiert werden kann.
2. die in Keck genannten "zwingenden Erfordernisse" können nur nicht diskriminierende Maßnahmen rechtfertigen
- Wirksame steuerliche Kontrolle
- Verbraucherschutz: Verhältnismäßigkeit, Verbraucherleitbild (durchschnittlich verständigen, informierten und aufmerksamen verbraucher)
- Lauterkeit des Handelsverkehrs
- Schutz der Medienvielfalt
- Umweltschutz
Grundrechte (zB Brennerautobahn)
Wann kann ein Patentrecht durch seinen Inhaber ausgeübt werden?
Wann ist die Ausübung erschöpft?
1. bspw A hat in Ö ein Patent. Jemand aus EU-Ausland (wo Patenrecht nicht besteht) will sein dort Produziertes Produkt nach Ö importieren => geht nicht
2. Jemand hat in Ö Patent und exportiert sein Produkt in andere Mitgliedstaaten, oder gibt Erlaubnis dass es dort in Verkehr gebracht wird.
oder: In einem Mitgliedstaat in Verkehrbringen, wo es nicht geschützt ist.
Wann ist eine Maßnahme welche sich zunächst aus den Gründen in Art 35 bzw aus den von cassis de dijon entwickelten "erforderlichen Maßnahmen" unverhältnismäßig?
1. Eignung das Schutzziel zu erreichen (Achtung hier immer auf Verbraucherleitbild abstellen. EugH legt hier hohen Maßstab des durchschnittlich verständigen, informierten und aufmerksamen Verbrauchers an). Wird also Dieser durchschnittsverbraucher zB nicht getäuscht ist es nicht verhältnismäßig.
2. Erforderlichkeit
3. angemessen, also das gelindeste Mittel (zB kennzeichnung kann gelinderes Mittel sein als Verbot von Inverkehrbringen, Sprache des eigenen Landes af etikett: rechtfertigung durch lauterkeit (irreführung), verhältnismäßig nicht weil Zeichnungen möglich)
Wer ist von der Arbeitnehermfreizügigkeit umfasst?
1. !!Staatsangehörige!! eines MS (auch Doppelstaatsbürgerschaft) => Achtung nur diese kann sich auf die eigentliche AN Freizügigkeit berufen
2. Angehörige des AN (eines Drittstaates), auch eingetr Partnerschaften, wenn nach nat vs der ehe gleichgestellt (deren Rechte in RL 2004/38 geregelt):
- Einreise: Visum, ohne Visum auch bei Identitätsnachweis
- Beschäftigung:
- Gleichbehandlung
=> abgeleitete Rechte (also von Recht des Arbeitnehmers abgeleitet), aber nach 5 Jahren eigenes auf Daueraufenthalt
langfristig aufenthaltsberechtitge Drittstaatsangehörige, langfristige Aufenthaltsberechtigung, wenn:
- 5 Jahre ununterbrochen in MS (müssen sich irgendwie rechtmäßig im MS aufgehalten haben. zB weil sie vorher Ehegatte eines berechtigten AN waren.
- Krankenversicherung
- regelmäßige Einkünfte, sodass er keine Sozialhilfe in Anspruch nehmen muss
- eventuell (wenn von MS festgelegt) Integrationserfordernisse
Durch die dann erworbene AUfenthaltsberechtigung umfassende Gleichbehandlung (Beschäftigung, Arbeitsbedigungen, Bildung, Sozialleistungen, AUfenthalt in anderen MS)
Wer gilt als Arbeitnehmer?
Gilt eine Person als Arbeitnehmer, die in einer Sozialen einrichtung Tätigkeiten verübt, um damit langsam wieder den Einstieg ins Berufsleben zu finden?
Gilt eine Person als AN, die zunächst als Tischler arbeitet, dann aber aufhört um sich einer zusätzlichen Berufsausbildung zu widmen und danach erneut zu arbeiten beginnt? Steht hier eine Förderung zu?
Gilt ein Student als AN wenn er einer völlig untergeordneten Tätigkeit nachgeht?
Gilt jemand der studiert, weil er davor arbeitslos geworden ist als AN? => ja
- unterliegt Weisungen: Nicht Alleingesellschaftergeschäftsführer
- erhält Vergütung: egal wie gering, auch materielle Gegenleistungen
Nicht: Tätigkeit zur Widereingliederung => hier kommt es darauf an, ob eine Leistung erbracht wird, die am Arbeitsmarkt üblch ist.
ja => auch bei unterbrechung zur zusätzlichen Berufsausbildung. Förderung nur wenn die Ausbildung etwas mit dem vorherigen Beruf zu tun hat (Kontinuität)
-
- 1 / 51
-