Prüfung
Kartei Details
Karten | 23 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 10.07.2016 / 24.04.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/materialstaettenplanung_fuer_die_entscheidenden_punkte
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/materialstaettenplanung_fuer_die_entscheidenden_punkte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Tabellendaten/Kopfdaten aus dem Arbeitsplan?
Daten zum Bauteil: Werkstoff, Masse, Abmessungen Organisationsdaten: Losgröße Auftragsdaten: Auftrags-NR, Maschinen/Arbeitsplantz-NR Prozessdaten: Arbeitsgangnr., Bennenung, Kostenstelle, Rüstzeit, etc.
Beispiel für eine Produktstruktur? (Zum Verständnis Produktustrukturbaum)
Produkt "Fahrzeug"→System "Antrieb"→Modul "Motor/Getriebe"→Komponente "Getriebe"→Baugruppe "Kupplung"→Einzelteil "Kupplungs-Welle"
In welche 3 Gruppen können Teile im Produktstrukturbaum klassifiziert werden?
Produktgruppe: Kran Hauptgruppe: Oberwagen Baugruppe: Drehantrieb
Nennen Sie verschiedene komplexe Strukturvarianten!
- Reihen-/Linienstruktur: Möglichkeit Stationen zu überspringen, keine Rückflüsse
- Zellenstruktur(Module): kurze Wege zu BM, Vor- und Rückflüsse möglich
- Werkstatt-/Gruppenstruktur: Bildung übergeordneter Strukturen aus Modulen(Produkt- o. verfahrensspezialisiert)
Zwei Produktionsstrategien und deren Unterschiede?
- "Make to stock": Sofortige Lieferfähigkeit, Produktion besser planbar, ABER hohe Bestände
- "Make to order": Auftragsfertigung, geringe Bestände/Produktionskosten, ABER lange Lieferkosten, chaotische Reaktion auf Nachfrage
Erläutern Sie Vorteile, Bedingung, Eignung bezüglich des "Schwerlinien-Verfahren"(modifizierte Dreieckverfahren)!
Vorteil: definierte räumliche Positionierung der BM im Planungsraster
Bedingung: mind. 2-3 BM "spannen" Anordnungsraum auf
Eignung: gemischte Probleme, Kooperationsobjekte in benachbarten Bereichen(fixen BM)
→manuelle Positionierung der ersten BM (z.B. Ein- und Ausgangslager) danach Einfügen der "Zwischenstationen"→Berechnung siehe Kapitel 4 Folie65-68
Was versteht man unter dem "Just-in-Time"-Konzept?
spezielles Konzept zur Steuerung des Material- und Produktflusses
Synchronisation aufeinanderfolgende Prozesse sodas Material genau dann vorhanden, wenn der nachfolgende Prozess es benötigt
Nennen Sie Voraussetzungen für eine sinnvolle Anwendung des "just-in-Time"-Konzepts!
strenge Auftragsorientierung, langfristig nachgefragte Güter, stabile Lieferbeziehungen, wertintensive Güter(Senkung Kapital), geringe Schwankungen (Kontinuität)
Welche Formen von "Just-in-Time" kennen Sie?
- in Sequenz: Bereitstellung der Güter in benötigter Reihenfolge
- im Block: Bereitstellung in typenreinen Einheiten
- im Mix: Bereitstellung unterschiedlicher Güter in Einheiten, falls gleichzeitig benötigt
Welche Ziele werden durch das Supply Chain Managment(SCM) verfolgt? Nennen Sie mindestens zwei Kriterien für mögliche Optimierungen!
Ziel: Optimierung der Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfung
ABER: Betrachtung unternehmensübergreifend ("vom Lieferanten meines Lieferanten bis zum Kunden meines Kunden")
Optimierungskriterien: Kosten, Bestände, Produktentwicklungs-/Durchlaufzeiten, Liefertreue
Beschreiben Sie das Prinzip des Kanban-Konzepts!
Gliederung der Fertigung einer Gruppe von Produkten in selbststeuernde Kreise
Rückgabe Kanban-Karten von Verbraucher zu Erzeuger wenn Eingriff in Sicherheitsbestand→Auslösung Auftrag von vorbestimmter Menge
Was sind Stetigförderer? Welche Charakteristik besitzt der von Ihnen realisierte Gutstrom? Beispiele!
..sind Maschinen, die auf das Gut auf einem durch ihre Bauteile festgelegten Förderweg bewegen, der die Gutaufgabestelle und Gutabgabestelle miteinander verbindet
Gutstrom: kontinuierlich, getaktet, ungetaktet
Beispiele: Rollen-, Ketten-, Bandförderer, Kreisförderer, Sorter
Was sind Unstetigförderer? Welche Chaakteristik hat ihr realisierter Gutstrom? Beispiele!
..sind Maschinen, die durch ihre Ortsveränderung das Gut von der Gutaufgabestelle zur Gutabgabestelle transportieren. Die Fahrbewegungen erfolgen auf vorgegebenen Wegen (Schienen, Straßen)
Gutstrom: getaktet, ungetaktet
Beispiele: Gabelstapler, Elektrohängekran, Drehtisch, Aufzug, Power- and Free-Förderer
Was verstehen Sie untre Kommissionieren?
Zusammenstellen von bestimmten Teilmengen(Artikel) aus einer bereitgestellten Gesamtmenge auf Grund von Bedarfsinformationen(Aufträge). Dabei findet eine Umformung eines lagerspeziischen in einen verbraucherspezifischen Zustand statt.
Welche 4 Grundfunktionen hat das Materialflusssystem bei der Kommissiionierung?
Bereistellen von Artikelgruppen aus dem gesamten Sortiment
Kontrolliertes Entnehmen von Teilmengen aus der bereitgestellten Gesamtmenge
Planmäßiges Fortbewegen zum Entnehmen und Abgeben
Abgeben der teilmengen und Quittieren des Vollzugs an nachgeschaltete Funktionseinheiten
Erläutern Sie das Prinzip "Ware zum Mann"!
Ware wird von einem Hochregallager entnommen, automatisch zum Kommissioniere transportiert, die benötigten Artikel entnommen und verpackt. Die nicht benötigten Artikel(angebrochene Palette) werden wieder ins Lager zurückgebracht.
Worin besteht der Nutzen eines Warenverteilzentrums? Nennen Sie dazu alle Funktionen die Ihnen einfallen, durch die ein Nutzen entsteht!
- Realisierung von Bündelungseffekten
- Reduzierung Transportkosten
- Zusammenstellung verbrauchskonformer Lieferungen
- Produktion und Nutzung wirtschaftlicher Losgrößen
- Preisstaffellungen
- Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit
- Sicherstellung Lieferfähigkeit, Materialverfügbarkeit
- Kompensation saisonaler Einflüsse
- Erbringung Zusatzservices
- Etiketikettierung, Labelling
- Kleine Montagearbeiten
- Lagerung als Prozessschritt
- Notwendige Zeitüberbrückung zum Kühlen, Reifen
- Spekulative Absichten
Welche Vorteile bringt der Einsatz von Transpondern im Vergleich zum Barcode bei der Gutidentifikation?
Ein Transponder:
..kann beschrieben werden
..erfordert keinen Sichtkontakt und keine bestimmte Ausrichtung beim Lesen
..kann in das Produkt integriert werden
Warum sind Lager notwendig? Erläutern Sie die 3 Hauptfunktionen eines Lagers!
- Überbrückungsaufgabe (zwischen Erzeugung und Verbrauch von Gütern)
- Sicherheitsaufgabe (Schwankungen für definierte Zeiten abfangen)
- Anpassung- oder Umformaufgabe (Anpassung eingehender Liefermengen in ausliefergerechte Aufträge)
Beschreiben Sie mindestens 2 Formen der Lagerplatzverwaltung und ihre Auswirkungen azf due Lagergröße!
feste Lagerplatzvergabe:benötigt die meisten Lagerplätze ABER Zugriffssicherheit bei Ausfall der Lagerverwaltungssysteme
freie Lagerplatzvergabe: Lagerung der Ladeeinheiten auf beliebig freien Lagerplätzen (erhöhte Ausnutzung der Lagerkapazität bzw. geringere Kapazität erforderlich) ABER Probleme bei Systemausfall
Die Produkte eines Herstellers werden in Kartons mit den Abmessungen 370x170x110mm verpackt und anschließend auf Standard-Europaletten gestapelt. Ein Mitarbeiter fordert, die Abmessungen auf 400x160x110mm zu verändern. Warum?2
hohe Auslastung erzielbar, wenn Palettenmaße sich als ganzzahlige Vielfache der Packungsgröße ergeben:
trotz Vergrößerung der Grundfläche der Packung (0,064m² stat 0,0629m²) ist eine bessere Auslastung der Palette möglich (15 statt14 Kartons)
bessere Stapelung, standfester, kein Überhang
Zusatzpunkt: jede zweite Ebene versetzt →Verbund
1.Ebene 15, 2.Ebene max 14 Kartons
Erläutern Sie die Arbeitsweise eines Unstetigkeitsförderers an einem Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm! Was verstehen Sie unter Spielzeit?
Der Unstetigkeitsförderer wird unperiodisch beschleunigt, bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit und wird nach Aufgabenerfüllung abgebremst. Wird das System vorerst nicht mehr gebraucht, steht es still(Förderpause).
Spielzeit= Zeit, bis Förderer in Ausgangspunkt zurückgekehrt ist (umfasst Nutzbewegung, Leerbewegung und Stillstand)
-
- 1 / 23
-