Materialkunde Holz
Materialkunde Holz
Materialkunde Holz
Fichier Détails
Cartes-fiches | 29 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 22.11.2014 / 14.01.2018 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/materialkunde_holz1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/materialkunde_holz1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Nenne die anatomischen Hauptrichtungen von Holz?
Axial zur Faserrichtung (Entlage der Holzachse)
Radial zur Faserrichtung (Rechtwinklig zur Holzfaser)
Tangential zur Faserrichtung (Paralell zur Holzfaser)
Was ist die Hygroskopische Eigenschaften von Holz?
Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen und in den Zellhohlräumen und Zellwandungen einzlagern
Wie nennt man das Einlagern und abgeben von Wasser in die Zellhohlräume und Zellwanden?
Quellen und Schwinden
Über welche Fläche wird die meiste Feuchtigkeit bei Holz abgeben?
Über das Hirnholz
Was ist der Fasersättigungspunkt?
Punkt der Holztrocknung ab welchem das zu trocknende Holz weitesgehend kein freies sondern nur noch gebundenes Wasser enthält.
In der Regel zwischen 24-32%
Nenne die Bezeichung der Holzfeuchte?
um
Nenne die Definitionen zur Holzfeuchte?
frisches Bauholz = u > 30 %
halbtrockenes Bauholz = 20 - 30 %
trockenes Bauholz = u < 20 %
Wie verhält sich das Schwindmass?
Es ist tangential größer als radial
Welche Nadelhölzer (NH) kommen vorwiegend zur Verwendung?
Fichte, Kiefer, Lärche, Tanne, Douglasie, Southern Pine, Western Hemlock
Welche Laubhölzer (LH) kommmen vorwiegend in Verwendung?
Gruppe A (= Fkl D30): Eiche, Buche Teak, Kerunig
Gruppe B (= Fkl D40): Afzelia, Merbau, Angelieque
Gruppe C (= Fkl D60): Azobe (Bongossi), Grennhart
Wie weden die Qualitätsanforderung an Bauholz bestimmt?
Sortierklasse S oder C
Festigkeitsklasse C
Nutzklasse
Nenne die Produkte von Bauschnittholz?
Kantholz: Mindestdicke 6 cm, Querschnitt darf max. das Dreife der Breite betragen
Balken: Sonderform Kantholz, min. 20 cm längere Seite
Bohle: Mindestdicke 4 cm, Querschnitt darf max. das Dreife der Breite betragen
Brett: Maximal 4 cm
Latte: Maximaldicke: 4 cm, Maximalebreite : 8 cm
Nenne die Produkteigenschaft von KVH?
Holzfeuchte 15% + 3 %
Einschnittart "herzgetrennt"
Maßhaltig + 1,0 mm
Gehobelt und gefasst
Welche Kriterien sind bei Holzwerkstoffplatten von Bedeutung:
1. Statische Anfroderung
-tragend
-nichttragend
2. Einbausituation
NK 1 (im Trockenbereich)
NK 2 (Feuchtbereich)
NK 3 (im Außenbereich)
Nach welchen Holzwerkstoffplatten werden gemmäß DIN 13986 unterschieden?
Massivholzplatten (SWP)
Furnierschichtholz (LVL)
Sperrholz
OSB-Platte
Spannplatte
Faserplatten nach dem Nassverfahren
Faserplatten nach dem Trockenverfahren
Wie werden die Festigkeitsklassen bei Holz zugeordnet?
Nach DIN 4074 werden Sortiermerkmale unterschieden nach denen Hölzer in verschiedene Festigkeitsklassrn zugeordnet werden.
Nenne Sortierkriterien?
Ästigkeit, Jahresringbreite, Faserneigung, Risse, Verfärbung, Insektenfraß, Baumkanten, Krümmung
Was ist Anisotropie?
Anisotropie (von griechisch ἀν- Alpha privativum un-; griechisch ἴσος isos gleich; und griechisch τρόπος tropos Drehung, Richtung) bezeichnet die Richtungsabhängigkeit einer Eigenschaft oder eines Vorgangs.
Welche Festigkeiten werden unterschieden?
Druckfestigkeit (senktrecht bzw. parallel zur Faser)
Zugfestigkeit (senktrecht bzw. parallel zur Faser)
Biegefestigkeit
Scherfestigkeit
Schubfestigkeit
Beschreibe die Rohdichte von Holz?
Die Rohdichte ist der Qutient aus Masse und Volumen
Wie wird der chemische Holzschutz unterschieden.
Vorbeugenden und bekämpfenden Holzschutz
Erläutere den Begriff Gebrauchsklasse?
Die Gebrauchsklassen (früher Gefährdungsklassen) ordnen sich nach der tatsächlichen Gefährdung des Holzes durch möglichen Insekten- und Pilzbefall.
Erläutere den Begriff der Dauerhaftigkeitsklasse?
Die Dauerhaftigkeitsklassen (früher Resistenzklassen) ordnen sich nach der Einstufung nach der natürlichen Dauerhaftigkeit (früher Eigenresistenz) verschiedenener Holzarten gegenüber den Angriffen durch holzzerstörende Organismen, wie Pilze, bestimmte Insekten, Termiten sowie Holzschädlinge im Meerwasser.
Erläutere den Begriff der Nutzungsklasse?
Das System der Nutzungsklassen dient im wesentlichen der Zuordnung von Festigkeitskennwerten und der Berechnung von Verformungen unter definierten Umgebungsbedingungen.
Beschreibe die Änderungen der DIN 1055 zum Eurocode?
Gebrauchsklasse (alt Gefährdungsklasse)
Dauerhaftigkeitsklassen (alt Resistenzklassen)
Welchen Einfluss hat die Holzfeuchtigkeit auf das E-Modul?
Bei steigender Feuchtigkeit unterhalb des Fasersättigungspunktes nimmt der E-Modul ab
Auf welche Holzeigenschaften hat die Holzfeuchtigkeit Ihren Einfluss?
Elastizität (E-Modul)
Festigkeit (Biege- und Druckfestigkeit)
Wärmedämmvermögen
Formveränderung (axial : radial : tangential) ( 1 : 10 : 17 )
Erläutere den Begriff "Stehvermögen"?
Verhalten des Holzes bezüglich Maß- und Formänderung bei sich ändernder relativer Luftfeuchte der Umgebung.
-
- 1 / 29
-