Vorlesung der TU Dresden Mess- und Automatisierungstechnik 2 MAT 2
Wähle die Ordner aus, zu welchen Du "MAT II" hinzufügen oder entfernen möchtest
Welche Kennwerte hat ein I-Glied mit T2 im Frequenzbereich? Zeichnen Sie den Grafen.
siehe Bild
Welche Kennwerte hat ein D-Glied mit T0 im Frequenzbereich? Zeichnen Sie den Grafen.
Welche Kennwerte hat ein D-Glied mit T1 im Frequenzbereich? Zeichnen Sie den Grafen.
Welche Kennwerte hat ein D-Glied mit T2 im Frequenzbereich? Zeichnen Sie den Grafen.
Wenn man Übertragungsglieder in Reihe schaltet ist G(p)=
Wenn man Übertragungsglieder Parallelschaltet kann man vereinfacht rechnen G(p)=
Wie lautet die Gleichung zur dynamischen Charakterisierung von Rückgekoppelten Übertragungsgliedern
G(p)=G1 / (1+G1*G2)
Charakterisieren Sie das Übertragungsverhalten eines I-Regels