Premium Partner

Markom - Marketing

Stichwörter

Stichwörter

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 65
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 24.06.2013 / 04.01.2018
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/markom_marketing1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/markom_marketing1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition Marketing

  • unternehmerische Grundhaltung
  • betriebliche Aktivitäten auf Markt ausrichten
  • Bedürfnisse des Marktes zielgerichtet abdecken
  • unter Berücksichtigung der Rentabilität

Bedürfnispyramide

  1. Gründbedürfnisse
  2. Sicherheitsbedürfnisse
  3. Soziale Bedürfnisse
  4. ICH Bedürfnisse
  5. Selbstverwirklichung

Kaufkraftklassen

  • KKK1: Luxus leisten
  • KKK2: viel leisten
  • KKK3: unterer Mittelstand
  • KKK4: kann sich Nötigstes leisten, Ausgaben müssen genau überlegt werden

Verkäufer- und Käufermarkt

  • Verkäufermarkt
    • Angebot < Nachfrage
    • Anbieter suchen Problemlösungen für
      • Produktion
      • Finanzierung
      • Beschaffung
    • Absatz problemlos
  • Käufermarkt
    • Angebot > Nachfrage
    • Käufer kann aus Vielzahl von Angeboten wählen
    • Hersteller müssen systematisches / aktives Marketing betreiben

internes / externes / interaktives Marketing

  • aktives, internes
    • Unternehmen - Mitarbeiter der Unternehmung
  • aktives, externes
    • Unternehmen - Kunden
  • interaktives
    • Mitarbeiter - Kunden

Produkte / Marktleistungen

Konsumgut

Konsumgut

  • Massenprodukte, keine Individuallösungen
  • Distribution: verschiedene Formen des Zwischenhandels (Überallerhältlichkeit)
  • Einsatz aller Marketing-Instrumente
  • Kommunikation durch Massenmedien
  • Handelsmarketing / Consumer Marketing
  • Arten
    • Verbrauchsgüter (kurzlebig)
    • Gebrauchsgüter (langlebig)

Produkte / Marktleistungen

Investitionsgut

  • stark erklärungsbedürftig / hochpreisig
  • geringere Anzahl Kunden
  • oft Individuallösungen
  • persönlicher Verkauf wichtig (Vertrauen schaffen)
  • Leistungsfähigkeit und Zusatzleistungen oft kaufentscheidend
  • mehrheitlicher Direktvertrieb
  • langer und komplexer Kaufentscheidungsprozess (Buying Centers)
  • Arten
    • Produktionsgüter
    • Investitionsgüter

Produkte / Marktleistungen

Dienstleistung

  • immateriell / nicht greifbar (Intangibilität)
  • fehlende Lager- und Transportfähigkeit
  • Image oft kaufentscheidend
  • Kunde ist an Leistungserbringung beteiligt (Interaktion) / Produktion folgt dem Verkauf
  • Uno-actu-Prinzip: gleichzeitige Leistungsaufnahme und Leistungsabgabe
  • oft Individuallösungen
  • persönliche Kommunikation wichtig
  • oft schnell imitierbar
  • Dienstleistung als Zusatzleistung
    • persönliche Dienstleistung
    • automatisierte Dienstleistung