Marketing Teil2: Produkt-, Preis- und Konditionenpolitik, Distributions-/ Vertriebspolitik
Vorbereitung für EBC*L Stufe B1
Vorbereitung für EBC*L Stufe B1
Set of flashcards Details
Flashcards | 35 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 22.05.2014 / 31.10.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/marketing_teil2_produkt_preis_und_konditionenpolitik_distributions_vertriebspolitik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing_teil2_produkt_preis_und_konditionenpolitik_distributions_vertriebspolitik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Erläutern Sie den Begriff Abschöpfungsstrategie
- Abschöpfungsstrategie: Skimming-Strategie - Es wird mit einem hohen Preis begonnen, der im Laufe der Zeit sukzessiv gesenkt wird (auf diese Weise kann für jede Zielgruppe der maximale Preis abgeschöpft werden).
Erläutern Sie den Begriff Penetrationsstrategie
- Penetrationsstrategie: Es wird mit einem niedrigen Preis begonnen, um den Markt zu erobern (hohe Marktanteile zu gewinnen), in Folge wird der Preis erhöht
Was versteht man unter Konditionenpolitik?
Mit speziellen Konditionen und Aktionen wird versucht, Kunden in gewünschte Bahnen zu lenken. Dazu zählen Zahlungsbedingungen (Rabatte, Skonti) und Lieferbedingungen.
Was versteht man unter Rabatt?
Unter Rabatt ist ein Preisnachlass auf den Normalpreis bzw. Listenpreis zu verstehen. Dieser wird in der Regel in Prozent vom Verkaufspreis ausgedrückt.
z.B: 10 % Rabatt bedeuten, dass ein Produkt, dessen Normalpreis 100 € beträgt, um 90 € erstanden werden kann.
Rabatte werden oft auch als "Boni" bezeichnet (z.B: bieten zahlreiche Unternehmen so genannte Bonusprogramme für Stammkunden an). Rabatte können in Form von Preisnachlässen erfolgen (Preisrabatt), können aber auch in Form von höheren Mengen, besser Qualität, besserer Betreuung etc gewährt werden.
Beispiele: Zeitrabatt, Frühbucherbonus, Nebensaisonpreise, Happy Hour Angebot, Mengenrabatt, Treuerabatt, Selbstabholerrabatt
Was bedeutet Skonto?
Beim Skonto handelt es sich um einen prozentuallen Preisnachlass auf den Rechnungsbetrag bei Barzahlung oder bei Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist. Ein Skonto soll den Kunden dazu motivieren möglichst schnell zu bezahlen.
Was versteht man unter Zahlungsverzugszinsen?
Prozentualler Aufschlag auf den Normalpreis, wenn ein Kunde seinen Zahlungsverbindlichkeiten nicht nachkommt bzw. nicht fristgerecht bezahlt. Bei verspäteter Zahlungen haben die Verzugszinsen quasi die Funktion der Peitsche.
Was bedeutet die Lieferbedingung "frei Haus"?
Lieferant übernimmt Kosten und Risiko des Transports bis zur Haustür des Kunden.
Was bedeutet die Lieferbedingung "ab Werk"?
Die vollen Kosten und das Risiko des Transports sind vom Kunden zu tragen.
Womit beschäftigt sich die Vertriebspolitik?
Die Vertriebs- bzw. Distributionspolitik beschäftigt sich mit der Thematik wie ein Produkt vom Hersteller zum Kunden kommt. Dazu gibt es 2 Möglichkeite: Direktvertrieb und Indirektvertrieb.
Direktvertrieb:
Eine Leistung bzw. ein Produkt wechselt nach dem Hersteller genau ein Mal den Besitzer, dh. es besteht direkter Kontakt zwischen dem Hersteller und dem Endkunden. Niemand ist dazwischen geschaltet.
- eigener Außendienst
- eigenes Filialnetz
- Versand von Katalogen
- Direktvertrieb über das Internet
- Telefonverkauf
- Messen und Ausstellungen
Welche Vor-und Nachteile hat der Direktvertrieb?
Vorteil: Es müssen keine Einkaufsrabatte und Provisionen an Zwischenhändler gewährt werden, bessere Steuerungsmöglichkeiten, wie ein Produkt verkauft wird (Ausbildung Verkäufer, Ziele etc.)
Nachteil: es werden weniger Endkunden erreicht, hohe Fixkosten des Direktvertriebs
Indirektvertrieb:
Zwischen Hersteller und Konsumenten liegen ein oder mehrere Zwischenhändler.
- Einzelhandel
- Großhandel
- Makler (z.B. Versicherungsmakler, Immobilienmakler)
- Franchisesysteme
Welche Vor- und Nachteile hat der Indirektvertrieb?
Vorteil: Produkt/Leistung ist an vielen Standorten erhältlich, daher können größere Kundengruppen erschlossen werden; geringere Fixkosten (einen eigenes Vertriebsapparats)
Nachteil: hohe Rabatte und Provisionen, die an die Vertriebspartner gewährt werden müssen, keine Garantie, dass Vertriebspartner erfolgreich sind, das Produkt ist "eines von vielen"
Was bedeutet den Begriff "Franchising"?
Ein Hersteller versucht Partner zu gewinnen, die eine gute Geschäftsidee übernehmen und ein Produkt/Leistung rechtlich und wirtschaftlich selbstständig vertreiben. Der Franchise-Geber kann damit sein finanzielles Risiko deutlich reduzieren. Die Franchise-Nehmer profitieren vom guten Namen der Marke, vom Know-how, Werbekonzept, Einkaufsgemeinschaften und Netzwerken des Franchise-Gebers. Dafür müssen sie sich in der Regel sehr genau an die Vorschriften gemäß den Verträgen der Franchise-Geber halten (Preis, Design, Werbung).
Nennen Sie Vor- und Nachteile - Innovator/Adaptor:
Vorteil Innovator: Imagegewinn für das Unternehmen und den Vorteil zu höheren Preisen verkaufen, lukrative Gewinne erzielen zu können und einen zeitlichen Vorsprung im Produktlebenszyklus zu haben
Nachteil Innovator: hohe Forschung-/ Produktentwicklungskosten und hohe Kosten für die Bekanntmachung / Einführung am Markt. Es ist außerdem möglich, nicht den richtigen Zeitpunkt zur Markteinführung zu finden.
Nicht zu unterschätzen, ist die starke Gefahr der Nachahmung.
Vorteil Adaptor: wesentlich geringere Entwicklungskosten / Anbieten des kopierten Produktes zu einem geringeren Preis.
Erläutern Sie den Begriff "Produktpolitik"
Die Produktpolitik beschäftigt sich mit den folgenden grundsätzlichen Fragen:
- Wie soll ein Produkt gestaltet sein, damit es den Bedürfnissen der angepeilten Zielgruppe entspricht?
- Wie muss das Produkt gestaltet werden, damit es erstens finanzierbar ist, und zweitens, sich auch rechnen kann (wirtschaftlich rentabel ist)?
Welche produktpolitische Strategien kennen Sie?
- Innovator-Strategie: Entwickeln und Anbieten stets neuer, innovativer Produkte / Leistungen
- Adaptor-Strategie: gute und erfolgreiche Produkte / Ideen werden nachgeahmt, kopiert
- Hohe Qualität und gehobener Preis vs. Mindere Qualität und niedrige Preise
- breites und / oder tiefes Sortiment - vs. enges / flaches Sortiment
- Anbieten von Zusatzleistungen zum Produkt / zur Leistung (Lieferung, Montage, Finanzierung etc.)
Was ist der Unterschied zwischen Innovator und Adaptor?
Als Innovator wird bezeichnet das Unternehmen, das als erster ein für Unternehmen und Markt neues Produkt herausbringt. Der Adaptor kopiert die Produkten und bietet sie zu einem geringeren Preis an.
Erläutern Sie den Begriff "Produktlebenszyklus"
Fast jedes Produkt durchläuft folgende Lebensphasen:
- Einführungsphase
- Wachstumsphase
- Reifephase
- Sättigungsphase
- Rückgangsphase
- Eliminierungsphase
Was umfasst die Sortimentspolitik?
Das Sortiment eines Unternehmens umfasst sämtliche Produkte / Leistungen, die von einem Unternehmen angeboten werden.
Was bedeutet Sortimentsbreite?
Es werden grundsätzlich verschiedene Produkte bzw. Warengruppen nebeneinander angeboten - je höher die Anzahl der Warengruppen, desto breiter das Sortiment. (Je mehr Produktgruppen angeboten werden umso breiter ist das Sortiment.
z.B: Kindergeschäft: Kinderbekleidung bis 14 Jahre, Kindermöbel, Autositze für Kinder, Kinderbücher, Pflegemittel für Kinder etc.
Was bedeutet Sortimentstiefe?
Anbieten eines Produktes in verschiedenen Varianten - je mehr Varianten, desto tiefer das Sortiment. Je mehr Ausführungen/Modelle eines Produktes bestehen umso tiefer ist das Sortiment.
z:B: Kindergeschäft: Kinderbekleidung ausschließlich für das Alter bis zu 2 Jahren, dafür aber in allen möglichen Ausführungen und Designs.
Produktpolitische Handlungsalternativen:
- Produktinnovation
- Produktdifferenzierung
- Produktvariation
- Produktelimination
- Produktdiversifikation: horizontale, vertikale, laterale
Produktinnovation:
Anbieten eines vollkommen neuen Produkts: 3 Arten: echte, unechte, abgeleitet
Produktdifferenzierung:
Anbieten eines Produkts in verschiedenen Varianten - Sortimentsvertiefung
z.B: Coca-Cola (Zero, Light usw.)
Produktvariation:
Veränderung eines bestehenden Produkts; einzelne Bestandteile werden verändert oder modernisiert. Das variierte Produkt löst das Vorgängerprodukt ab.
zB: Handy mit Fernsehen; laktosefreie Milch
Produktdiversifikation:
Anbieten zusätzlicher Produkte - Sortimentsverbreitung; Ausweitung des Leistungsprogramm, indem neue Produkte auf neuen Märkten angeboten werden.
Wozu dient eine Produkt-Portfolio-Analyse?
Instrument, um eine strategische Positionierung von Produkten vornehmen zu können. Beurteilt werden z.B die Marktattraktivität und die Wettbewerbsstärke von Produkten, die zur besseren Visualisierung in eine 2-dimensionale Grafik eingetragen werden. Daraus ergeben sich folgende Klassen:
- Cash Cow - MA-, WS+
- Star: MA+, WS+
- Fragenzeichen - MA+, WS-
- Poor Dog- MA-, WS-
Erläutern Sie die Rahmenbedingungen der Preispolitik:
zentrale Faktoren der Preispolitik:
- Markt = Kunden und Wettbewerb
- Selbstkosten zuzüglich Gewinnaufschlag (=langfristige Preisuntergrenze)
Was bedeutet Preis-Absatz-Funktion?
Je höher der Preis, umso geringer die verkaufte Menge (=Absatz) bzw. je niedriger der Preis, umso höher die verkaufte Menge. Demgemäß führen Preiserhöhungen zu einem Rückgang der verkauften Menge, Preisreduktionen hingegen zu einem Anstieg der verkauften Menge.
-
- 1 / 35
-