Marketing "Marketing Strategie" Thema 3
Segmentierung, Positionierung, Marketingplan
Segmentierung, Positionierung, Marketingplan
Kartei Details
Karten | 37 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Marketing |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 20.04.2014 / 25.02.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/marketing_marketing_strategie_thema_31
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing_marketing_strategie_thema_31/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Fragen werden bei der Positionnierung geklärt?
- Auf welche Produkteigenschaften reagieren die Besucher
unterschiedlich?
- Wie sind die Konkurrenzprodukte platziert?
- Welche Platzierung eignet sich für das vorliegende Produkt?
Welche 3 Etappen durchgeht man bei der Marketingstrategieentwicklung?
Strategie
- Entwicklung
- Implementierung
- Evaluation
Was passiert in der Strategieentwicklung?
Da wird die grundlegende Ausrichtung
des zukünftigen Verhaltens des Unternehmens festgelegt.
Es handelt sich
um den Inhalt der Unternehmensstrategie.
Was passiert bei der Strategieimplementierung?
Mit einer Reihe von Massnahmen und Instrumenten
soll die geplante Strategie erfolgreich realisiert werden.
Was passiert bei der Strategieevaluation?
Implementierte Strategien müssen von Zeit zu Zeit aus
zwei Gründen überprüft werden: Erstens können sich die internen und externen
Gegebenheiten verändert haben, oder zweitens können sich Schwierigkeiten
bei der Implementierung aufgrund nicht berücksichtigter Sachverhalte oder
Einflussfaktoren ergeben. Beide Gründe führen zu Anpassungen der ursprünglichen
Strategie.
In welche 2 Unternehmensstrategien können Produkt/Marktstrategien grundsätzlich unterteilt werden?
Überlebens und Wachstums-Strategien
Nennen sie 3 Wettbewerbsstrategien (nach Porter)
Kostenführerschaft (umfassbarer Kostenvorsprung innerhelb einer Branche->grosse Produktionsanlagen->keine marginalen Kunden)
Differenzierung Einzigartiges Produkt schaffen (Design, Technologie, Markenname)
Konzentration auf Schwerpunkte: bestimmte Abnehmergruppe Nische
Welche 4 Strategiekonzepte gibt es, die jeweils einen spezifischen strategische Schwerpunkt betonen?
- Produkt/Markt Strategien
- Wettbewerbsstrategien (Porter)
- Normstrategien der Marktwachstums/Marktanteils-Matrix
- Konzept der Kernkompetenzen
Welche matrix behandelt Wachstumsstrategien mit Produkt/Markt Parameter?
Ansoff
In welche 3 Gruppen kann die Diversifikation bei der Ansoffmatrix unterteilt werden?
Horizontale Diversifikation: Die neuen Produkte stehen in einem sachlichen
Zusammenhang zu den bisherigen Produkten. Dieser kann sich beispielsweise
auf die vorhandenen Maschinen und die angewandte Produktionstechnologie
, die verwendeten Rohstoffe oder die benutzten Absatzkanäle beziehen.
Vertikale Diversifikation: Die neuen Produkte beziehen sich auf vorgelagerte
oder auf nachgelagerte Produktionsstufen.Diese Strategie dient vor allem der eigenen Unabhängigkeit von Lieferanten und/oder Abnehmern (z.B. Stahl-, Blech- und Autoherstellung).
Laterale Diversifikation: Bei einer solchen Strategie besteht überhaupt kein
sachlicher Zusammenhang mehr mit der bisherigen Produktion. Freie finanzielle
Mittel werden unter Berücksichtigung der Risikostreuung in neue
Branchen investiert.
Welche 4 Normstrategien können mit der Marktwachstums/Marktanteils-Matrix(boston consulting group) aufgeteilt werden?
«Stars»: -> hoher Marktanteil, Investition zur Verteidigung weiterhin stark investieren.
«Cash Cows»:->geringe Wachstumsrate, keine neuen Investitionen,Abschöpfungsstrategie
«Dogs»: Verbesserung der Position dieser Problemprodukte nur durch
unverhältnismässig hohen Einsatz von Ressourcen, Desinvestitionsstrategie.
«Question Marks»:grundsätzlich zwei Strategien:
Investitionsstrategie: Die Produkte werden mit einem erheblichen Ressourceneinsatz
gefördert, damit sie einen genügend grossen Marktanteil erreichen.
Desinvestitionsstrategie: Wegen zu geringer Chancen müssen die Produkte
zurückgezogen werden.
Was versteht man unter dem Konzept der Kernkompetenzen?
Das Potential eines Unternehmens, das den Aufbau
von Wettbewerbsvorteilen in verschiedenen Geschäftsbereichen
ermöglicht.Bei den Kernkompetenzen handelt es sich um
die in einem Unternehmen vorhandenen, langfristig
aufgebauten Kompetenzen in Produkt-, Markt- oder Prozess-
Know-how, die eine Basis für die Entwicklung neuer Produkte bilden
Mit welchen Punkten erreicht man, dass eine erfolgsversprechende Strategie auch in einer erfolgreichen Implementierung mündet?
- Einbeziehen der Führungskräfte
- Einbeziehen aller Mitarbeiter
- Alle Teilbereiche der Firma leisten einen Beitrag
- direkte Massnahmen (Projektpläne, Budgetierung)
- indirekte Massnahmen ( Informationen, Ausbildung, Unternehmenskultur)
In welchen 3 Punkten evaluiert man eine Strategie?
1. Prämissenkontrolle:
Treffen die bei der Strategieentwicklung erkannten Trends und gemachten
Annahmen bezüglich des allgemeinen Umfeldes, des Marktes, der Branche
und der Konkurrenz noch zu?
Zeichnen sich in diesen Bereichen wichtige neue Chancen oder Gefahren ab?
2. Fortschrittskontrolle:
Sind die gesteckten strategischen Ziele in qualitativer und quantitativer
Hinsicht (Umsätze, Marktanteile usw.) erreicht worden?
Wurden die zur Umsetzung eingeleiteten Massnahmen und Projekte realisiert?
3. Abweichungsanalyse:
In dieser Analyse werden die Gründe für die festgestellten
Soll-Ist-Abweichungen diskutiert. Wichtig ist dabei, dass nicht nur negative
Abweichungen, sondern im Sinn des chancengerichteten Managements auch
positive Abweichungen analysiert werden.
Was sind die Unterschiede zwischen strategischem und operativem Marketing?
Strategisches Marketing ist sehr wichtig um langfristig ihren Marktanteil zu sichern und auszubauen und sich an zukünftige Entwicklungen anzupassen und davon zu profitieren.
- Ziel dabei ist es, Konzepte zu entwickeln, die auf die Gesamtheit gerichtet sind. Hierzu werden alle Marketinginstrumente theoretisch mit eingeplant und es wird ein fester Handlungsrahmen entwickelt.
- Gemeint ist vor allem ein Prozess, dem eine Analyse der aktuellen Situation eines Unternehmens zu Grunde liegt und der mit einer Prognose versehen wird. Hierbei werden innerbetriebliche und externe Erfolgsfaktoren gewichtet und mit berücksichtigt.
- Man erstellt Wettbewerbsanalysen, vergleicht sich mit Konkurrenzunternehmen und versucht, Schwächen früh zu erkennen und Lösungen zu finden.
- Aufgabe ist es, externe Informationen über die Umwelt über den aktuellen Zustand in Chancen und Risiken zu transferieren. So lassen sich Prognosen für die Zukunft erstellen und Strategien planen, die langfristig Erfolg generieren sollen.
Operatives Marketing ist auf die Ausführung gerichtet
- Operatives Marketing beschäftigt sich im Unterschied hierzu mit der konkreten Umsetzung, mit dem Verkauf und der Platzierung der Produkte oder Dienstleistungen.
- Es geht darum, kurzfristig den Umsatz zu erhöhen und konkrete Zielvorgaben zu erreichen.
- Der operative Teil beschäftigt sich mit kurzfristigen Zielen und ist im Entscheidungsbereich der mittleren Führungsebene angelegt.
Was versteht man unter Marktsegmentierung?
die Aufteilung des Gesamtmarktes in
homogene Käufergruppen nach verschiedenen Kriterien.
Hauptziel einer Marktsegmentierung
ist immer, eine solche Aufteilung zu wählen, die eine effiziente und
erfolgreiche Marktbearbeitung ermöglicht.
Was bedeutet eine homogene Käuferschaft?
Das deren Mitglieder gleiche oder ähnliche Bedürfnisse haben.
Woraus besteht das Ziel der Marktsegmentierung?
eine möglichst grosse Übereinstimmung zwischen
den Bedürfnissen, die ein Produzent zu decken vermag, und den Bedürfnissen, die
eine bestimmte Käufergruppe auszeichnen, zu erreichen.
Welche Kriteriengruppen gibt es bei der Segmentierung?
- Geographische
- Demographische
- Sozialpsychologische
- Verhaltensbezogene
Welche ausprägungen hat die Geographische Segmentierung?
Gebiet: Nation, Region, Kanton, Bezirk, Gemeinde
Bevölkerungsdichte: städtisch, ländlich
Klima: nördlich, südlich
Sprache: italienische, französische und deutsche Schweiz
Welche Ausprägungen hat die Demographische Segmentierung?
Alter
Geschlecht: männlich, weiblich
Haushaltsgrösse
Einkommen
Beruf
Nationalität
Religion
Ausbildung
Welche Ausprägungen hat die Sozialpsychologische Segmentierung?
Persönlichkeit:
Lebensstil: verschwenderisch, sparsam
Selbständigkeit: selbständig, unselbständig
Kontaktfähigkeit: Einzelgänger, gesellig
Zielerreichung: ehrgeizig, gleichgültig
Temperament: impulsiv, ruhig
Werthaltung: konservativ, modern
Soziale Schicht: Unter-, Mittel-, Oberschicht
Welche Ausprägungen ha die Verhaltensbezogene Segmentierung?
allgemein:
Art der Freizeitgestaltung
Ess- und Trinkgewohnheiten
Urlaubsgestaltung
Fernsehgewohnheiten
Mitgliedschaft in Vereinen
auf Produkt oder Dienstleistung bezogen:
Kaufanlass: regelmässiger, besonderer, zufälliger Anlass
Kaufmotive: Qualität, Preis, Bequemlichkeit, Prestige
Produktbindung: keine, mittel, stark
Verwenderstatus: Nichtverwender, Erstverwender,
ehemalige, potentielle, regelmässige Verwender
Informationsquelle: TV, Radio, Inserate, persönliche
Kontakte
Welche Voraussetzungen muss eine Marktsegmentierung erfüllen?
- Messbarkeit
- Ursache Wirkung Prinzip (Kausalzusammenhang) Das abgegrenzte Bedürfnis einer Käufergruppe sollte mit jenem Bedürfnis,das mit dem Produkt abgedeckt werden kann, übereinstimmen
- Entscheidungsträgerorientierung (Die Käufer sind nicht zwangsläufig die Verwender)
- Segmentgrösse
- Konstanz (Die Kriterien sollten über einen langen Zeitraum anwendbar sein
Welche Marktstudien kann man für die Segmentierung benutzen?
Quantitative
Nennen sie 3 Beispiele von Produktpositionierung:
Ovomaltive-> gibt Energie
Easyjet-> Low cost
Dell-> Direktkauf
Welche Charakteristiken muss man bestimmen um eine Produktepositionierung machen zu können?
-Zielgruppe
-Wertermittlung des Produktes
-Die Rechtfertigung der Werte
-Produktekategorie
-Die Umstände in welchen man das Produkt benutzt/konsummiert
-Preisniveau
Welche prinzipiellen Orientierungen gibt es im Marketing?
Produktorientiert (Dank innovation wird ein Vorteil gegenüber der Konkurrenz geschaffen, die Kundenbedürfnisse werden nicht zwingend berücksichtigt)
Kundenorientiert (Das Unternehmen setzt auf Kundenbetreuung, und Beziehung)
Konkurrenzorientiert (Versuch des Gewinns an Marktanteilen zu Lasten der Konkurrenz, Strategie kann aggresiv oder passiv sein. z.b. Preiskampf)
Vertriebsnetzorientiert (Strategische Allianzen mit starken Partnern
Welche 4 Positionen kann ein Unternehmen einnehmen im ezug auf seine Konkurrenz?
- Leader (Coca Cola)
- Herausforderer (Pepsi)
- Folger (Virgin Cola)
- Nische (Mecca Cola)
Was ist ein Marketingplan?
Bei einem Marketingplan handelt es sich um ein (schriftliches) Dokument von etwa 5 bis 50 Seiten Länge, aus dem hervorgeht, wie das Unternehmen die derzeitige Marktsituation und deren weitere Entwicklung einschätzt, welche Ziele es verfolgt, und mit welchen Strategien und Marketinginstrumenten es die Ziele erreichen will.
-
- 1 / 37
-