Marketing / Kap. 10 Verkaufsplanung
Verkaufsplanung
Verkaufsplanung
Set of flashcards Details
Flashcards | 30 |
---|---|
Students | 12 |
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | Other |
Created / Updated | 30.12.2012 / 25.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/marketing_kap_10_verkaufsplanung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing_kap_10_verkaufsplanung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Verkaufsplanungskonzept (6)
- Analyse (Ist-Situation)
- Ziele (Qualitativ/Quantitativ)
- Verkaufsstrategie
- Verkaufspläne erarbeiten ( primäre VP / sekundäre VP )
- Planung der Kosten (Budget)
- Kontrollpläne
Verkaufsstrategie = Verkaufssubvariablen (6)
- Produktselektion
- Kundenselektion
- Kontaktqualität
- Kontaktquantität (A-Kd. 6x/Jahr, B 2x, C 1x)
- Kontaktperiodizität
- Feldgrösse (geographische Zielgebiet)
Formel f. Berechnung Anzahl MA im Aussendienst?
Total Anzahl Kundenkontakte
Verkaufsaktive Tage/Johr x Durchschnitt d. Anzahl Besuche/Tag
Primäre Verkaufspläne (4)
- Umsatz
- Absatz
- Einsatz
- Streuplan
Sekundäre Verkaufspläne (4)
- Organisation
- Motivation
- Löhne
- Verkaufshilfen
Quantitative Ziele (3)
- Umsatz
- Absatz
- Gewinn
Qualitative Ziele (4)
- Image
- Bekanntheitsgrad
- Kontakt- und DL-Qualität
- Kundenzufriedenheit
Kundenarten (3)
- Bestehende Kunden
- Ehemalige Kunden
- Neue Kunden
Cross-Selling?
= Querverkauf / Verkauf von sich ergänzenden Produkten/DL
Bsp: Autokauf mit Verkauf von passenden Winterreifen
Up-Selling?
= ein höherwertiges Produkt anbieten als angefragt wird
Bsp: Anfrage Probefahrt Grundmodell, anbieten Probefahrt mit top ausgestattetem und motorisiertem Modell
Typen von ehemaligen Kunden (4)
- ehemalige Kunden (nicht mehr aktiv, Beziehung beendet)
- Kündiger (ausdrücklich und begründet die Geschäftsbeziehung beendet)
- Schläfer od. Stammleichen (früher aktiv, jetzt nur noch sporadisch)
- Reduzierer (Geschäft verlagert, als abgewandert betrachten)
Marktsegmentierung nach Kriterien? (5)
- geografische-
- soziodemografschen-
- psychografischen-
- verhaltens-
- lifestyle
Geografische Kriterien? (6)
- Land
- Region
- Wohnort
- Kanton
- Strassen
- PLZ
Soziodemografischen Kriterien bei Privatpersonen? (7)
- Geschlecht
- Alter
- Eikommen
- Kaufkraftklasse
- Beruf / Bildung
- Haushaltgrösse
- Anzahl Kinden
Soziodemografischen Kriterien bei Unternehmen Firmen- und Personenbezogen? (6)
- Branche
- Grösse
- Sprache
- Hierarchiestufe
- Verantwortlichkeit
- Geschlecht
Psychografische Kriterien? (3 Privat) (3 Unternehmen)
- Lebensstiel
- Einstellung
- Persönlichkeit
- Marktauftritt
- Unternehmenskultur
- Kommunikationskulur
Verhaltenskriterien? (5)
- Medien-Nutzung
- Informationsverhalten
- Wahl der Einkausstätten
- Kaufverhalten
- Marken-/Produkttreue
Lifestylekriterien? (4)
- Einstellung
- Persönlichkeit
- Verhalten
- Kaufverhalten (Preis/Marken/Volumen)
Kundenklassen? (4)
ABCD
ABC-Analyse / Pareto-Prinzip?
- A+B machen 20% der Kundschaft aus aber 80% des Umsatzes
- C+D machen 80% der Kundschaft aus aber 20% des Umsatzes
Verkaufsformen? (2)
- Innenverkauf (Platzverkauf – Initiative beim Kunden)
- Aussenverkauf (Feldverkauf – Initiative beim Verkäufer)
Kontaktarten? (3)
- persönlich direkt
- persönlich indirekt
- unpersönlich indirekt
Platzverkauf persönlich direkt? (3)
- Ladenverkauf
- Marktverkauf
- Ausstellungsverkauf
Feldverkauf persönlich direkt? (2)
- Besuche b. Kunden
- Fahrverkauf ( Milchmann mit Velotour)
Platzverkauf persönlich indirekt? (1)
- Inbound Telefonmarketing/Verkauf
Feldverkauf persönlich indirekt? (2)
- Outbound Telefonmarketing/Verkauf
- Verkauf via Mailings, Fax, SMS, Mail mit persönl. Ansprache
Platzverkauf unpersönlich indirekt? (2)
- Selbstbedienungsläden ohne persönliche Beratung
- E-Commerce (Internet-Shop)
Feldverkauf unpersönlich indirekt? (4)
- Automatenverkauf
- Versandhandel
- Teleshopping
- Unpersönliches E-Mail, Fax und SMS-Marketing
Verkaufsformen im Detail? (15)
- Laden
- Telefon
- Messe
- Veranstaltung
- Markt
- Self Service
- Besuch
- Fahrverkauf
- Party-Verkauf (Tupperware)
- Multilevel (AWD, Finanzberatungen, Schneeballsystem)
- Automaten
- Katalog-Versand
- Teleshopping
- E-Shop (Internet)
- E-Mail (oft Spam, wie Katalogverkauf)
Verkauf von 3 Güterarten?
- Konsumgüter (Bäcker, Metzger)
- Investitionsgüter (Produtionsmaschinen)
- Dienstleistungen (Versicherungen)
-
- 1 / 30
-