Marketing FM Test 3
Distributionspolitik
Distributionspolitik
Kartei Details
Karten | 38 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Marketing |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 08.12.2015 / 20.01.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/marketing_fm_test_3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing_fm_test_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Die Erscheinungsform/en derKommunikation von Unternehmen ist/sind:
Marketingforschung setzt sich zusammen aus:
Sponsoring als Kommunikationsinstrument bedeutet, ...
Im Gegensatz zu der Marketingforschung beschäftigt sich die Marktforschung ausschliesslich mit:
Der Begriff des Yield Management beschreibt eine Art der...
Wenn ein Unternehmen in seiner Werbung die angebotenen Leistungen speziel für Studierende hervorhebt, dann spricht man vor allem von einer:
Bei preispolitischen Zielinhalten lassen sich u.a. Die folgenden Zielebenen unterscheiden:
Wenn im Rahmen der (Neu)-Produktplanung von Produktdifferenzierung die Rede ist, dann ist Folgendes damit gemeint:
Folgende/s Guerilla Marketing Instrument/e gibt es:
Konative Werbeziele haben zum Ziel, dass...
Von "marketingmix" wird gesprochen, wenn über die optimale Kombination der Marketinginstrumente (4Ps) gesprochen wird. Folgendes Instrument / folgende Instrumente ist eines der 4 Ps.
Kognitive Werbeziele haben zum Ziel, dass...
Ähnlich anderer Marketinginstrumente lässt sich für den Bereich der Kommunikationspolitik ein entscheidungsorientierter und systematischer Planungsprozess aufstellen. Die Reihenfolge des Prozesses der Kommunikationspolitik ist folgendermassen:
Folgende Erscheinungsform/en von Verkaufsförderung als Kommunikationsinstrument gibt es:
Wenn vom gleichen Anbieter ähnliche Marktsegmente mit unterschiedlichen Marken bedient werden, dann spricht man vom...
Die Kommunikation zwischen dem Unternehmen und den Mitarbeitenden (z.B. Intranet) wird als ,,...Kommunikation'' bezeichnet...
Bei folgenden Instrument/ bei folgenden Instrumenten handelt es sich um Kommunikationsinstrument(e) im Sinne des Marketing
Neben der Analyse der Marktprozesse werden auch die Marktstrukturen näher untersucht. Die Analyse der Marktstrukturen beinhaltet die Identifikation der Marktteilnehmer, welche sich in Anbieter- und Nachfrageseite unterscheiden. Auf der Anbieterseite ist / sind das:
Es werden sowohl psychologische wie auch ökonomische Marketingziele gesetzt. Wichtige psychologische Marketingziele sind:
Im Marketing spricht man vom "relevanten Markt" indem ein Unternehmen aktiv ist. Dieser lässt sich durch eine Analyse des Marketingsystems folgendermassen bestimmen und danach auch begrenzen:
Das AIDA-Schema ist ein Modell, um den Verarbeitungsprozess von Werbeinformationen bei potentiellen Kunden zu strukturieren. Das Schema besteht aus folgenden Stufen:
Nach der Schlussfolgerung aus der Situationsanalyse sind nun Entscheidungen zu treffen. Die Marktbearbeitungsstrategie beinhaltet.
Die Kommunikation zwischen dem Unternehmen und den Kunden (z.B. Anzeigenwerbung) wird als ,,...Kommunikation" bezeichnet.
Werbe-bzw. Kommunikationsziele sind sowohl für die Messung des Werbeerfolges sowie auch für die Steuerung sämtlicher werblicher Aktivitäten wichtig. Folgende Werbeziele gibt es:
Die Distrubtionspolitik beschäftigt sich mit sämtlichen Entscheidungen, die sich auf die direkte und/oder indirekte Versorgung der Kunden mit materiellen und/oder immateriellen Unternehmensleistungen beziehen. Dabei lassen sich folgende Arten differenzieren:
Eine Werbestrategie lässt sich in folgenden vier Dimensionen unterschieden:
Ähnlich der Marketinginstrumente lässt sich für den Bereich der Distribution/Vertrieb ein entscheidungsoriemterter und systematischer Planungsprozess aufstellen. Die Reihenfolge des Vertriebsprozesses ist folgendermassen:
Wenn ein Unternehmen in seiner Werbung besonders die Merkmale hervorhebt, bei denen es sich von anderen Unternehmen unterscheidet, dann spricht man vor allem von einer.
-
- 1 / 38
-