Marketing, Fachausweis, Schwerpunkte Prüfungen 2010 - 2014
Lernstoff zur eid. Prüfung zur Marketingfachfrau
Lernstoff zur eid. Prüfung zur Marketingfachfrau
Fichier Détails
Cartes-fiches | 41 |
---|---|
Utilisateurs | 15 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Marketing |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 22.11.2015 / 02.03.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/marketing_fachausweis_schwerpunkte_pruefungen_2010_2014
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing_fachausweis_schwerpunkte_pruefungen_2010_2014/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Definition "Dogs" aus BCG
- SGE mit niedrigem Marktanteil
- SGE mit niedrigem Marktwachstum
- Überführung in anderes Feld (?, Star, Cash Cow) oder dann auflösen
- Verknüpfung mit PLZ: Degenerationsphase
Definition "Cash Cow" aus BCG
Stars werden "Cash Cows" sobald das Marktwachstum sich verlangsamt
SGE mit hohem Marktanteil
Kein hohe Investitionen mehr im Markt nötig
Liefern Geld für Finanzierung von "?" und "Stars"
Definition "Stars" aus BCG
- SGE hat grossen Marktanteil
- wachsender Markt
- bringt viel Umsatz
- grosse Auslage um Marktanteil zu halten und Weiterentwicklung im Markt
- Verknüpfung mit PLZ: Wachstumsphase
Definition "?" aus BCG
- SGE hat kleinen Marktanteil
- wachsender Markt
- in der Regel hohe Investitionen notwendig
- Verknüpfung mit PLZ: Einführungsphase
Defintion Boston Consulting Group
- Ausgerichtet auf Produkte und z.t strategische Geschäftseinheiten
- Ist-Zustand
Definition McKinsey Portfolio resp. 9-Felder-Matrix
- Ausgerichtet auf ganze Unternehmen und strategische Geschäftseinheiten
- Zukunftsbetrachtung
- durchschnitt Kreis = Umsatz
- Kuchenstück = Gewinn
- Mittelpunkt Kreis = Marktattraktivität und Wettbewerbsvorteil
Segmentierung für Firmenkunden - Personengebunden
- Ähnlichkeit Verkäufer/Käufer
- Risikobereitschaft
- Lieferantentreue
Segmentierung für Firmenkunden - Kaufsituationsbedingt
- Dringlichkeit
- spezifische Produktanwendung
- Auftragsumfang
Segmentierung für Firmenkunden - Beschaffungsorientiert
- Machtstruktur
- bestehende Beziehungen
- Beschaffungspolitik
- Kaufkriterien
Segmentierung für Firmenkunden - operativ
- Technologie der Kunden
- Anwenderstatus
- Kundenkompetenz
Segmentierung für Firmenkunden - Demografisch
- Branchen
- Unternehmensgrösse
- Standort
Segemntierung für Privatkunden - Verhaltenbezogen
- Kaufgrund (Nutzen)
- Verwendungsstatus (Erstkauf, regelmässig, etc)
- Kaufhäufigkeit
- Verwendungshäufigkeit
- Stadium Kaufbereitschaft
- Einstellung zum Produkt
- etc.
Segmentierung für Privatkunden - Psychografisch
- Soziale Schicht
- Lebensstil
- Persönlichkeit
Segmentierung für Privatkunden - Demografisch
- Alter / Geschlecht
- Familienstand
- Einkommen
- Kaufkraft
- Beruf / Ausbildung
- Konfessione
- Nationalität
Segmentierung für Privatkunden - Geografisch
- Region
- Gebiet
- Ortsgrösse
- Bevölkerungsdichte
- etc.
Berechnung durchschnittlicher Lagerbestand pro Quadratmeter
durchschnittlicher Lagerbestand : Verkaufsfläche in Quadratmeter
Berechnung durchschnittliche Lagerdauer in Tagen
360 Tage : Lagerumschlag
Zeitraum, der die Ware vom Wareneingang bis zum Verkauf im Lager ist.
Berechnung Lagerumschlag
Umsatz : durchschnittlicher Lagerbestand (VK)
oder
Wareneinsatz : durchschnittlicher Lagerbestand (EK)
Berechnung durchschnittlicher Lagerbestand
Anfangsbestand + monatlicher Endbestand : Anzahl Monate +1
Definition Distributionsfaktor
- gewichtete Distribution : numerische Distribution
> 1 = Produkt in umsatzstarken Läden vertreten
< 1 = Produkt in kleinen (umsatzschwächeren) Läden vertreten
Definition numerische Distribution
- quantitativ
- Wie viele % aller Verkaufsstellen führen das Produkt?
- 40/80 --> 1. Wert = numerische Distribution
- Anzahl Läden die Produkt führen x 100 : Anzahl mögliche Läden
Definition gewichtete Distribution
- qualitativ
- Wie viel Warengruppenumsatz (errechnet von numerische Distribution) werden von den Verkaufsstellen getätigt?
- 40/80 --> 80%
- Umsatz Verkaufsstellen mit Produkt x 100 : Umsatz aller möglichen Läden dieser Warengruppe
Definition Sättigungsgrad
- Verhältnis von Marktvolumen zum Marktpotenzial
- Marktvolumen x 100 : Marktpotential
Definition Marktanteil
Teil des Marktvolumens, den ein einzelner Anbieter an Umsatz zu bewältigen vermag.
Definition Marktvolumen
Gesamtheit aller auf einem bestimmten Markt in einem Jahr angebotenen Leistungen.
Definition Marktpotenzail
Tatsächliche Nachfrage unter Berücksichtigung der Kaufkraft
Definition Marktkapazität
Theoretische Aufnahmefähigkeit des Marktes,ohne Berücksichtigung der Kaufkraft.
Marketing Kennzahlen
Definition Marktkapazität
Theoretische Aufnahmefähigkeit des Marktes, ohne Berücksichtigung der Kaufkraft.
-
- 1 / 41
-