Marketing Abschlussprüfung
Abschlussprüfung Mediamatiker
Abschlussprüfung Mediamatiker
Set of flashcards Details
Flashcards | 65 |
---|---|
Students | 15 |
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | Other |
Created / Updated | 08.06.2015 / 25.01.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/marketing_abschlusspruefung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing_abschlusspruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was ist product placement?
Das Platzieren von Produkten in Filmen. So wird das Produkt ohne aufdringlich zu wirken beworben und bekannt gemacht. Bestes Beispiel: DeLorean in back to the future. Wenn du diesen Film nicht kennst: Nachholen! Jetzt!
Was ist ein oder eine opinion leader?
Eine Persönlichkeit (z-B. der Roger Federer) verwendet ein Produkt in der Öffentlichkeit oder / und äussert sich positiv dazu.
Was ist PR und was sind die wichtigsten Ziele?
- PR bedeutet pöblig rileischäns und hat das Ziel, durch das Auftreten und geschicktes Vorgehen eine positive Öffentliche Meinung von der Unternehmung zu schaffen.
- PR sind alle Aktivitäten der Unternehmung, in denen Marketing nicht relevant sind.
- Auch bekannt ist PR als Öffentlichkeitsarbeit.
Was ist wichtig bei PR für:
- Unternehmen,
- für öffentliche Verwaltungen,
- für gemeinnützige Organisationen?
- Unternehmen: Beziehungsmanagement innerhalb & ausserhalb des Unternehmens
- Öffentliche Verwaltungen: Ziele und Aufgaben aufzuzeigen
- Gemeinnützige Organisationen (z.B. *hust* FIFA *husthust*): Aufmerksamkeit & Goodwill für Ziele der Organisation zu schaffen. Problembewusstsein und aktive Hilfe erreichen
Nenne konkrete Funktionen von PR
- Vemittlung von Infos
- Verbindung zu allen relevanten Lebensbereichen
- Repräsentation von Machtfaktoren & Verständnis
- Förderung des Absatzes
- Standfestigkeit verbessern
- Einheitlicher Stil für Auftreten und Umgang innerhalb der Unternehmung
Nenne die Ziele der PR allgemein, der internen pr und der externen pr
Allgemein: Auf Dauer ausgerichtete Beziehungen aufbauen, pflegen & erhalten, Gerüchten vorbeugen, Personalrekrutierung vereinfachen
Interne PR: Positives Betriebsklima schaffen, Motivation erhöhen, Goodwill bei Mitarbeitern erreichen
Externe PR: Vorbereitete und begleitende Unterstützung der Marketinganstrengungen, Leistungssteigerung des Marketings, Aufbau, Pflege & Erhalt von Vetrauen in Unternehmung
Nenne die Ziele & Unterschiede zwischen:
- Mediawerbung
- Produkt-PR
- Unternehmens-PR
- Mediawerbung: Absatzförderung, Information. Einfluss auf Veröffentlichung. Steuerbar.
- Produkt-PR: Absatzförderung, Informaiton. Veröffentlichung nicht steuerbar.
- Unternehmens-PR: Image / Akzeptanzförderung, Kommunikation, nicht direkt steuerbar, Abhängig von Medium.
Nenne die Voraussetzungen für PR:
- Glaubwürdigkeit
- offenheit (Beachtung)
Nenne die Ergebnisse von guter PR:
- Respekt
- Vertrauen
- Verständnis
- Beachtung
Was ist bei der PR am wichtigsten (vom Verhalten her?)
- Überzeugung
- Offenheit
- Ehrlichkeit
- Kontinuität
- Professionalität
- Systematik
- Fairness
- Aufrichtigkeit
- Sachlichkeit
UND EINE GUTE PRISE BULLSHIT. 'CAUSE U R WORTH IT!
Drei wichtige Fakten zu PR (nein, das ist keine Frage. Lies die Antwort.)
Public relations sind Strategie und intergrierter Bestandteil der Geschäftspolitik.
Public relations wirken langfristig.
Die PR-Gesinnung muss sich durch die ganze Institution ziehen. (Vom Chef bis zum Putzneger)
Nenne weitere Fakten zu PR (auch wieder keine Frage)
- Medien haben immer Vorrang. Egal ob's stressig ist: Auskünfte an Journalisten sind immer und sofort zu geben. Später ist es zu spät!
- Nicht alles was der PR-Verantwortliche weiss, ist für Journalisten bestimmt. PR-Leute müssen aber alles wissen.
- Journalisten sind keine Ungeheuer / Übermenschen (Die Arrrrier aber schon, Kamerrraden! Heil Toastbrot!)
- PR darf nie für Schleichwerbung oder Hassmeldungen missbraucht werden.
Nenne die Sünden der PR (sorry, steht wirklich so im Buch... wtf)
- Versuche nicht jedes unangenehmen Problem zu umschiffen
- Warte mit Veröffentlichungen nie zu lange
- Prüfe neue Projekte auf Auswirkungen
- Mache PR nie nur in Krisenzeiten!
- Halte PR-Agentur nie auf Sparflamme
- Sehe einen Journalisten nicht als Subjekt, das dir böses will!
- Betrachte sie aber auch nicht als Freund
- Unterbinde keine Initiative von Mitarbeitern zur Verbesserung der Kommunikation.
Zusammenfassung zur PR (Volles Zitat aus dem Buch)
Public relations ist die geplante und kontinuierliche Beziehungspflege zu allen relevanten interen und externen Zielgruppen mit dem Ziel, Verständnis und Vertrauen zu schaffen und damit gleichzeitig Ziele der Unternehmenskommunikation zu erreichen. Man unterscheidet grundsätzlich interne und externe PR. Interne PR umfassen die Pflege der Beziehungen zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden vor allem durch eine kontinuierliche und konsistente Information der Arbeitnehmer durch die Geschäftsleitung (die BiCT AG in Ostermundigen ist dafür das grauenhafteste Beispiel des letzten Jahrtausends; Anmerkung der Redaktion). Externe PR ist die Pflege der Beziehungen zwischen Unternehmen und externen Bezugsgruppen.
Wer ist für PR zuständig (ausser Heiniger?)
PR ist Chefsache! Das bedeutet, dass der Chef persönlich das Bild gegen aussen mit seinem Auftreten beeinflusst. Intern sind natürlich die Mitarbeitenden genauso wichtig.
Ziele richtig formulieren | 5 W-Fragen?
· Was (Qualität)
· Wieviel (Quantität)
· Wo (Raum)
· Wann (Zeit)
· Wer (Verantwortlich)
Product-Mix
· Produktinnovation
· Produktverbesserung
· Verpackung
· Qualität
Price-Mix
· Preis
· Rabatte
· Skonti
· Lieferbedingungen
Promotion-Mix
· Persönliche Kommunikation
· Werbung
· Verkaufsförderung
· PR
· Messen und Ausstellungen
· Direkt Marketing
Placement-Mix
· Vertriebssysteme
· Logistiksystem(Lager, Transport)
· Verkaufsorgane
People-Mix (Interne Kommunkation)
· Personalbeschaffung
· Personalprüfung
· Schulungen von Personal
Process-Mix
· Kern-, formale und Erweiterte Dienstleistungen
· Dokumentation von Dienstleistungsprozessen (Ablauf und Dauer)
· Interaktionsqualität
Physical-Facility-Mix (CI/CD)
· Mitarbeiterkleidung
· Gestaltung von Räumlichkeiten
Marketing nach Marktleistungen (4 Marktleistungen)
· Konsumgüter-Marketing
· Investitionsgüter-Marketing
· Dienstleistungs-Marketing
· Non-Profit-Marketing
Marketingmix 4 P's
Product-Mix
Price-Mix
Promotion-Mix
Placement-Mix
Drei zusätzlichen P’s von Dienstleistungen
People-Mix
Process-Mix
Physical-Facility-Mix (CI/CD)
Unterschiede Dienstleistung und Konsumgüter
· Dienstleistungen sind Immateriell (man kann sie nicht sehen, anfassen oder riechen) / Konsumgüter sind Materiell (Waren oder Produkte)
· Dienstleistungen können nicht zurückgegeben werden (z.B. eine Frisur beim Coiffeur)
· Dienstleistungen können nicht gelagert werden, sie werden sofort bei der Verwendung verbraucht.
· Dienstleistungen werden zuerst verkauft und dann erbracht, Produkte werden erstellt und dann verkauft.
Die drei Produktdimensionen
· Kernprodukt (Grundnutzen; Produkt selbst)
· Formale Produkte (Nebennutzen; Verpackung, Marke, Aussehen)
· Erweitertes Produkt (Zusatznutzen; Garantieleistung, Schulung, Installation)
Produktlebenszyklus 6 Phasen
Entwicklung
Einführung
Wachstum
Reife
Sättigung
Rückgang
Produktlebenszyklus | Entwicklungsphase
o Produkt oder Dienstleistung wird entwickelt, getestet und Markteinführung wird vorbereitet.
o Kein Umsatz, nur Kosten
-
- 1 / 65
-