Marketing 7
Kommunikationspolitik
Kommunikationspolitik
Kartei Details
Karten | 20 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Marketing |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 19.06.2014 / 22.02.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/marketing_71
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing_71/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Womit befasst sich Kommunikationspolitik?
Mit der Gesamtheit der Kommunikationsinstrumente und - maßnahmen eines Unternehmens, die eingesetzt werden, um das Unternehmen und seine Leistungen den relevanten Zielgruppen der Kommunikation darzustellen.
Welche Ziele hat Kommunikationspolitik?
- Unternehmen und dessen Leistungen den relevanten Zielgruppen darzustellen
- Mit Anspruchsgruppen eines Unternehmens in Beziehung treten
Welche kommunikationspolitischen Instumente stehen im klassischen Marketing-Mix zur Verfügung?
- Masenmediale (klassische) Werbung
- Öffentlichkeitsarbeit (PR)
- Verkaufsförderung
- Außendienst (persönlicher Verkauf)
- Direktmarketing
- Messen und Ausstellungen
- Sponsoring
- Product Placement
- Product Publicity
- Multimediale Kommunikation
- Eventmarketing
Was besagt das Konzept der integrierten Marketingkommunikation?
Schlüssige, klare & überzeugende Aussagen zum Unternehmen und zum Produkt durch den abgestimmten Einsatz von Werbung, Verkaufsförderung, Direktmarketing, Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsgespräche & Außendienstbesuche.
Was ist der wesentliche Grund für die Grenzen klassischer Kommunikationspolitik und einer sinkenden Werbeakzeptanz?
Infromationsüberflutung der Konsumenten
Was versteht man unter klassischer Werbung?
Einen kommunikativen Beeinflussungsprozess mithilfe von Massenkommunikationsmitteln in verschiedenen Medien.
Werbeträger sind: Printmedien (Zeitungen, Zeischriften, Faltblätter, Broschüren, Plakate), Runfunk und Fernsehen.
Was versteht man unter Öffentlichkeitsarbeit?
Planmäßig zu gestaltende Beziehung zwischen dem Unternehmen und den verschiedenen Anspruchsgruppen mithilfe von Medien.
Öffentlichkeitsarbeit kann in Form von Informationsveranstaltungen, Messeauftritten oder Ausstellungen betrieben werden.
Hat absatzvorbereitenden Charakter.
Was verteht man unter Verkaufsförderung?
Analyse, Plangung, Durchführung und Kontrolle zeitlich befristerter Maßnahmen mit Aktionscharakter.
Zum Beispiel Aktion im Drogeriemarkt mit Beratungsgespräch
Was versteht man unter Direktmarketing?
Gezielte & individuelle Kommunikation mit dem Kunden. Zum Beispiel durch ein Direct Mailing.
Dadurch werden messbare Kontakte generiert, die für weitere Marketingaktivitäten ausgewerten werden können.
Was versteht man unter Telefonmarketing?
Der Kunde wird oftmals in einer Nachfassaktion im Anschluss an ein Direct Mailing aangerufen. Eine direkte Erfolgsmessung ist möglich.
Was versteht man unter Sponsoring?
Analyse, Planung, Durchführung sämtlicher Aktivitäten, die mit der Bereitstellung von Geld, Sachmitteln, Dienstleistungen oder Know-how durch Unternehmen zur Förderung von Personen und/oder Organisationen in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Umwelt und/oder den Medien verbunden sind, um damit gliechzeitig Ziele der Unternehmens- und Marketingkommunikation zu erreichen.
Was ist Sinn & Zweck einer Kundenzeitschrift?
Durch eine marken- und zielgruppenadäquate Kundenapsreche zu aktuellen Themen, will das Unternehmen lanfristig und aktuell in Erinnerung belieb. Durch entsprechende Gestaltung zu emotionalisieren und damit die Kundenbindung erhöhen. Durch Informationenen über neue Produkte zum Cross-Sellling animieren Und duch Coupon und Preisausschreiben Daten sammeln die für die Marktforschung genutzt werden können.
Wie funktionieren Bonusprogramme?
Als Kundenkartenprogramme oder Kundenclubs versprechen Vorteile für die Mitglieder und lassen dem Unternehmen erhebliche Informationen über die Bestandskunden gewinnen. Für besonders rentable Kunden gibt es auch VIP-Kundenprogramme.
Was sind die 4 wesentlichen Zielsetungen von Bonusprogrammen?
- Kundenselektion
- verbesserte Kundenkenntnis
- Interaktion und Integration des Kunden
- Verbesserung des Unternehmensimages
Was ist Eventmarketing?
Individuelle Veranstaltungen oder Ereignisse, bei denen eine erlebnis- und dialogorientierte Präsentation von Produkten und Dienstleistungen mit dem Ziel der Vermittlung von Kummunikationsbotschaften stattfindet.
Welche Eigenschaften charakterisieren Events?
- sind planmäßig erzeugbar
- werden zielorientiert durchgeführt
- sind ein einzigartiges Erlebnis
- sprechen die Sinne an
- zeichnen sich durch ein Gemeinschaftsgefühl aus
- sind fokussiert
Was sind Kriterien einer optimalen Eventmarketingaktivität?
- spricht die Zielgruppe an
- erzeugt positive Aufmerksamkeit
- hat eine gewisse Alleinstellung
- unterstützt andere Marketingmaßnahmen
- spiegelt & verstärkt Marken- und Unternehmensimage
Was versteht man unter Social-Media-Marketing?
Nutzung sozialer Netzwerke zu Marketingzwecken.
Was kann Social-Media-Marketing bezwecken?
- ehöhter Besucherfrequenz der Webseite
- Verlinkungen der Webseite
- Stärkung des Markenbewusstseins
- Animierung zum Kauf
- durch Interaktion im Gespräch bleiben
- Intensivierung der Kundenbindung / Loyalität
- Steigerung der Verkaufzahlen
Welche Blogstrategien gibt es?
- Produktblogs - z.B: Sugru
- Kampangnenblogs - temporär z.B: zu einer Messe, Event. Kinofilm (Drearbeiten etc. bis FilmstartPremiere)
- Customer-Relations-Blogs (Informationen zum U. & Produkten)
- Social-Media-Plattformen (Meinungsaustausch, )
-
- 1 / 20
-