Marketing
1 Klausur
1 Klausur
Kartei Details
Karten | 80 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Marketing |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 18.08.2014 / 18.08.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/marketing119
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing119/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
1. Aufbauorganisation
2. Ablauforganisation
1. hirarchich /Strukturiert
2. Prozess / Reihenfolge, Regelungen orientiert
3 Vor- Nachteile
Outsourcing
Marketingabteilung
Vorteile
1. Kostereduktion
2.Wandlung Fix in variable Kosten
3. Abwenden von Risiken
Nachteile
1. Abhängigkeit vom Dienstleister
2. interer know-how verlust
3.kritischer Datenschutz
5 Gliederung / Kriterien
der Aufgabenanalyse
1. Verrichtung
2. Objekt
3. Rang
4. Phase
5. Zweck
Liniensysteme
Unterteilungen
1. Einliniensystem
2. Mehrliniensystem
3. Stabliniensystem
Mehrliniensystem
mehrere Unterstellngen für Anweisungen
mehrere Berichtswege
Matrixsystem
je eine funktions und eine objektorientierte Organisationsdimension müssen zwingend zusammenarbeiten
Key Account Management
- intensive Betreuung von Kunden
- umfassende Betreuung eines oder mehrerer KA´s
- optimierung der Kundenprozesse
- spezielle Organisationsform
- Vertriebsleiter unterstellt
Kriterien für die
Gliederung einer
Marketingabteilung
1. Funktionale (Abteilung)
2. Objekte (Knden, Produkte)
3. Gebieten
3 Instrumente des
operativen Marketings
1. ABC-Analyse
2. Benchmarking
3. BreakEven Analyse
3 Instrumente des
strategischen
Marketings
1. SWOT
2. Portfolio
3. Umfeld
PDCA Zyklus
Plan, Do, Controll, Act
4 Aufgaben des
Qualitätsmanagements
1. Planung
2 Lenkung
3. Sicherung
4. gewinn / verbessern
Instrumente des
Marketing Mix
4 P´s
Price (Konditionen, Lieferbedingungen)
Product (Vepackung,Qualität)
Place (Logistik,Vertrieb)
Promotion (Werbung,PR,Verkaufsförderung)
Kriterien für die Markterschliessung
in einem neuen Land
-Sprache
- Kultur
- Währung
- Gebühren
- Gleube / Religion
- Politik
- Recht
Interkulturelle
Kommunikationsdimension
nach Hofstede
- Machtdistanz
- Kollektivismus
- Individualismus
- Maskulinität
- Feminität
- Unsicherheit
- Risikobereitschaft
Kennzeichen des
Käufermarktes
Verkäufermarktes
Käufermarkt: Angebot größer wie die Nachfrage
Verkäufermarkt : Nachfrage ist größer wie das Angebot
Konzeptionspyramide
Marketingziele
Marketingstrategie
Marketing-Mix
Marktformen
polypol - viele Anbieter
oligopol - wenige Anbieter
monopol - ein Anbieter
Vor- Nachteile
Franchisegeber
Franchisegeber
Vorteile:
1. schnelle Expansion
2. einheitlicher Auftritt
3. kein eigenes Filialnetz nötig
Nachteile:
1. aufwendige Kontrollen
2. geringe Flexibilität
3. geringe Markt / Kundennähe
4. Teilung der Erträge
Vor- Nachteile
Franchisenehmer
Vorteile:
1. Mögichkeit zur selbständigkeit
2. erhält fertiges Konzept
3. geringer Finanzbedarf
4. geringeres Risiko als normal selbständig
Nachteile:
1. Geschäftsrisiko
2. keine Sortimentfreiheit
3. lange Vertragsbindung
Franchisesystem
-gemeinsames Warenzeichen
- gemeinsame Symbole
- gleichartige Ausstattung der Verkaufsräume
Franchisegeber - Kentnisse, Erfahrungen, Know-how, beraten und unterstützen.
Franchisnehmer zahlt dafür Gebühr
Staatliche Regulierung im Aussenhandel
4 Bsp.
1. Steuern
2. Zölle
3. Einfuhrhemnisse
4. Handelshemnisse
4 Phasen des Konjunkturzyklus
1. Aufschwung
2. Boom
3. Rezession
4. Depression
Indikatoren für den Konjunkturverlauf
1. Arbeitslosigkeit
2. Löhne
3. Nachfrage
4.Produktion
5. Kapazitätenauslastung
4 Ziele der Konjunkturpolitik
1. Preisnivaustabilität
2. hohe Beschäftgung
3. aussenwirtschaftiches Gleichgewicht
4. Wirtschaftswachstum
4 Vorteile der Währungsunion
1. keine Wechselkursschwankungen
2. Preistranzparenz
3. Friedenssicherung
4. keine Wechselgebühren
Nachteil der Währungsunion
1. Wechselkursspekulationen fallen weg
2. Kriese trifft die ganze Gruppe
Wert der Währung
Kaufkraft + Preisnivau
1. was gibt die Inflationsrate an ?
2. was wird als Inflation bezeichnet ?
1. die prozentuale veränderung zum Vorjahr
gemessen wird der Preisanstieg
2. die inflation ist der Preisanstieg
Wie wird Preisstabilität defeniert und gemessen ?
Der jährliche Preisanstieg der Lebenshaltungskosten von weniger als 2%
-
- 1 / 80
-