Agbf
Kartei Details
Karten | 44 |
---|---|
Lernende | 27 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Übrige |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 15.12.2015 / 08.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/loeschwasserversorgung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/loeschwasserversorgung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Nenne sie 5 Anforderungen die an einen genormten Löschwasserteich gedtellt werden!
-Fassungsvermögen min. 1000m3
-Wassertiefe min. 2 Meter
-Löschwasserentnahme über Saugschacht oder Saugrohr
-Saugschacht muss besteigbar sein
-Zufahrt nach DIN 14080 Feuerwehrzufahrten
-Einfriedung min. 1,25 m hoch mit Türe
-Hinweisschilder / Beschilderung
Nennen Sie je zwei unerschöpfliche und erschöpfliche Löschwasserentnahmestellen!
Unerschöpflich: Löschwasserbrunnen nach Norm, natürliche offene Gewässer, künstl offene Gewässer
Erschöpflich: Unterirdische Löschwasserbehälter nach Norm, Löschteich nach Norm
Nennen Sie 5 Anforderungen, die an Löschwasserentnahmestellen bei offenen Gewässer gestellt werden!
-Ungehinderte entnahme zu jeder Zeit
-Zufahrt 3,5 m breit
-Zufahrt für 10t Achslast ausgelegt
-Stellplatz für TS
-Max. Saughöhe 5 m
-Hinweisschilder
-Benutzbarkeit auch bei Starkem Frost
In welche 3 Gruppen werden Steigleitungen eingeteilt?
-Trocken
-Nass
-Nass/ Trocken
Welche 4 wesentlichen Nachteile hat ein Unterflurhydrant gegenüber einem Überflurhydranten?
-Er ist schwerer aufzufinden
-Geringere Wasserlieferung bei gleicher Nennweite der Versorgungsleitung
-Zeitintensive Inbetriebnahme nur über Standrohr möglich
-Kann auf Verkerhsflächen zugeparkt sein
Nennen Sie aus sicht der Feuerwehr zwei Nachteile eines Überflurhydranten!
-Gefährdung durch den Verkehr
-Gefährdung durch Frost
Nennen Sie aus Sicht der Feuerwehr, drei Vorteile eines Unterflurhydranten!
-Geringere Frostgefahr
-Kann überall Platziert werden
-Keine Gefährdung für den Verkehr
Beschreiben Sie denUnterschied zwischen mittelbarer und unmittelbarer Löschwasserentnahme bei Löschwasserbrunnen.
Mittelbar= Entnahme direkt nicht möglich, da der Wasserspiegel nicht unter 7,5m liegt (Zusatzgeräte notwendig)
Unmittelbar= Direkte entnahme (ansaugen) möglich, da Wasserspiegel bis max. 7,5 m Tief liegt.
Nenne Sie 2 möglichkeiten, um einen zugefrorenen Unterflurhydrantendeckel mit eigenen Mitteln zu öffnen?
Mittels Auftaugerät oder Auspuffgase geleitet mit dem Abgasschlauch.
Was sind Wandhydranten? Definition!
Wandhydranten sind absperrbare Feuerlösch-Schlauchanschlußeinrichtungen an fest verlegten, ständig unter druck stehenden Steigleitung "Nass/Trocken" oder selbstständig einspeisende Steigleitung "nass/trocken". Sie haben eine betriebsbereite angekuppelte Schlauchleitung mit Strahlrohr.
Wozu dienen die jeweiligen Typen von Wandhydranten?
Wandhydranten in der Ausführung als Selbsthilfeeinrichtung (Typ S) dienen ausschließlich dem Laien zur Bekämpfung von entstehungsbränden. Wandhydranten Typ F dienen sowohl dem Laien zur Selbsthilfe als auch der Feuerwehr zur Brandbekämfung , hierbei muss gewährleistet sein, dass die Feuerwehr im Bedarfsfall einen C-Druckschlauch ankuppeln kann.
Nennen sie drei Gebäude mit besonderer Art und Nutzung wo Wandhydranten anzutreffen sind?
-Warenhäuser/Verkaufsstätten
-Versammlungsstätten
-Hochhäuser
-Unterirdische Verkehrsanlagen (U-Bahn)
Nennen Sie 3 natürliche Wasserstellen zur Löschwasserversorgung bei der unabhängigen Löschwasserversorgung!
-Flüsse, Bächen und Seen
Welche Art von Löschwasserversorgungen werden sog. Löschwasserteiche und untwerirdische Löschwasserbehälter zugeordnet?
Unabhänginge (erschöpfliche) Löschwasserversorgung
Welcher Art von Löschwasserversorgung werden sog. Löschwasserbrunnen zugeordnet?
Unabhänginge (unerschöpfliche) Löschwasserversorgung
Welche Aufgaben erfüllt ein Hochbehälter?
Er dient als Vorratsspeicher und zur Druckerzeugung.
Nenne Sie drei Aufgaben, die ein Wasserspeicher in der Sammelwasserversorgung erfüllen muss!
-Garantiert den notwendigen Betriebsdruck
-Kann Betriebsunterbrechungen überbrücken
-Erhaltung der Wasserbeschaffenheit
-Größere Mengen Wasser werden für besondere Zwecke bereitgehalten (zb. Löschwasser)
-Fängt mögliche Druckschwankungen auf (nur bei Hochbehältern!)
Wie wird der Druck im Rohnetz (Wasserversorgung) erzeugt?
-Die Lage des Wasserbehälters ist höher als das Versorgungsgebiet (Hochbehälter)
-Durch Pumpen im Rohrnetz
Welche zwei Arten der Löschwasserbereitstellung unterscheidet man?
Abhängige und unabhängige Löschwasserbereitstellung.
Welche zwei Verteilungssysteme in der Wasserversorgung gibt es?
-Ringleitungsystem
-Verästelungsystem
Beschreiben Sie das Verästelungssytem bei der Wasserversorgung!
Dies besteht aus Versorgungsleitungen die in Versorgungsgebieten enden, von denen jeweils die einzelnen Anschlussleitungen zu den Verbrauchern wegführen. Eine Querverbindung zwischen den einzelnen Versorgungsleitungen ist nicht gegeben.
Beschreiben Sie das Ringleitungsystem bei der Wasserversorgung!
Die Hauptwasser- und Versorgungsleitungen bilden einen zusamenhängenden Verbund, in dem es möglich ist das Wasser aus verschiedenen Richtungen gleichzeitig den Versorgungsgebieten zuzuführen.
Nennen Sie vier Vorteile des Ringleitungsystem bei einer Wasserversorgung!
-Geringer Druckverlust gegenüber Verästelungsystem
-Größerer Druck bei gleichem Leistungsquerschnitt gegenüber dem Verästelungsystem
-Bei beschädigungen am Rohrnetz hinter der Schadensstelle trotzdem Wasser vorhanden
-Geringere Druckschläge
-Wasser ist ständig in Bewegung, daher kaum Ablagerungen, bessere Hygiene
Nenne Sie, aus der Sicht der Feuerwehr, vier Nachteile eines Verästelungsystems bei der Wasserversorgung!
-Rohrnetz wird nur von einer Seite gespeist.
-Bei Leitungsbruch sind dahinterliegende Entnahmestellen ohne Wasser
-Größere Druckverluste
-Starke Versandung
-Wasser stagniert
Was verstehen Sie unter dem Begriff "Rohrdeckung"?
Es beschreibt die Dicke des Erdreiches zwischen dem Scheitel der Versorgungsleitung und der Erdoberfläche.
Welche Rohrleitungen der Wasserversorgung unterscheidet man?
-Hauptwasserleitungen
-Versorgungsleitungen
-Anschlussleitungen
Welche Gesetzliche Grundlage regelt die sicherstellung der Löschwasserversorgung in Bayern?
Das BayFwG Art. 1 (Aufgaben der Gemeinden)
Was beschreibt das BayFwG im Art. 1 in Bezug auf die Löschwasserversorgung?
Die Gemeinden müssen in den Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit die notwendigen Löschwasserversorgungsanlagen bereitstellen und unterhalten.
Welche für die Feuerwehr wichtigen Angaben können Sie immer dem Hinweisschild für einen Unterflurhydranten entnehmen?
-Durchmesser der Versorgungsleitung in mm
-Abstand des Unterflurhydranten zum Schild
Welche Aufgaben erfüllen Hydranten im Rohrnetz?
-Wasserentnahme für die Feuerwehr
-Spülen der Leitungen
-Wassserentnahme für Baustellen, Strassenreinigung, Stadtgärtnerei
-Trinkwasserversorgung der Bevölkerung bei Störungen
-
- 1 / 44
-