Linux_LPI-101_01
Linux_LPI-101_01
Linux_LPI-101_01
Kartei Details
| Karten | 54 | 
|---|---|
| Lernende | 13 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Kategorie | Informatik | 
| Stufe | Berufslehre | 
| Erstellt / Aktualisiert | 22.11.2013 / 17.10.2023 | 
| Weblink | 
                             
                                
                                
                                https://card2brain.ch/box/linuxlpi10101
                             
                         | 
                    
| Einbinden | 
                            
                             
                                
                                
                                <iframe src="https://card2brain.ch/box/linuxlpi10101/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
                             
                         | 
                    
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
ca::ctrlaltdel:/sbin/shutdown -t3 -r now
runlevel
init 3 (root permission nötig, startet im Bsp. runlevel 3. Info: telinit ist ein link auf init)
Info: mit dem command shutdown kann ich in runlevel 1 und 6 gewechselt werden. Es kann eine warning-message mitgegeben werden.
/etc/init.d
chkconfig --list
chkconfig httpd on
Info: maximal 4 primäre Partitionen. Wenn mehr muss eine davon eine erweiterte Partition sein.
fdisk -l=auflisten, -d=löschen, -n=neue Partition anlegen, -p=print(partitionen anzeigen), -w=Änderungen speichern -> masterbootrecord
blockdev
fdisk -l (bootrecord), cat /proc/partitions (Kernel)
parted
partprobe oder blockdev --rereadpt /dev/sda
mkfs.ext3 /dev/sda1 (mkfs=make filesystem) mkfs.cramfs, mkfs.ext2, mkfs.ext4, mkfs.ext4dev, mkfs.msdos, mkfs.vfat
info: ext2 Filesystem hat kein journaling -> bei einem Stromausfall/crash dauert das hochfahre sehr lange da jede Datei zuerst geprüft werden muss
lspci
lsusb
/lib/modules
/lib/modules/"kernelversion"/modules.xyzmap
uname -r
uname, uname -a (detailiert)
lsmod
Über einen SCSI Emulator
/etc/udev/rules.d/ (Die Files enden mit .rules)
/dev
sysfs ist ein virtuelles Filesytem (ram-based filesystem)
Info: hald is a daemon that maintains a database of the devices connected to the system system in real-time (from the Udev service). The daemon connects to the D-Bus system message bus to provide an API that applications can use to discover, monitor and invoke operations on devices.
Info: Dbus is like a system bus which is used for inter-process communication. hald notifies the corresponding "desktop application" through the Dbus and this App can open the mounted device‚files,…
Info: udev überwacht und wertet hotplug-Ereignisse aus. Udev supplies a dynamic device directory containing only the nodes for devices which are connected to the system. It creates or removes the device node files in the /dev directory as they are plugged in or taken out
- 
                
 - 1 / 54
 -