LF 5 - Zahlungsverkehr
(deutsche) Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen Lernfeld 5 Teilbereich Zahlungsverkehr
(deutsche) Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen Lernfeld 5 Teilbereich Zahlungsverkehr
Kartei Details
Karten | 16 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 06.04.2013 / 29.10.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/lf_5_zahlungsverkehr
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lf_5_zahlungsverkehr/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Nenne:
die 3 möglichen Zahlungsarten.
- Barzahlung
- halbbare Zahlung
- bargeldlose Zahlung
Nenne die Zahlungsmöglichkeiten bei der Barzahlung (3).
- persönliche Übergabe, unmittelbar
- Übergabe durch Boten, unmittelbar
- Minutenservice der Postbank, mittelbar
Nenne die Zahlungsarten bei der halbbaren Zahlung (4).
- Zahlschein
- Zahlungsanweisung
- Barscheck
Nenne die Zahlungsmöglichkeiten bei der halbbaren Zahlung, wenn lediglich der Gläubiger über ein Konto verfügt.
- Zahlschein der Banken
via Bareinzahlung durch Schuldner - Nachnahme
Nenne die Zahlungsmöglichkeiten bei der halbbaren Zahlung, wenn lediglich der Schuldner über ein Konto verfügt.
- Zahlungsanweisung der (Post)Bank
(Barauszahlung durch Postzusteller) - Zahlschein
- Barscheck
Nenne die Zahlungsmöglichkeiten bei der bargeldlosen Zahlung.
- Überweisung (Dauerauftrag, Lastschrift)
- Verrechnungsscheck
- Kreditkarte
- electronic cash, ELV
- GeldKarte
- Online-Banking
Nenne die Überweisungarten.
- Einzelüberweisung
- EU-Standardüberweisung
- Sammelüberweisung
- Dauerauftrag
- Lastschriftverfahren
Nenne die Zahlungsmöglichkeiten bei der bargeldlosen Zahlung.
- Überweisungen wie Einel-, EU-, Sammel-, Dauerauftrag oder Lastschriftverfahren
- Verrechnungsschecks
- Zahlungsanweisung der PB
- Sonderformen: PoS bzw. ec, ELV; Kreditkarten, BankKarten
- SEPA: Überweisung, Lastschrift
Zahlungsart?
Sabine bekommt einen Anruf: Ihr Auto ist zur Abholung in der Werkstatt bereit. Die Rechnung soll laut Telefonat circa 350 € betragen.
- Barzahlung (nicht so günstig)
- Zahlung mit Kredit- bzw. BankKarte
- Überweisung
- PoS/ec/ELV (falls vorhanden)
Zahlungsart?
Rainer hat im Halteverbot geparkt und ein 'Knöllchen' über 20€ bekommen.
- Bar bei der Poleizei
- Überweisung
- Zahlschein
Zahlungsart?
Im Restaurant fällt Jens auf, dass sein Bargeld nicht für die Rechnung ausreicht.
- Kreditkarte
- BankKarte
- Pos/ec/ELV falls vorhanden
Zahlungsart?
Janine kauft im Kaufhaus einen Computer für 2.500 €.
- Barzahlung (unwahrscheinlich)
- Kreditkarte
- BankKarte
Zahlungsart?
Dominik mietet seine erste Wohnung.
Er muss nun Miete und Telefonrechnung monatlich zahlen.
- Miete: Dauerauftrag, Lastschrift, monatl. Überweisung, Zahlschein
- Telefon: Lastschrift, monatl. Überweisung, Zahlschein
Zahlungsart?
Gerd muss ein Knöllchen begleichen, hat aber kein Girokonto.
Zahlungsart?
Manfred ist obdachlos und hat kein Girokonto.
Zudem kann die Souialhilfe nicht bar ausgezahlt werden.
Zahlungsart?
Oma Hartwig will ihrem Enkel, der gerade an der Ostsee campt, 100 € schenken. Bargeld per Brief scheint ihr zu gefährlich.
-
- 1 / 16
-